Mitsubishi Lancer CD Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mitsubishi Lancer CD Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Mitsubishi Lancer CD Airbag-Steuergerät?

Das Mitsubishi Lancer CD Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug, um maximale Sicherheit zu bieten.

Das Airbag-Steuergerät ist das Herzstück des Supplemental Restraint System (SRS) Ihres Mitsubishi Lancer CD.

Es empfängt Signale von Sensoren, um bei einem Unfall die passenden Airbags und Gurtstraffer schnell und präzise auszulösen.

Es überwacht kontinuierlich den Status aller Airbag-Komponenten und stellt so sicher, dass das Sicherheitssystem im Ernstfall zuverlässig funktioniert.

Warum ist das Mitsubishi Lancer CD Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Mitsubishi Lancer CD Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die das System blockieren, oder aufgrund von internen Elektronikfehlern wie Kurzschlüssen oder offenen Leitungen im Airbag-Kreislauf, was eine Mitsubishi Lancer CD Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig macht.

Weil Crash-Daten im Steuergerät gespeichert wurden, kann der Fehlerspeicher nicht mehr gelöscht werden, was oft die Ursache für eine leuchtende Airbag-Warnleuchte ist.

Auch interne Defekte an der Elektronik, wie sie durch die Fehlercodes B1B02 (Leitung offen) oder B1B03 (Kurzschluss) angezeigt werden, können einen Ausfall verursachen.

Andere häufige Gründe sind Probleme mit dem Clock Spring oder dem Beifahrer-Airbag, deren Fehlermeldungen ebenfalls im Steuergerät hinterlegt werden und das System als kaputt melden.

Häufige Fehlercodes bei der Mitsubishi Lancer CD Airbag-Steuergerät Reparatur

Für eine erfolgreiche Mitsubishi Lancer CD Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische Fehlercodes unerlässlich, da sie die genaue Ursache der Fehlfunktion im System identifizieren und eine gezielte Diagnose sowie eine effiziente Instandsetzung des defekten Moduls ermöglichen.

  • B1B02 → Fehler an der Fahrer-Airbag-Squib-Schaltung → Leitung offen im Kreis des Fahrerairbags.
  • B1B03 → Fehler an der Fahrer-Airbag-Squib-Schaltung → Kurzschluss in der Zündleitung des Fahrerairbags.
  • B22 → Fehler am Clock Spring (Lenkradspiralkabel) → Unterbrechung oder Kurzschluss im Lenkradmodul.
  • B25 → Fehler am Beifahrer-Airbag → Verdrahtungsfehler oder Defekt des Beifahrer-Airbag-Moduls.
  • B223D → Herstellerspezifischer Steuergeräte-Fehler → Interner Systemfehler des Airbag-Steuergeräts, oft zurücksetzbar.
  • B1499:E0 → Crash-Daten im Airbag-Steuergerät gespeichert → System nach Unfall gesperrt, erfordert einen Reset-Service.

Welche Teilenummern bei der Mitsubishi Lancer CD Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Bei der Mitsubishi Lancer CD Airbag-Steuergerät Reparatur ist die korrekte Teilenummer entscheidend für die Kompatibilität, da nur spezifische OEM- oder zugelassene Ersatznummern die volle Funktionalität und Sicherheit des Systems gewährleisten können, um den Ausfall zu beheben.

Für den Mitsubishi Lancer CD gibt es verschiedene Original-Teilenummern, die eine sichere Mitsubishi Lancer CD Airbag-Steuergerät Reparatur ermöglichen und direkt von Mitsubishi stammen.

Zu den gängigen OEM-Nummern gehören P8635A133, P8635A146, P8635A168 und W2T62175, welche für verschiedene Baujahre der CD-Serie relevant sind.

Auch alternative OEM-Ersatznummern wie TARME2937R0152 und TARME1308R0924 sind auf dem Markt erhältlich und bieten eine passende Lösung für Ihr defektes System.

Es ist wichtig, die auf Ihrem Originalmodul aufgedruckte Nummer zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Ersatzteil oder die Reparatur zu Ihrem spezifischen Fahrzeug passt.

Technische Details und Einbau des Mitsubishi Lancer CD Airbag-Steuergeräts

Das Mitsubishi Lancer CD Airbag-Steuergerät ist ein hochintegriertes Modul, das die gesamte Insassensicherheit managt, indem es Signale von verschiedenen Sensoren verarbeitet und die Auslösung der Airbags sowie Gurtstraffer bei einem Unfall präzise steuert, was für jede Werkstatt relevant ist.

Dieses zentrale Steuergerät ist für die Steuerung der Airbag-Auslösung bei einem Unfall zuständig und überwacht dabei kontinuierlich alle angeschlossenen Sensoren und Vorverkabelungen.

Es ist speziell für Mitsubishi Lancer Modelle der CD Baureihe, ca. Baujahr 2014 bis 2025, konzipiert und oft ohne zusätzliche Neu-Programmierung direkt einsetzbar.

Die hochentwickelte Technologie umfasst eine mikroprozessor-basierte Steuerlogik und die Fähigkeit, Daten von Sitzbelegungssensoren, Beschleunigungssensoren und Aufprallsensoren zu verarbeiten.

Das Steuergerät kontrolliert Front-, Seiten-, Vorhang- und Knieairbags und speichert Fehlercodes, was die Diagnose bei einem Ausfall erheblich erleichtert.

Nach einem Unfall kann das Steuergerät zurückgesetzt und repariert werden, wodurch die Kosten für die Wiederinstandsetzung gesenkt werden und eine teure Neucodierung beim Vertragshändler entfällt.

Die Einbauposition findet sich üblicherweise im Fahrerfußraum, unter dem Mittel- oder Beifahrersitz, oder im Bereich des Tunnelkonsols, um optimale Signalwege zu gewährleisten.

Es verfügt über Mehrfachstecker für Sensoren, Airbag-Module und CAN-Bus-Kommunikation und ist mechanisch vibrationsdämpfend befestigt, um seine sensible Elektronik zu schützen.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!