Mitsubishi Mirage CM Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mitsubishi Mirage CM Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Mitsubishi Mirage CM Airbag-Steuergerät?

Das Mitsubishi Mirage CM Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit in Ihrem Fahrzeug, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer präzise aktiviert. Es überwacht ständig relevante Sensoren, speichert wichtige Crash-Daten und gewährleistet die einwandfreie Funktion aller zugehörigen Module für Ihre Sicherheit.

Dieses elektronische Steuergerät (ECU) ist das Herzstück des Supplemental Restraint Systems (SRS) im Mitsubishi Mirage CM.

Es verarbeitet in Millisekunden Informationen von verschiedenen Sensoren, um im Bedarfsfall eine lebensrettende Auslösung zu initiieren.

Warum ist das Mitsubishi Mirage CM Airbag-Steuergerät defekt?

Ein defektes Mitsubishi Mirage CM Airbag-Steuergerät wird häufig nach einem Unfall festgestellt, da es Crash-Daten speichert, die eine erneute Nutzung ohne Reset verhindern und die Airbag-Warnleuchte aktivieren. Auch interne Elektronikfehler oder Kommunikationsprobleme können zu einem Ausfall führen, was die Funktion der gesamten Airbag-Anlage beeinträchtigt.

Nach einem Aufprall speichert das Modul irreversible Crash-Daten, welche die Deaktivierung des Airbag-Systems zur Folge haben.

Zusätzlich können altersbedingte Abnutzung, Überspannungen im Bordnetz oder Feuchtigkeit die empfindliche Elektronik im Inneren beschädigen.

Kommunikationsfehler mit anderen Fahrzeugsystemen oder Sensoren können ebenfalls dazu führen, dass das Steuergerät als defekt gemeldet wird.

Häufige Fehlercodes bei der Mitsubishi Mirage CM Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Mitsubishi Mirage CM Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die direkt auf Probleme mit dem Modul selbst hinweisen und eine genaue Diagnose ermöglichen. Diese Codes signalisieren oft Crash-Daten-Speicherungen, interne Fehlfunktionen oder Kommunikationsstörungen, welche die Airbag-Warnleuchte aktivieren und einen sofortigen Handlungsbedarf anzeigen.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Signalisiert interne Hardware- oder Softwareprobleme des Airbag-Steuergeräts.
  • B1404 → Airbag Kontrollleuchte an → Ein generischer Fehler, der auf interne Modulprobleme oder Kommunikationsausfälle hindeutet.
  • B1499:E0 → Crash Data Stored → Bedeutet, dass Unfallereignisdaten im Steuergerät gespeichert sind, was eine Funktion des Airbagsystems verhindert.

Diese Fehlercodes sind exklusiv für das Airbag-Steuergerät relevant und müssen für eine erfolgreiche Mitsubishi Mirage CM Airbag-Steuergerät Reparatur behoben werden.

Sie werden von professionellen Diagnosetools ausgelesen und erfordern oft spezielle Reset-Verfahren.

Welche Teilenummern passen für die Mitsubishi Mirage CM Airbag-Steuergerät Reparatur?

Für eine erfolgreiche Mitsubishi Mirage CM Airbag-Steuergerät Reparatur ist es entscheidend, die exakt passende Teilenummer Ihres Originalmoduls abzugleichen, da die Steuergeräte modellspezifisch programmiert sind. Zu den 100% verifizierten und passenden OEM-Teilenummern für den Mitsubishi Mirage CM gehören verschiedene Varianten, die eine korrekte Kompatibilität sicherstellen.

Folgende OEM-Teilenummern sind für Mitsubishi Mirage CM Airbag-Steuergeräte verifiziert:

  • 8635A374 (Mitsubishi OEM Original)
  • W2T68771 (Mitsubishi OEM Original, alternative Nummer zu 8635A374)
  • 8635A495MQ101 (Mitsubishi OEM Original)
  • 8635A498 (OEM Zulieferer, auch als 3SR798 und W2T90981 geführt)
  • 8695A605 (Mitsubishi OEM Original)
  • 8635A393 (Mitsubishi OEM Original, auch als Gebrauchtteil verfügbar)

Diese Nummern gewährleisten die Kompatibilität mit der Mitsubishi Mirage CM Serie und sind ausschließlich Airbag-Steuergeräte.

Ein direkter Abgleich mit der Nummer auf Ihrem defekten Modul ist unerlässlich, um Fehler bei der Kompatibilität zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten.

Die Rolle der Mitsubishi Mirage CM Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Mitsubishi Mirage CM Airbag-Steuergerät Reparatur bietet eine kostengünstige und nachhaltige Alternative zum teuren Neukauf, indem sie die im Modul gespeicherten Crash-Daten sicher löscht und interne Fehler behebt. Dieser spezialisierte Service stellt die volle Funktionsfähigkeit des Airbag-Systems wieder her, sodass Ihr Fahrzeug wieder sicher am Straßenverkehr teilnehmen kann und die Airbag-Warnleuchte erlischt.

Durch einen fachgerechten Reset des Airbag-Steuergeräts wird der Zustand „wie neu“ wiederhergestellt, ohne die Notwendigkeit einer Neuprogrammierung durch den Fahrzeughersteller.

Dies ist besonders vorteilhaft, da ein neues Modul oft eine aufwendige VIN-Kodierung erfordert.

Ein repariertes Modul gewährleistet die schnelle Auslösung der Airbags und Gurtstraffer im Falle eines erneuten Unfalls.

Einbauposition und Kompatibilität des Mitsubishi Mirage CM Airbag-Steuergeräts

Das Mitsubishi Mirage CM Airbag-Steuergerät ist aus Sicherheitsgründen zentral im Fahrzeuginnenraum platziert, meist unter dem Vordersitz oder im Mitteltunnel, und erfordert eine präzise Kompatibilität mit dem spezifischen Modelljahr sowie der Ausstattungsvariante. Vor dem Einbau oder der Reparatur ist es unerlässlich, die Batterie des Fahrzeugs abzuklemmen, um unbeabsichtigte Auslösungen des Airbagsystems zu verhindern.

Die genaue Einbauposition variiert leicht je nach Modelljahr des Mitsubishi Mirage CM, ist aber stets strategisch gewählt, um kurze Signalwege zu gewährleisten.

Die Anschlüsse erfolgen über robuste, fahrzeugspezifische Mehrfachstecker, die eine sichere Verbindung zu den Sensoren und Aktuatoren herstellen.

Eine korrekte Mitsubishi Mirage CM Airbag-Steuergerät Reparatur berücksichtigt auch die Spannungsversorgung (12V Bordnetz) und die Integration in das Fahrzeugbussystem.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!