Jaguar XF X250 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Jaguar XF X250 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Jaguar XF X250 Airbag-Steuergerät?

Das Jaguar XF X250 Airbag-Steuergerät, auch Restraint Control Module (RCM) genannt, ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug. Es überwacht ständig Sensoren, die bei einem Unfall Beschleunigung und Aufprallschwere messen. Diese präzise Kontrolle gewährleistet die sofortige Auslösung aller Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer.

Dieses sicherheitsrelevante Bauteil ist verantwortlich für die präzise Steuerung des gesamten Airbag-Systems. Es speichert zudem wichtige Crash- und Diagnosedaten, die für die Fehlerbehebung nach einem Vorfall essentiell sind.

Warum ist das Jaguar XF X250 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Jaguar XF X250 Airbag-Steuergerät kann aus verschiedenen Gründen defekt sein, häufig durch interne Hardwarefehler oder Konfigurationsprobleme, besonders nach einem Unfall, da es Crash-Daten dauerhaft speichert. Dies führt dazu, dass die Airbag-Warnleuchte nicht erlischt und das System die Sicherheitssysteme nicht mehr korrekt auslösen kann. Eine Reparatur oder ein Reset des Moduls ist dann unumgänglich, um die Fahrzeigsicherheit wiederherzustellen und die "Jaguar XF X250 Airbag-Steuergerät Reparatur" zu ermöglichen.

Häufige Ursachen sind interne Störungen des Moduls selbst, die eine korrekte Funktion verhindern. Auch Kommunikationsprobleme über den CAN-Bus zum Steuergerät können einen Ausfall signalisieren.

Nach einem Aufprall speichert das Steuergerät spezielle Crash-Daten, die ein permanentes Aufleuchten der Airbag-Warnleuchte verursachen. Diese Daten müssen durch einen Reset oder eine gezielte "Jaguar XF X250 Airbag-Steuergerät Reparatur" gelöscht werden.

Häufige Fehlercodes bei der Jaguar XF X250 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Jaguar XF X250 Airbag-Steuergeräts treten spezifische Fehlercodes auf, die auf interne Probleme oder Konfigurationsfehler des Moduls hindeuten. Diese Codes sind entscheidend für die gezielte "Jaguar XF X250 Airbag-Steuergerät Reparatur" und zeigen, ob ein Reset oder eine Instandsetzung des Moduls notwendig ist, um die Funktionsfähigkeit des Sicherheitssystems wiederherzustellen.

  • B0024: Das Airbag-Steuergerät meldet einen internen Fehler, oft ein Hardware-Defekt im RCM selbst.
  • B0054: Das Airbag-Steuergerät hat einen Konfigurationsfehler, was auf eine falsche oder inkonsistente Programmierung hinweist.
  • B1000: Eine Kommunikationsstörung zum Airbag-Steuergerät liegt vor, typisch für Probleme mit der CAN-Bus-Verbindung oder Stromversorgung.
  • B1001: Dieser Code deutet auf einen allgemeinen internen Fehler des Airbag-Steuergeräts hin, der eine tiefere Untersuchung erfordert.
  • B1240: Ein Defekt oder eine Störung im Airbag-Steuergerät-Modul selbst wird signalisiert, was eine Instandsetzung oder den Austausch notwendig macht.

Diese Fehlercodes sind primär für das Airbag-Steuergerät selbst relevant und schließen Sensor- oder Gurtstrafferprobleme aus. Eine "Jaguar XF X250 Airbag-Steuergerät Reparatur" adressiert diese Kernprobleme direkt.

Welche Teilenummern bei der Jaguar XF X250 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Jaguar XF X250 Modelle der Baujahre 2008 bis 2014 existieren spezifische OEM-Teilenummern für das Airbag-Steuergerät, die bei der "Jaguar XF X250 Airbag-Steuergerät Reparatur" oder einem Austausch relevant sind. Es ist entscheidend, die Kompatibilität anhand dieser validierten Nummern sicherzustellen, da verschiedene Module je nach Baujahr und Ausstattungsvariante verbaut wurden und nur die korrekte Teilenummer eine einwandfreie Funktion gewährleistet.

Die folgenden Teilenummern sind als Airbag-Steuergeräte für den Jaguar XF X250 (Limousine, 2008-2014) verifiziert und vielfach bestätigt:

  • C2Z17877AMS: Dies ist eine häufige OEM-Teilenummer für das Airbag-Steuergerät.
  • C2Z17877AMT: Eine weitere, kompatible OEM-Variante aus der C2Z17877-Serie.
  • C2Z17877JMN: Ebenfalls eine bestätigte OEM-Nummer für das Airbag-Steuergerät.
  • C2Z17877LEG: Diese Nummer ist am Bauteil selbst zu finden und verifiziert die OEM-Kompatibilität.
  • CX23-14D374-AD: Eine alternative OEM-Teilenummer, die für Modelle bis 2015 passend ist.
  • DDJ8A: Diese Nummer dient als alternative OEM-Vergleichsnummer zu CX23-14D374-AD.

Diese Nummern sind direkt mit dem Airbag-Steuergerät verbunden und nicht mit einzelnen Sensoren. Bei einer "Jaguar XF X250 Airbag-Steuergerät Reparatur" muss auf die exakte Übereinstimmung der Teilenummer geachtet werden, um Kompatibilität und Sicherheit zu gewährleisten. Kontaktieren Sie bei Unsicherheiten einen Fachhändler.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!