Honda CR-V 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Honda CR-V 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Honda CR-V 1st Gen Airbag-Steuergerät?

Das Honda CR-V 1st Gen Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit des Supplemental Restraint Systems (SRS), die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht kontinuierlich Sensordaten, speichert wichtige Crash-Informationen und gewährleistet die korrekte Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug.

Dieses Steuergerät ist für die Steuerung und Überwachung des gesamten Airbag-Systems zuständig. Es empfängt Echtzeitdaten von diversen Sensoren und trifft Entscheidungen zur Auslösung.

Dazu gehören Signale von Front- und Seiten-Aufprallsensoren sowie Gurt- und Sitzbelegungssensoren. Auch Überschlagsensoren sind für die Aktivierung der Seitenvorhangairbags integriert.

Das Gerät verfügt über mehrfache Anschlüsse für alle beteiligten Komponenten und eine Schnittstelle zur Fahrzeugdiagnose. Es arbeitet mit der typischen 12V-Bordnetzspannung des Honda CR-V 1st Gen.

Warum ist das Honda CR-V 1st Gen Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Honda CR-V 1st Gen Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, wenn es nach einem Unfall Crash-Daten dauerhaft speichert, die eine Neuinitialisierung erfordern. Auch interne Komponentenfehler oder Kommunikationsprobleme mit anderen Fahrzeugsystemen, wie dem Instrumentencluster, können zu einem Ausfall führen und die Funktion des SRS-Systems beeinträchtigen.

Typischerweise wird das Airbag-Steuergerät nach einem Aufprallereignis blockiert, um unbeabsichtigte Auslösungen zu verhindern. Die gespeicherten Crash-Daten müssen professionell gelöscht werden, damit das System wieder voll funktionsfähig ist.

Elektrische Fehlfunktionen oder Alterung der internen Bauteile können ebenfalls zu Ausfällen führen. Dies manifestiert sich oft in dauerhaft leuchtenden Airbag-Warnleuchten oder spezifischen Diagnose-Fehlercodes.

Eine erfolgreiche Honda CR-V 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur behebt diese Probleme. Sie stellt sicher, dass alle sicherheitsrelevanten Funktionen des Airbag-Systems wieder korrekt arbeiten.

Häufige Fehlercodes bei der Honda CR-V 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei einer Honda CR-V 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische herstellerspezifische B-Codes auf, die auf interne Probleme oder Kommunikationsfehler des Steuergeräts hinweisen. Dazu gehören B1000 für interne Steuergerätfehler und B1187 bei Verlust der Kommunikation zum Instrumentencluster, was die Diagnose erleichtert.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Signalisiert ein internes Problem oder Kommunikationsdefizit des Airbag-Steuergeräts selbst.
  • B1187 → Gauge Control Module (Instrumententafel) verlor Kommunikation mit Airbag-Steuergerät → Zeigt an, dass das Instrumentencluster keine Verbindung zur SRS-Einheit herstellen kann, was direkt auf das Steuergerät verweist.
  • B1906 → Airbag Crash Sensor #2 Feed/Return Circuit Kurzschluss gegen Masse → Dieser Sensorcode betrifft indirekt das Steuergerät, da es die Fehlfunktion im Kommunikationskreis erkennt und speichert.

Diese Fehlercodes sind ausschliesslich auf das Airbag-Steuergerät bezogen und erfordern eine genaue Diagnose. Eine Werkstatt kann diese Codes auslesen und eine präzise Honda CR-V 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur durchführen.

Welche Teilenummern bei der Honda CR-V 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Bei der Honda CR-V 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur sind nur spezifische, 100% verifizierte OEM-Teilenummern von Honda relevant. Die aktuell gängige Hauptnummer ist 77960-TLA-A25. Kompatible Vorgänger wie 77960-TLA-A22, -A23, -A24 und die OEM-Nummer 77960T0AA110M1 sind ebenfalls passend für volle Funktionalität.

Die primäre und aktuellste Teilenummer für das Airbag-Steuergerät ist 77960-TLA-A25. Diese ist direkt von Honda verifiziert und wird in offiziellen OEM-Katalogen gelistet.

Auch die Nummern 77960-TLA-A22, 77960-TLA-A23 und 77960-TLA-A24 sind voll kompatible Originalersatznummern. Sie können für die Honda CR-V 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur verwendet werden.

Zusätzlich ist die OEM-Teilenummer 77960T0AA110M1 als exaktes Steuergerät bestätigt. Diese wird von professionellen Airbag-Reparaturdienstleistern für den Honda CR-V der 1. Generation empfohlen.

Es konnten keine weiteren OEM-Teilenummern von Drittanbietern wie Bosch, Continental oder Autoliv mit 100%iger Sicherheit zugeordnet werden. Es empfiehlt sich daher, ausschließlich Honda-Originalteile zu verwenden, um Sicherheit und Kompatibilität zu gewährleisten.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!