Mercedes-Benz S-Klasse C217 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mercedes-Benz S-Klasse C217 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Mercedes-Benz S-Klasse C217 Coupé Airbag-Steuergerät?

Das Mercedes-Benz S-Klasse C217 Coupé Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer präzise aktiviert. Es überwacht kontinuierlich Sensoren, speichert wichtige Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller sicherheitsrelevanten Komponenten im Fahrzeug.

Dieses Steuergerät, auch als Restraint Systems Control Unit (RSCU) bekannt, ist unverzichtbar für den Insassenschutz. Es verarbeitet Signale von Beschleunigungssensoren und löst die Schutzsysteme im Bruchteil einer Sekunde aus.

Die Komponente sorgt dafür, dass die Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument bei Fehlern aktiviert wird. Eine korrekte Funktion ist essenziell für die Sicherheit im Mercedes-Benz S-Klasse C217 Coupé.

Warum ist das Mercedes-Benz S-Klasse C217 Coupé Airbag-Steuergerät defekt?

Das Mercedes-Benz S-Klasse C217 Coupé Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil interne Elektronikfehler, Software-Inkompatibilitäten oder Überspannungsschäden auftreten, die die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen. Nach einem Unfall sind häufig Crash-Daten im Speicher abgelegt, die ein Zurücksetzen der Einheit erforderlich machen und so einen Ausfall simulieren können.

Häufige Ursachen für einen Ausfall oder eine Fehlfunktion sind interne Speicherfehler (EEPROM), die die ordnungsgemäße Speicherung wichtiger Daten verhindern. Auch Probleme mit der Spannungsversorgung des Steuergeräts können zu Fehlern führen.

Ein Selbsttest, der nach dem Start des Fahrzeugs durchgeführt wird, kann fehlschlagen und auf eine interne Störung hinweisen. In solchen Fällen ist eine Diagnose und möglicherweise eine Reparatur des Airbag-Steuergeräts unumgänglich, wenn es kaputt ist.

Fehlfunktionen der Steuergeräte-Logik oder der Diagnoseüberwachung können ebenfalls dazu führen, dass das System nicht korrekt arbeitet. Diese Probleme erfordern oft spezifisches Fachwissen und spezialisierte Werkzeuge zur Behebung.

Häufige Fehlercodes bei der Mercedes-Benz S-Klasse C217 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Reparatur des Mercedes-Benz S-Klasse C217 Coupé Airbag-Steuergeräts wird oft aufgrund spezifischer B-Codes notwendig, die direkt auf interne Probleme der Einheit hinweisen und nicht auf periphere Sensoren oder Aktoren. Diese Fehlercodes werden von der Fahrzeugelektronik erkannt und im Fehlerspeicher hinterlegt.

Typische, nur das Airbag-Steuergerät betreffende Fehlercodes sind:

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Fehler in der internen oder externen Datenübertragung des Airbag-Steuergeräts.
  • B1010 → Interner Speicherfehler / EEPROM-Fehler → Beschädigung oder Korruption des internen Speichers im Airbag-Steuergerät.
  • B1020 → Spannungsversorgung des Airbag-Steuergeräts außerhalb der Spezifikation → Ungenügende oder zu hohe Versorgungsspannung für das Airbag-Steuergerät.
  • B1030 → Firmware-Inkompatibilität oder Update-Fehler → Probleme mit der Software-Version oder einem fehlgeschlagenen Update des Airbag-Steuergeräts.
  • B1060 → Interner Selbsttest des Airbag-Steuergeräts fehlgeschlagen → Das Airbag-Steuergerät konnte seinen internen Funktionstest nicht erfolgreich abschließen.
  • B1070 → Fehler in der Steuergeräte-Logik / Diagnoseüberwachung → Problem in der internen Verarbeitung oder der Diagnosefunktion des Airbag-Steuergeräts.

Diese Codes erfordern eine präzise Diagnose, idealerweise mit einem Mercedes-spezifischen Diagnosegerät. Nach einer Reparatur oder einem Crash-Reset müssen sie zuverlässig gelöscht werden.

Welche Teilenummern bei der Mercedes-Benz S-Klasse C217 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Mercedes-Benz S-Klasse C217 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische OEM-Teilenummern zu beachten, die die Kompatibilität mit dem Fahrzeugmodell von 2014 bis 2020 sicherstellen. Die wichtigsten verifizierten Nummern sind A0009058202, 000 905 82 02 (Bosch) und A2179008302.

Die Teilenummer A0009058202 ist eine Original Mercedes-Benz OEM-Nummer und wird oft mit Bosch als Hauptzulieferer in Verbindung gebracht. Diese Nummer ist für das S-Klasse C217 Coupé (2014–2020) exakt passend.

Bosch selbst führt das Originalteil unter der Nummer 000 905 82 02, die direkt der Mercedes-Nummer entspricht. Diese wird in offiziellen Bosch- und Mercedes-Benz-Katalogen als kompatibel bestätigt.

Eine weitere gültige OEM-Nummer ist A2179008302. Diese Nummer ist ebenfalls in den originalen Mercedes- und Bosch-Teilekatalogen als kompatible Ersatz- oder OEM-Teilnummer mit identischer Funktionalität aufgeführt.

Die korrekte Identifikation der Teilenummer ist entscheidend für eine erfolgreiche Mercedes-Benz S-Klasse C217 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur, um die Funktionalität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!