MINI Cooper S E Countryman F60 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

MINI Cooper S E Countryman F60 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein MINI Cooper S E Countryman F60 Airbag-Steuergerät?

Das MINI Cooper S E Countryman F60 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug und ist entscheidend für Ihre Sicherheit.

Dieses hochentwickelte elektronische Modul ist für die Steuerung und Koordination der passiven Sicherheitssysteme in Ihrem Fahrzeug verantwortlich. Es verarbeitet in Echtzeit die Signale von Beschleunigungs- und Crash-Sensoren, um bei einem Aufprall die Airbags und Gurtstraffer präzise auszulösen.

Warum ist das MINI Cooper S E Countryman F60 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein defektes MINI Cooper S E Countryman F60 Airbag-Steuergerät resultiert oft aus einem Unfall, internen Bauteilversagen durch Alterung oder Feuchtigkeit, wodurch es Crash-Daten speichert oder die Kommunikation mit anderen Systemen einstellt. Dies führt in der Regel zum Leuchten der Airbag-Kontrollleuchte und verhindert die korrekte Funktion des Sicherheitssystems.

Ein häufiger Grund für einen Ausfall ist das Speichern von Crash-Daten nach einem Unfall, was das Modul blockiert. Auch Kurzschlüsse, Überspannung oder Wasserschäden können die interne Elektronik beschädigen und das Steuergerät kaputt machen. Solche Defekte erfordern eine professionelle Diagnose und in vielen Fällen eine Reparatur oder den Austausch des Moduls.

Häufige Fehlercodes bei der MINI Cooper S E Countryman F60 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten MINI Cooper S E Countryman F60 Airbag-Steuergeräts treten spezifische Fehlercodes auf, die auf Kommunikationsprobleme, interne Defekte oder Widerstandsstörungen hinweisen und eine zielgerichtete Reparatur ermöglichen. Diese Codes sind entscheidend für eine präzise Werkstatt-Diagnose.

  • **37847:** Steuergerät defekt → Airbag ECU → Interner Fehler im Steuergerät, erfordert oft einen Reset oder Austausch.
  • **B1000:** Steuergerät Kommunikationsfehler → Airbag ECU → Probleme bei der Datenübertragung innerhalb des Moduls oder zu anderen Systemen.
  • **93097C:** Seitenairbag Fahrerseite – Widerstand zu hoch → Airbag ECU → Widerstandsproblem im Stromkreis des Seitenairbags auf der Fahrerseite, Diagnose des Steuergeräts ist notwendig.
  • **9309C4:** Sicherheitsgurtkontakt Kommunikationsfehler → Airbag ECU → Kommunikationsproblem mit dem Sicherheitsgurtkontakt, oft im Zusammenhang mit dem Steuergerät fehlerhaft.

Welche Teilenummern bei der MINI Cooper S E Countryman F60 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die MINI Cooper S E Countryman F60 Airbag-Steuergerät Reparatur sind ausschließlich spezifische, 100% verifizierte OEM-Teilenummern von MINI (BMW) relevant, die exakt auf das Modell von 2015 bis 2019 passen und deren Austauschbeziehungen offiziell dokumentiert sind. Diese garantieren Kompatibilität und Funktionssicherheit.

Die primäre Teilenummer 65779484303 wurde durch verschiedene Ersatznummern abgelöst, die ebenfalls für das Modell F60 geeignet sind. Dazu gehören 65779873243, 65779495911, 65776998487, 65776837162, 65776842255, 65776818814, 65779390578, 65779381839, 65779367837, 65779353046, 65779348935 und 65779337772. Diese Nummern sind alle OEM-Originalteile von MINI (BMW) und gewährleisten die Passgenauigkeit.

Funktionsweise und Vorteile des MINI Cooper S E Countryman F60 Airbag-Steuergeräts

Das MINI Cooper S E Countryman F60 Airbag-Steuergerät überwacht kontinuierlich Crash-Sensoren, um bei einem Aufprall präzise die Airbags und Gurtstraffer auszulösen. Seine hochentwickelte Technologie sorgt für maximale Insassensicherheit, indem es schnell und zuverlässig auf unterschiedlichste Unfallszenarien reagiert.

Es steuert nicht nur Fahrer-, Beifahrer-, Seiten- und Kopfairbags, sondern auch die Gurtstraffer. Die Kommunikation mit anderen Fahrzeugsteuergeräten wie ABS und ESP ermöglicht eine optimale Koordination der Sicherheitssysteme. Nach einem Unfall erlaubt das Steuergerät eine detaillierte Fehleranalyse, die eine zielgerichtete Reparatur oder einen Reset vereinfacht.

Kompatibilität und Einbauposition des MINI Cooper S E Countryman F60 Airbag-Steuergeräts

Das MINI Cooper S E Countryman F60 Airbag-Steuergerät ist speziell für die MINI Countryman F60 Modelle der Baujahre November 2015 bis Dezember 2019, einschließlich der Cooper S E Plug-in-Hybrid-Varianten, konzipiert und gewährleistet volle Systemintegration. Es ist zentral in der Mittelkonsole positioniert, um optimal Daten zu erfassen.

Die Einbauposition des Airbag-Steuergeräts befindet sich im Innenraum, konkret zwischen Handbremshebel und Schalthebel in der Mittelkonsole des MINI Countryman F60. Eine sichere Befestigung durch Muttern ist Standard, wobei für den Ausbau Verkleidungsteile demontiert werden müssen. Das Modul verfügt über spezifische elektrische Steckverbindungen für Stromversorgung und Datenkommunikation mit allen relevanten Sensoren und Airbags.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!