Mitsubishi L200 KL Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mitsubishi L200 KL Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Mitsubishi L200 KL Airbag-Steuergerät?

Das Mitsubishi L200 KL Airbag-Steuergerät, auch SRS Steuergerät genannt, ist das zentrale elektronische Kontrollmodul für die Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs. Es empfängt Signale von Crashsensoren, überwacht Gurtstraffer und entscheidet bei einem Aufprall über die lebensrettende Auslösung der Airbags, um Insassen optimal zu schützen.

Dieses Modul ist fahrzeugspezifisch programmiert und speichert wichtige Crash-Daten nach einem Unfall. Es gewährleistet die durchgehende Funktionsfähigkeit des Supplemental Restraint Systems (SRS) in Ihrem L200 KL.

Eine ordnungsgemäße Funktion des Steuergeräts ist entscheidend für die Sicherheit und wird permanent durch Selbsttests überwacht. Bei einer Fehlfunktion aktiviert es umgehend die Warnleuchte im Armaturenbrett.

Warum ist das Mitsubishi L200 KL Airbag-Steuergerät defekt?

Das Mitsubishi L200 KL Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil nach einem Unfall unveränderliche Crash-Daten gespeichert werden, die eine erneute Auslösung verhindern. Auch interne Hardware- oder Softwarefehler, Kommunikationsstörungen oder Probleme mit der Stromversorgung können einen Ausfall verursachen, was eine Reparatur notwendig macht.

Ein häufiger Grund für einen Ausfall ist das Speichern von Hardcodes nach einer Airbag-Auslösung, die einen Reset erfordern. Ohne diesen Reset bleibt die Airbag-Warnleuchte aktiv und das System inaktiv.

Interne Defekte am Steuergerät selbst können ebenfalls auftreten, die sich in spezifischen Fehlercodes äußern. Eine gestörte Kommunikation mit anderen Fahrzeugsystemen oder eine mangelnde Stromversorgung können das Modul ebenfalls beeinträchtigen.

Häufige Fehlercodes bei der Mitsubishi L200 KL Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Mitsubishi L200 KL Airbag-Steuergerät Reparatur deuten häufige Fehlercodes auf Kommunikationsstörungen, interne Moduldefekte oder Probleme im Airbag-Schaltkreis hin. Diese B-Codes (Body System Codes) müssen mit einem speziellen OBD-II-Diagnosetool ausgelesen und zur präzisen Fehlerbehebung analysiert werden.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Störung der Verbindung zum Airbag ECU.
  • B1780 → Kurzschluss oder Unterbrechung im Airbag-Kreislauf → Problem im Schaltkreis des Seitenairbags oder anderer Komponenten.
  • B1790 → Fehler im Diagnosesystem des Airbag-Steuergeräts → Interner Defekt im Selbstdiagnosesystem der ECU.
  • B1820 → Fehler im Airbag-Zuleitungskreis → Problem in der Verkabelung oder den Sensoren des Airbag-Systems.
  • B1830 → Interner Steuergerät-Fehler → Schwerwiegender Defekt innerhalb der Airbag-Steuereinheit.
  • B1870 → Fehler in der Stromversorgung des Airbag-Steuergeräts → Unzureichende oder instabile Stromzufuhr zur ECU.

Diese spezifischen B-Codes sind entscheidend für die Diagnose, ob Ihr Mitsubishi L200 KL Airbag-Steuergerät repariert oder ersetzt werden muss. Sie helfen, die genaue Ursache der Fehlfunktion zu lokalisieren.

Zur Auslesung dieser Fehler ist ein spezielles Diagnosegerät erforderlich, das auf Mitsubishi-Systeme zugreifen kann, um eine effektive Reparatur zu gewährleisten.

Welche Teilenummern bei der Mitsubishi L200 KL Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Mitsubishi L200 KL Airbag-Steuergerät Reparatur ist die einzig 100% verifizierte und modellgenaue OEM-Teilenummer 8635A522. Diese Original-Teilenummer stammt direkt von Mitsubishi und ist speziell für Diesel-Modelle ab 2014 konzipiert, was die Kompatibilität sichert und den Kauf erleichtert.

Die Teilenummer 8635A522 identifiziert das Airbag-Steuergerät für den Mitsubishi L200 KL (Modellreihe 11.14-) eindeutig. Es handelt sich um ein Originalteil von Mitsubishi.

Andere alternative oder Zulieferer-Teilenummern für dieses exakte Bauteil konnten in der Recherche nicht bestätigt werden. Dies unterstreicht die Bedeutung der Verwendung der genannten OEM-Nummer für eine erfolgreiche Reparatur.

Bei der Beschaffung eines Ersatzteils oder für die Reparatur Ihres Moduls ist es entscheidend, diese Nummer zu prüfen, um sicherzustellen, dass Sie das korrekte Steuergerät für Ihr Fahrzeug erhalten.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!