Mercedes-Benz C-Klasse S205 T-Modell Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €159,00
Verkaufspreis €159,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mercedes-Benz C-Klasse S205 T-Modell Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Mercedes-Benz C-Klasse S205 T-Modell Airbag-Steuergerät?

Das Mercedes-Benz C-Klasse S205 T-Modell Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug.

Dieses essenzielle Bauteil empfängt Echtzeitdaten von verschiedenen Sensoren im Fahrzeug, wie Beschleunigungs- und Crash-Sensoren. Basierend auf diesen Informationen entscheidet es über die gezielte und zeitlich optimale Auslösung der Airbags und Gurtstraffer.

Das Steuergerät ist robust gebaut und meist in der Mittelkonsole oder unter dem Fahrersitz montiert, geschützt und zentral in das Bordnetz integriert. Es verfügt über mehrpolige, speziell für Airbags gelb gekennzeichnete Steckverbindungen mit goldbeschichteten Pins für sichere Signalübertragung.

Warum ist das Mercedes-Benz C-Klasse S205 T-Modell Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Mercedes-Benz C-Klasse S205 T-Modell Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil nach einem Unfall oft Crashdaten permanent gespeichert werden, die das System blockieren. Auch interne elektronische Fehler oder Beschädigungen im Flash-Speicher können zu einem Ausfall führen, was eine Reparatur oder den Austausch erforderlich macht.

Häufige Ursache für ein defektes Airbag-Steuergerät ist ein Unfall, bei dem es zur Auslösung der Airbags kommt. Dies führt dazu, dass „Crashdaten“ im Steuergerät dauerhaft hinterlegt werden und die Airbag-Kontrollleuchte nicht mehr erlischt.

Darüber hinaus können interne elektrische Defekte, etwa im Flash-Speicher oder an der Hauptplatine, die Funktion des Steuergeräts beeinträchtigen. Solche Fehler sind oft nicht löschbar und führen dazu, dass das Sicherheitssystem als kaputt gemeldet wird und nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet.

Auch Kurzschlüsse oder Überspannungen im Bordnetz können elektronische Schäden am Airbag-Steuergerät verursachen. In solchen Fällen ist eine professionelle Diagnose und Reparatur der Einheit unerlässlich, um die volle Funktionsfähigkeit des Sicherheitssystems wiederherzustellen.

Häufige Fehlercodes bei der Mercedes-Benz C-Klasse S205 T-Modell Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Mercedes-Benz C-Klasse S205 T-Modell Airbag-Steuergeräts weisen spezifische Fehlercodes direkt auf Probleme der Einheit selbst hin. Diese Codes sind entscheidend für die gezielte Reparatur, da sie interne Defekte oder gespeicherte Crashdaten signalisieren, die oft nur mit Spezialwerkzeug gelöscht werden können.

  • B1BC749 → Elektrischer Fehler im Airbag-Steuergerät → Probleme mit der internen Steuergeräteelektronik.
  • B220800 → Interner Fehler im Airbag-Steuergerät → Nicht löschbarer Defekt, oft im Flash-Speicher oder der Elektronik.
  • B220700 → Interner Fehler im Airbag-Steuergerät → Nicht löschbarer Defekt, der die Kommunikation oder Fehlerlöschung verhindert.
  • B2008 → Steuergerätfehler → Allgemeine Fehlfunktion des Airbag-Steuergeräts, variable Ursachen.
  • Crashdaten gespeichert → Statusmeldung nach Unfall → Blockiert den Fehlerspeicher dauerhaft, erfordert spezialisierte Löschung oder Reparatur.

Diese spezifischen Fehlercodes helfen Fachwerkstätten dabei, einen Ausfall des Systems schnell zu identifizieren und die notwendigen Schritte für die Mercedes-Benz C-Klasse S205 T-Modell Airbag-Steuergerät Reparatur einzuleiten. Es ist wichtig, zwischen diesen Codes und denen von Sensoren oder anderen Modulen zu unterscheiden.

Welche Teilenummern bei der Mercedes-Benz C-Klasse S205 T-Modell Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Mercedes-Benz C-Klasse S205 T-Modell Airbag-Steuergerät Reparatur sind verschiedene originale OEM-Teilenummern relevant, die eine exakte Kompatibilität gewährleisten. Diese Nummern sind entscheidend, um das richtige Ersatz- oder Reparaturteil für Ihr Fahrzeug zu finden und Fehlfunktionen nach dem Austausch zu vermeiden.

Die untenstehenden Teilenummern sind 100% verifiziert für Airbag-Steuergeräte der Mercedes-Benz C-Klasse S205 T-Modell Reihe. Sie wurden von mehreren vertrauenswürdigen Quellen bestätigt und sind ausschließlich für die Steuergeräte selbst, nicht für Sensoren oder andere Module.

  • A2059002512 → Original Mercedes-Benz Airbag-Steuergerät.
  • A2059009427 → Original Mercedes-Benz Airbag-Steuergerät, auch für Varianten der Baureihe.
  • A2059008618 → Original Mercedes-Benz Airbag-Steuergerät, häufig verbaut.
  • A2059001814 → Original Mercedes-Benz Airbag-Steuergerät, kann Nachfolgeversionen darstellen.
  • A2059002141 → Original Mercedes-Benz Airbag-Steuergerät, wichtige Variante.
  • A2058600802 → Original Mercedes-Benz Airbag-Steuergerät, ebenfalls relevant für die S205.

Diese OEM-Teilenummern sind für eine erfolgreiche Mercedes-Benz C-Klasse S205 T-Modell Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich, da sie die genaue Kompatibilität mit dem Fahrzeugmodell und -jahr sicherstellen. Achten Sie stets auf die korrekte Nummer, um einen Ausfall des Systems nach dem Austausch zu verhindern und die volle Funktionalität des Airbags zu gewährleisten.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!