Mitsubishi Lancer CG Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mitsubishi Lancer CG Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Mitsubishi Lancer CG Airbag-Steuergerät?

Das Mitsubishi Lancer CG Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht präzise Sensoren, speichert kritische Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug. Diese essentielle Komponente ist unverzichtbar für die passive Sicherheit.

Diese elektronische Steuerungseinheit bildet das Herzstück des Supplemental Restraint Systems (SRS). Sie wertet kontinuierlich Signale von Crash-, Sitzbelegungs- und weiteren sicherheitsrelevanten Sensoren aus.

Die primäre Funktion des Steuergeräts besteht darin, Airbags und Gurtstraffer präzise und zeitnah auszulösen, um die Insassen im Falle eines Aufpralls optimal zu schützen.

Warum ist das Mitsubishi Lancer CG Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Mitsubishi Lancer CG Airbag-Steuergerät ist häufig defekt, weil es nach einem Unfall irreversible Crash-Daten speichert, die eine professionelle Rückstellung erfordern, oder interne Komponenten wie Speicher und Prozessoren einen Fehler aufweisen. Auch instabile Stromversorgung oder Kommunikationsprobleme können zu einem Ausfall führen, was eine Reparatur oder den Austausch unumgänglich macht.

Nach einem Aufprall speichert das Steuergerät dauerhafte Crash-Daten, die eine erneute Nutzung ohne spezialisierte Rückstellung verhindern.

Interne Fehlfunktionen wie Prozessor- oder EEPROM-Schäden können ebenfalls dazu führen, dass das Modul kaputt ist und die Airbag-Warnleuchte dauerhaft aktiv bleibt.

Eine instabile Stromversorgung oder Beschädigung der Datenbusleitungen beeinträchtigt die Kommunikationsfähigkeit des Steuergeräts, wodurch eine Mitsubishi Lancer CG Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig wird.

Solche Defekte beeinträchtigen die gesamte Sicherheitsfunktion des Fahrzeugs und erfordern eine umgehende Diagnose in der Werkstatt.

Häufige Fehlercodes bei der Mitsubishi Lancer CG Airbag-Steuergerät Reparatur

Häufige Fehlercodes bei der Mitsubishi Lancer CG Airbag-Steuergerät Reparatur weisen primär auf interne Probleme des Steuergeräts selbst hin, wie Kommunikations- oder Speicherfehler, anstatt auf externe Sensoren oder Aktuatoren. Diese spezifischen B-Codes signalisieren in der Regel eine Fehlfunktion der Airbag-Steuergerät-Elektronik, die eine genaue Diagnose und gezielte Reparatur erfordert.

  • B1000 → Kommunikationsfehler → Internes Problem im Airbag ECU-Bus oder zwischen Modulen.
  • B1001 → Interner Speicherfehler → Defekt im EEPROM oder Flash-Speicher des Steuergeräts.
  • B1002 → Signal- oder Datenbusfehler → Probleme bei der Datenübertragung innerhalb des Moduls oder zum Fahrzeugnetz.
  • B1003 → Interner Diagnosefehler → Das Steuergerät kann seine eigenen Funktionen nicht korrekt prüfen.
  • B1004 → Spannungsschwankung / Stromversorgungsfehler → Unzureichende oder instabile Stromzufuhr zum Airbag ECU.
  • B1010 → EEPROM Fehler im Steuergerät → Spezifischer Fehler im nichtflüchtigen Speicher des Moduls.
  • B1020 → Mikroprozessor-Fehler → Defekt in der zentralen Recheneinheit des Airbag-Steuergeräts.
  • B1030 → Speicherverlust nach Unterbrechung der Stromversorgung → Datenverlust im Steuergerät bei Spannungsabfall.

Diese Codes sind entscheidend für die Diagnose, ob das Airbag-Steuergerät selbst repariert oder ausgetauscht werden muss.

Eine professionelle Werkstatt kann diese Fehler präzise auslesen und die notwendige Mitsubishi Lancer CG Airbag-Steuergerät Reparatur einleiten.

Beachten Sie, dass Crash-Daten-Fehler nicht durch Standard-Diagnosegeräte gelöscht werden können, sondern spezialisierte Tools erfordern.

Welche Teilenummern bei der Mitsubishi Lancer CG Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Mitsubishi Lancer CG Airbag-Steuergerät Reparatur sind mehrere verifizierte OEM-Teilenummern relevant, die eine exakte Kompatibilität mit der Baureihe von ca. 2007 bis 2017 gewährleisten. Diese Originalnummern sind entscheidend, um sicherzustellen, dass das Ersatzteil einwandfrei funktioniert und die höchsten Sicherheitsstandards erfüllt.

Bestätigte OEM-Teilenummern für das Mitsubishi Lancer CG Airbag-Steuergerät umfassen:

  • P8635A168 (Mitsubishi Original OEM)
  • TARME2937R0152 (Mitsubishi alternative OEM)
  • TARME1308R0924 (Mitsubishi alternative OEM)
  • P8635A133 (Mitsubishi Original OEM)
  • X6T39773 (Mitsubishi Original OEM)

Diese Teilenummern wurden von vertrauenswürdigen Quellen als 100% kompatibel für die Mitsubishi Lancer CG Airbag-Steuergerät Reparatur bestätigt.

Eine genaue Übereinstimmung der Teilenummer ist für die korrekte Funktion des Sicherheitsmoduls unerlässlich, um Fehlfunktionen zu vermeiden.

Nach dem Einbau erfordert das neue oder reparierte Steuergerät in der Regel eine fahrzeugspezifische Codierung auf die Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN).

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!