Lexus UX MZAA10 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Lexus UX MZAA10 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Lexus UX MZAA10 Airbag-Steuergerät?

Das Lexus UX MZAA10 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit Ihres Fahrzeugs, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer in Millisekunden präzise aktiviert. Es überwacht ständig Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet so die ordnungsgemäße Funktion und maximale Sicherheit im Falle eines Aufpralls.

Dieses elektronische Steuergerät ist speziell für Lexus UX Modelle der Serie MZAA10 entwickelt worden. Es ist kompatibel mit verschiedenen Varianten, darunter der UX 200, UX 250H und UX 300, für die Baujahre von etwa 2020 bis 2024.

Das System verarbeitet Signale von Aufprallsensoren und anderen Sicherheitssensoren, um im Bedarfsfall Front-, Seiten- und weitere Airbags auszulösen. Es ist tief in das Fahrzeugnetzwerk integriert und sendet wichtige Statusinformationen sowie Fehlermeldungen an das Diagnosesystem.

Warum ist das Lexus UX MZAA10 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Lexus UX MZAA10 Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es nach einem Aufprall kritische Crashdaten speichert, die einen spezialisierten Reset erfordern, oder aufgrund von internen Elektronikfehlern wie Kommunikationsproblemen mit verbundenen Sensoren. Auch Unterbrechungen in den Airbag-Schaltkreisen können das Steuergerät als fehlerhaft erscheinen lassen, was eine gezielte Lexus UX MZAA10 Airbag-Steuergerät Reparatur unabdingbar macht.

Häufige Ursachen sind die Speicherung von Crashdaten (Fehlercode B1100), die eine Wiederverwendung des Steuergeräts ohne professionellen Reset blockieren. Dies ist ein typisches Problem nach einem Unfall.

Des Weiteren können Kommunikationsfehler, etwa mit den Aufprallsensoren (B1617/84), oder interne Steuergerätefehler (B1000) zu einem Ausfall führen. Solche Probleme beeinträchtigen die Fähigkeit des Systems, korrekt zu reagieren.

Auch offene Schaltkreise in den Airbag-Modulen, wie Knie- oder Vorhangairbags (z.B. B1861, B1836), werden vom Steuergerät erkannt und als Defekt protokolliert. Diese Fehler signalisieren, dass das System nicht voll funktionsfähig ist.

Häufige Fehlercodes bei der Lexus UX MZAA10 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei einer Lexus UX MZAA10 Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische Fehlercodes entscheidend für eine präzise Diagnose, da sie auf Probleme im Steuergerät selbst oder seiner Kommunikation hinweisen. Diese Codes helfen, die genaue Ursache eines Ausfalls zu identifizieren und die notwendigen Reparaturschritte einzuleiten, um das System wiederherzustellen.

  • B1100 → Crashdaten gespeichert im Airbag-Steuergerät → Nach einem Aufprall speichert das Steuergerät Crashdaten, was eine Wiederverwendung ohne professionellen Reset verhindert.
  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Interner Fehler oder ein Problem mit der Datenübertragung des Airbag-Steuergeräts innerhalb des Fahrzeugnetzwerks.
  • B1617/84 → Verlust der Kommunikation mit Front Airbag Sensor LH → Das Airbag-Steuergerät kann keine Verbindung zum vorderen linken Aufprallsensor herstellen, was auf ein Problem in der Kommunikationsleitung hindeutet.
  • B1618/84 → Initialisierung Front Airbag Sensor LH unvollständig → Das Steuergerät konnte den vorderen linken Aufprallsensor nicht korrekt initialisieren, was eine fehlerhafte Systembereitschaft anzeigt.
  • B1861 → Offener Schaltkreis im Airbag-System (z.B. Knie-Airbag Fahrerseite) → Unterbrechung in der Verkabelung oder im Knie-Airbag-Modul auf der Fahrerseite, vom Steuergerät diagnostiziert.
  • B1836 → Offener Schaltkreis im Vorhang-Airbag, Beifahrerseite → Unterbrechung in der Verkabelung oder im Vorhang-Airbag-Modul auf der Beifahrerseite, die vom Steuergerät erkannt wird.

Welche Teilenummern bei der Lexus UX MZAA10 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Lexus UX MZAA10 Airbag-Steuergerät Reparatur existieren derzeit keine öffentlich zugänglichen, 100% verifizierten OEM-Teilenummern, die ausschließlich das Steuergerät betreffen und von mehreren unabhängigen Quellen bestätigt wurden. Die meisten gefundenen Nummern beziehen sich auf Airbag-Sensoren und nicht das eigentliche Steuergerät, was die Beschaffung einer direkten Ersatzteilnummer erschwert.

Die intensive Recherche nach exakten OEM- und Zulieferernummern (wie Bosch, Continental, Siemens, Autoliv) für das Airbag-Steuergerät des Lexus UX MZAA10 ergab, dass keine eindeutigen Nummern für das Steuergerät selbst verfügbar sind.

Gefundene Teilenummern wie 8983147050, 8983142050 oder 8983106110 sind spezifisch für Airbag Impact Sensoren oder Seitenairbagsensoren des Lexus UX MZAA10, nicht jedoch für das zentrale Steuergerät.

Daher empfiehlt sich bei einem Defekt des Lexus UX MZAA10 Airbag-Steuergeräts eine direkte Anfrage beim Lexus-Vertragshändler oder bei spezialisierten Reparaturdienstleistern. Diese haben Zugang zu herstellerspezifischen Datenbanken, um die korrekte Teilenummer für eine professionelle Lexus UX MZAA10 Airbag-Steuergerät Reparatur zu ermitteln oder das vorhandene Modul zu reparieren.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!