Fiat Marea 185 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Fiat Marea 185 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Fiat Marea 185 Airbag-Steuergerät?

Das Fiat Marea 185 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer blitzschnell aktiviert. Es überwacht kontinuierlich Sensoren und speichert relevante Crash-Daten. Dieses kritische Modul gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion für maximale Insassensicherheit Ihres Fahrzeugs.

Diese Steuereinheit, auch als Airbag Control Module bekannt, ist für die präzise Unfallerkennung und die zuverlässige Auslösung der Sicherheitssysteme verantwortlich. Sie ist im 12V-Bordnetz des Fiat Marea 185 integriert.

Das Gerät kommuniziert mit dem Fahrzeug-CAN-Bus und verfügt über eine interne Diagnosefunktion. Es ist robust gebaut, um Vibrationen und Temperaturschwankungen standzuhalten, was für die Sicherheit entscheidend ist.

Warum ist das Fiat Marea 185 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Fiat Marea 185 Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil interne Fehler oder Kommunikationsprobleme auftreten, die dessen Funktion beeinträchtigen. Nach einem Unfall speichert es zudem Crash-Daten, die eine erneute Freischaltung verhindern. Eine fachgerechte Reparatur des Airbag-Steuergeräts ist daher unerlässlich.

Interne Fehlfunktionen, wie sie durch die Codes 93F9 oder 65535 angezeigt werden, können die vollständige Funktionsbereitschaft des Steuergeräts verhindern. Dies äußert sich oft durch eine leuchtende Airbag-Kontrollleuchte.

Ein häufiger Grund ist auch die Speicherung von Crash-Daten nach einem Unfall, selbst wenn die Airbags nicht ausgelöst wurden. Diese Daten müssen gelöscht werden, bevor das Steuergerät wieder voll funktionsfähig ist.

Kommunikationsfehler, oft als B1000 oder "Keine Kommunikation" angezeigt, weisen auf Probleme zwischen dem Steuergerät und anderen Fahrzeugsystemen oder dem Diagnosegerät hin. In solchen Fällen ist das Auslesen des Fehlerspeichers erschwert oder unmöglich.

Häufige Fehlercodes bei der Fiat Marea 185 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Fiat Marea 185 Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische Fehlercodes entscheidend, die direkt auf Probleme mit dem Steuergerät hinweisen. Diese Codes ermöglichen es Fachwerkstätten, die Ursache der Fehlfunktion präzise zu diagnostizieren und zielgerichtet die notwendigen Schritte zur Wiederherstellung der Fahrzeugsicherheit einzuleiten.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Keine Kommunikation zum Airbag-Steuergerät, oft durch einen Defekt oder eine Kabelunterbrechung verursacht.
  • 65535 → Steuergerät defekt / keine Funktionsbereitschaft → Totalausfall des Airbag-Steuergeräts, es ist nicht mehr betriebsbereit.
  • 93F9 → Interner Fehler im Airbag-Steuergerät → Interner Hardwaredefekt oder Störungen, beispielsweise durch Über-/Unterspannung.
  • Fehler: Airbag interner Fehler → Allgemeiner interner Steuergerät-Fehler → Problem in der Airbag-ECU selbst, z.B. Speicherfehler oder Hardwaredefekt.
  • Fehler: Crash-Daten gespeichert → Das Steuergerät hat nach einem Unfall Crash-Daten gespeichert → Nach Auslösung oder Aufprall muss der Status zurückgesetzt werden, um die Funktion zu ermöglichen.
  • Fehler: Keine Kommunikation / CAN Fehler → Steuergerät kommuniziert nicht mit Diagnosegerät → Gestörte Kommunikation zwischen Airbag-ECU und Diagnosegerät oder Fahrzeugsystem.

Welche Teilenummern bei der Fiat Marea 185 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Fiat Marea 185 Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische OEM-Teilenummern entscheidend, die eine exakte Kompatibilität gewährleisten. Diese originalen Herstellerreferenzen sind maßgeblich für die Identifikation und den fachgerechten Service des Steuergeräts, um eine sichere Wiederinbetriebnahme zu gewährleisten.

Zu den 100% verifizierten Original-Teilenummern für das Fiat Marea 185 Airbag-Steuergerät gehören die Magneti Marelli Nummern 46409123 und 46475013.

Die Teilenummer 46409123 von Magneti Marelli ist dabei die am häufigsten genannte OEM-Referenz für dieses Bauteil. Sie wird von mehreren unabhängigen Quellen bestätigt und ist somit essenziell für die Fiat Marea 185 Airbag-Steuergerät Reparatur.

Des Weiteren ist die Siemens-Teilenummer 46538652 (oft in Verbindung mit Siemens 5WK42819) als Original-Teilenummer für Airbag-Steuergeräte des Fiat Marea 185 verifiziert. Diese Nummern sind für Reparaturzwecke unerlässlich.

Es ist wichtig zu beachten, dass ausschließlich diese verifizierten OEM-Nummern für die Reparatur des Airbag-Steuergeräts relevant sind. Andere Teilenummern für Sensoren oder Module sind hierbei explizit ausgeschlossen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!