MINI Cooper Clubman R55 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

MINI Cooper Clubman R55 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein MINI Cooper Clubman R55 Airbag-Steuergerät?

Das MINI Cooper Clubman R55 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit in Ihrem Fahrzeug, die bei einem Unfall blitzschnell die Airbags und Gurtstraffer auslöst, um Insassen zu schützen. Es überwacht kontinuierlich alle Sensoren des Rückhaltesystems, speichert wichtige Betriebsdaten und muss nach einem Unfall oder Defekt fachgerecht repariert werden, um die volle Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.

Dieses Modul sorgt für die korrekte Funktion des Airbagsystems, indem es Sensordaten auswertet und im Bedarfsfall präzise Aktionsbefehle sendet.

Ein intaktes Steuergerät ist unerlässlich für die passive Sicherheit und die Verkehrstauglichkeit Ihres MINI und sollte bei einem **Ausfall** sofort überprüft werden.

Warum ist das MINI Cooper Clubman R55 Airbag-Steuergerät defekt?

Das MINI Cooper Clubman R55 Airbag-Steuergerät wird häufig **defekt**, weil es Crashdaten nach einem Unfall speichert, was eine Sperrung des Systems zur Folge hat und die Airbag-Warnleuchte dauerhaft aufleuchten lässt. Auch interne Hardware- oder Softwarefehler, Spannungsspitzen oder altersbedingter Verschleiß können dazu führen, dass das Steuergerät **kaputt** geht und eine **Reparatur** erforderlich wird.

Wenn das Steuergerät einen Aufprall registriert, speichert es die sogenannten Crashdaten unwiderruflich, was eine erneute Nutzung des Systems ohne Reset blockiert.

Ein **Ausfall** kann sich auch durch interne Elektronikprobleme manifestieren, die die Kommunikation mit anderen Fahrzeugsystemen stören und zu **Fehlern** führen.

Häufige Fehlercodes bei der MINI Cooper Clubman R55 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der **Reparatur** des MINI Cooper Clubman R55 Airbag-Steuergeräts werden oft spezifische **Fehlercodes** ausgelesen, die auf interne Defekte hinweisen, statt auf Sensor- oder Modulprobleme. Diese Codes signalisieren, dass das Steuergerät selbst eine Störung aufweist und somit eine gezielte **Diagnose** und **Reparatur** des Moduls notwendig ist, um die Airbag-Warnleuchte zu löschen.

  • **37847:** Signalisiert einen internen Defekt des Airbag-Steuergeräts, typischerweise bei Hard- oder Softwareproblemen, was eine dauerhafte Airbag-Warnleuchte verursacht.
  • **930C21:** Weist auf eine fehlerhafte Funktion oder Datenkonsistenzfehler im Steuergerät hin, welche die Betriebssicherheit des Airbag-Systems beeinträchtigen können.

Welche Teilenummern bei der MINI Cooper Clubman R55 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die **Reparatur** eines MINI Cooper Clubman R55 Airbag-Steuergeräts existieren mehrere verifizierte OEM-**Teilenummern**, die die Kompatibilität des Moduls mit Ihrem Fahrzeug sicherstellen. Diese Nummern sind entscheidend, um das exakt passende Steuergerät für den Austausch oder die **Reparatur** zu identifizieren und um zukünftige **Fehler** oder Inkompatibilitäten zu vermeiden.

  • Teilenummer: 65 77 9 348 933 – Hersteller: BMW/MINI – Typ: Original
  • Teilenummer: 65.77-3454346-01 – Hersteller: BMW/MINI – Typ: Original
  • Teilenummer: 9807169 – Hersteller: BMW/MINI – Typ: Original
  • Teilenummer: 65.77-9807168-01 – Hersteller: BMW/MINI – Typ: Original
  • Teilenummer: 3451779 – Hersteller: BMW/MINI – Typ: Original
  • Teilenummer: 610067400N – Hersteller: BMW/MINI – Typ: Original

Kompatible Modelle für die MINI Cooper Clubman R55 Airbag-Steuergerät Reparatur

Die **Reparatur** des Airbag-Steuergeräts ist primär für den MINI Cooper Clubman R55 gedacht, wobei das gleiche Modul in ähnlicher Ausführung auch in weiteren MINI-Baureihen der Generation R5x und R6x zu finden ist. Eine genaue Prüfung der **Teilenummern** und Baujahre ist jedoch unerlässlich, um die exakte Kompatibilität für Ihr spezifisches Fahrzeugmodell und die erforderliche **Reparatur** zu gewährleisten.

Es ist kompatibel mit dem MINI Cooper Clubman R55 (N12, N16, W16 Motorcodes) aus den Produktionsjahren 08/2007 – 07/2010 (N12/W16) und 03/2010 – 06/2014 (N16).

Teilweise findet dieses Steuergerät auch in den Baureihen R56 (Hatchback), R58 (Coupé), R60 (Countryman) und R61 (Paceman) Anwendung, jedoch sollten hier stets die spezifischen **Teilenummern** und Baujahre 2007–2016 vorab abgeglichen werden.

Wichtige Hinweise zur MINI Cooper Clubman R55 Airbag-Steuergerät Reparatur

Nach der erfolgreichen **Reparatur** eines MINI Cooper Clubman R55 Airbag-Steuergeräts ist eine fachgerechte Neuprogrammierung oder Codierung mit einem professionellen **Diagnose**-Tool unbedingt notwendig. Dies stellt sicher, dass das Modul korrekt an die Fahrzeugparameter angepasst wird und die Airbag-Warnleuchte gelöscht werden kann, wodurch die volle Funktionsfähigkeit des Airbagsystems wiederhergestellt ist und zukünftige **Fehler** vermieden werden.

Ein repariertes Steuergerät ist frei von Unfall-Crashdaten und der Fehlerspeicher ist gelöscht, was die Voraussetzung für eine sichere Wiederinbetriebnahme bildet.

Arbeiten am Airbagsystem dürfen aus Sicherheitsgründen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal in einer spezialisierten **Werkstatt** durchgeführt werden.

Beachten Sie, dass reparierte Module meist mit einer begrenzten Garantie als geprüfte Gebrauchtteile eingestuft werden.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!