MINI Cooper D Clubman R55 Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

MINI Cooper D Clubman R55 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein MINI Cooper D Clubman R55 Airbag-Steuergerät?

Das MINI Cooper D Clubman R55 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug. Eine Reparatur dieses Moduls ist entscheidend für die Wiederherstellung der Fahrzeugsicherheit.

Es ist verantwortlich für die präzise Auslösung der Airbags und Gurtstraffer im Falle einer Kollision. Dies stellt sicher, dass die Fahrzeuginsassen bestmöglich geschützt sind.

Das Steuergerät speichert nach einem Unfall spezifische Crash-Daten. Diese müssen professionell ausgelesen und gelöscht werden, damit das Modul wieder voll funktionsfähig ist.

Warum ist das MINI Cooper D Clubman R55 Airbag-Steuergerät defekt?

Das MINI Cooper D Clubman R55 Airbag-Steuergerät ist oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die seine weitere Funktion blockieren. Dies kann auch durch interne elektronische Fehler oder Softwareprobleme geschehen, wodurch die Airbag-Warnleuchte dauerhaft leuchtet und das System nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.

Ein häufiger Grund ist das Speichern von Crash-Daten, auch wenn die Airbags nicht ausgelöst wurden. Diese Daten müssen durch eine spezielle MINI Cooper D Clubman R55 Airbag-Steuergerät Reparatur entfernt werden.

Interne Steuergerätefehler können ebenfalls auftreten, die eine Funktionsstörung verursachen. Dies macht einen professionellen Reset oder eine Instandsetzung des Moduls unumgänglich.

Häufige Fehlercodes bei der MINI Cooper D Clubman R55 Airbag-Steuergerät Reparatur

Der häufigste und exklusiv dem Airbag-Steuergerät zugeschriebene Fehlercode beim MINI Cooper D Clubman R55 ist 93D7. Dieser Code weist auf einen internen Steuergerätefehler hin, oft aufgrund gespeicherter Crash-Daten, die eine sofortige MINI Cooper D Clubman R55 Airbag-Steuergerät Reparatur erfordern.

  • 93D7 → ACSM/MRS Interner Steuergerätefehler → Interne Funktionsstörung oder gespeicherte Crash-Daten nach Unfall

Dieser Fehlercode 93D7 führt dazu, dass die Airbag-Warnleuchte dauerhaft im Kombiinstrument leuchtet. Er blockiert die Funktion des Systems, bis das Steuergerät repariert oder ausgetauscht wurde.

Andere allgemeine Fehlercodes beziehen sich typischerweise auf externe Sensoren oder Module. 93D7 ist spezifisch für das Airbag-Steuergerät selbst und kann nur durch eine spezialisierte Reparatur behoben werden.

Welche Teilenummern bei der MINI Cooper D Clubman R55 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für das MINI Cooper D Clubman R55 Airbag-Steuergerät existieren mehrere validierte OEM-Teilenummern. Zu diesen gehören 65 77 9 348 933, 3454346 65.77-3454346-01 / 610067400N, 3451779 und 9807169. Die Kenntnis dieser Nummern ist für eine präzise Identifikation des Moduls bei der MINI Cooper D Clubman R55 Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich.

  • 65 77 9 348 933 → BMW / MINI → Original
  • 3454346 65.77-3454346-01 / 610067400N → BMW / MINI → Original
  • 3451779 → MINI → Original
  • 9807169 → MINI → Original

Diese Teilenummern sind zu 100% kompatibel mit dem Airbag-Steuergerät des MINI Cooper D Clubman R55. Sie wurden über mehrere unabhängige und vertrauenswürdige Quellen validiert, um höchste Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Obwohl diese OEM-Nummern primär von BMW/MINI stammen, können die Module auch in anderen MINI-Modellen der R-Serie verbaut sein. Eine genaue Überprüfung der Nummer und die erforderliche Programmierung sind jedoch stets notwendig.

Kompatibilität des MINI Cooper D Clubman R55 Airbag-Steuergeräts

Das Airbag-Steuergerät ist primär für den MINI Cooper D Clubman R55 der Baujahre 2007 bis 2014 geeignet. Es kann jedoch auch in weiteren MINI-Modellen wie R56, R58, R60 und R61 kompatibel sein. Eine genaue Überprüfung der Teilenummer und eine fachgerechte Programmierung sind für die erfolgreiche MINI Cooper D Clubman R55 Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich.

Dieses Modul ist für Diesel-Varianten des R55 wie den Cooper D Clubman ausgelegt. Es funktioniert sowohl mit manuellen als auch automatischen Getrieben.

Die Interoperabilität zwischen verschiedenen R-Serien-Modellen erfordert oft eine Anpassung der Software. Daher ist professionelle Codierung nach der MINI Cooper D Clubman R55 Airbag-Steuergerät Reparatur zwingend erforderlich.

Einbau und Reparatur des MINI Cooper D Clubman R55 Airbag-Steuergeräts

Die Reparatur oder der Austausch eines MINI Cooper D Clubman R55 Airbag-Steuergeräts muss zwingend von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, da es sich um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt. Nur so kann die ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit des Fahrzeugs nach der Instandsetzung gewährleistet werden.

Das Airbag-Steuergerät befindet sich üblicherweise im Bereich des Fahrzeugfußraums oder unter einem der Vordersitze. Der Zugriff erfordert oft das Entfernen von Verkleidungsteilen.

Nach der MINI Cooper D Clubman R55 Airbag-Steuergerät Reparatur oder dem Austausch ist eine Programmierung und Codierung des Moduls notwendig. Dies stellt sicher, dass es korrekt mit den anderen Fahrzeugsystemen kommuniziert und die Airbag-Warnleuchte erlischt.

Wichtige Schritte umfassen das Trennen der Fahrzeugbatterie vor Beginn der Arbeiten. Dies verhindert unbeabsichtigte Auslösungen und schützt vor elektrischen Schäden am System.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!