Mitsubishi Pajero V80 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mitsubishi Pajero V80 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Mitsubishi Pajero V80 Airbag-Steuergerät?

Das Mitsubishi Pajero V80 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht präzise Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module sowie Gurtstraffer. Eine professionelle Mitsubishi Pajero V80 Airbag-Steuergerät Reparatur stellt die Systemintegrität wieder her.

Dieses elektronische Steuergerät, auch bekannt als SRS-Modul, analysiert Signale von verschiedenen Crash-Sensoren.

Seine primäre Funktion ist es, Kollisionen genau zu erkennen und die Auslösung von Airbags und Gurtstraffern zu koordinieren.

Das Modul führt eine kontinuierliche Selbstüberwachung des gesamten Airbag-Systems durch, wobei jede erkannte Fehlfunktion eine Warnleuchte im Armaturenbrett aktiviert, die auf die Notwendigkeit einer Diagnose oder Reparatur hinweist.

Nach einem Unfall oder einer erheblichen Störung speichert das Gerät wichtige Crash-Daten und spezifische Fehlercodes. Diese Informationen sind für die Diagnose und den notwendigen Reset-Service unerlässlich, um das Modul in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen.

Warum ist das Mitsubishi Pajero V80 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Mitsubishi Pajero V80 Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die einen weiteren Einsatz blockieren, oder durch interne elektronische Ausfälle. Auch fehlerhafte Schaltkreise, Kommunikationsprobleme oder externe Einflüsse können einen Ausfall verursachen. Dies macht eine professionelle Mitsubishi Pajero V80 Airbag-Steuergerät Reparatur unumgänglich.

Nach einer Kollision speichert das Steuergerät unlöschbare Crash-Daten, auch wenn keine Airbags ausgelöst wurden. Diese Daten blockieren die weitere Funktion des Systems, was den Tausch oder einen professionellen Reset-Service erfordert.

Interne Komponenten wie EEPROM, ROM oder RAM können mit der Zeit fehlerhaft werden oder durch Überspannungen Schaden nehmen. Dies führt zu internen Steuergeräte-Fehlern, die die Sicherheitsfunktion des Systems beeinträchtigen können.

Probleme in der CAN-Bus-Kommunikation können ebenfalls zu einem Ausfall führen, da das Steuergerät keine Daten von anderen Fahrzeugsystemen empfangen oder senden kann. Eine gründliche Diagnose ist dann essenziell, um ein defektes Modul zu reparieren.

Häufige Fehlercodes bei der Mitsubishi Pajero V80 Airbag-Steuergerät Reparatur

Häufige Fehlercodes bei der Mitsubishi Pajero V80 Airbag-Steuergerät Reparatur weisen auf spezifische Probleme innerhalb des Steuergeräts hin, darunter interne Speicherfehler, Kommunikationsstörungen oder defekte Aktivierungskreise. Diese Codes sind entscheidend für eine präzise Diagnose und zur Identifikation der notwendigen Reparatur oder eines Resets des Moduls.

  • B1404: Fahrer-Airbag (1. Squib) Aktivierungskreis kurzgeschlossen → Mögliche Ursache: Interner Schaltkreisfehler oder Verkabelungsproblem im Steuergerät.
  • B1434: Seiten-Airbag (links) Aktivierungskreis kurzgeschlossen → Mögliche Ursache: Fehler im internen Aktivierungsschaltkreis des Steuergeräts oder Kurzschluss zur Masse.
  • B1435: Seiten-Airbag (links) Aktivierungskreis unterbrochen → Mögliche Ursache: Unterbrechung im Steuergerät-internen Schaltkreis oder Signalweg zum Airbag.
  • B1492: Beifahrer-Airbag (2. Squib) Kurzschluss auf Masse → Mögliche Ursache: Interner Steuergerätefehler oder unerwünschter Masseschluss im Modul.
  • B1493: Beifahrer-Airbag (2. Squib) Kurzschluss auf Versorgungsspannung → Mögliche Ursache: Interner Fehler im Steuergerät, der zu einem Kurzschluss auf die Versorgungsspannung führt.
  • B1494: Beifahrer-Airbag (2. Squib) Aktivierungskreis kurzgeschlossen → Mögliche Ursache: Fehler im Zündkreis des Steuergeräts für den Beifahrer-Airbag.
  • B1495: Beifahrer-Airbag (2. Squib) Aktivierungskreis unterbrochen → Mögliche Ursache: Unterbrechung im internen Schaltkreis des Steuergeräts, der den Airbag aktiviert.
  • B1496: SRS-ECU nichtflüchtiger Speicher (EEPROM) Fehler → Mögliche Ursache: Defekt am EEPROM des Steuergeräts, was eine Reparatur oder einen Reset erfordert.
  • B1497: SRS-ECU integrierter Schaltkreis für Frontalaktivierung fehlerhaft → Mögliche Ursache: Defekt im zentralen Prozessor oder ASIC des Steuergeräts.
  • B1498: SRS-ECU ROM oder RAM Fehler → Mögliche Ursache: Interner Speicherdefekt im Steuergerät, der die Verarbeitung von Daten beeinträchtigt.
  • B1499: Kollisionsentscheidung (Crash-Erkennung) → Mögliche Ursache: Interner Fehler in der Logik des Steuergeräts, die für die Unfallerkennung zuständig ist.
  • B1509: Falsches SRS-ECU Steuergerät erkannt → Mögliche Ursache: Inkompatibles oder falsch programmiertes Steuergerät wurde installiert.
  • B1519: SRS-ECU Steckverbinder verriegelt nicht korrekt → Mögliche Ursache: Physisches Problem am Steuergeräte-Anschluss, welches die Verbindung unterbricht.
  • B1547: Abgeschalteter Beifahrer-Airbag → Mögliche Ursache: Steuergerät registriert eine Deaktivierung des Beifahrer-Airbags, oft durch Schalterfehler.
  • B1548: CAN-Bus Kommunikation unmöglich → Mögliche Ursache: Schwerwiegender Kommunikationsfehler des Steuergeräts im Fahrzeugnetzwerk, was einen Ausfall verursacht.
  • B1549: CAN-Bus Kommunikationsfehler → Mögliche Ursache: Allgemeine Störung in der Datenübertragung des Steuergeräts über den CAN-Bus.

Welche Teilenummern bei der Mitsubishi Pajero V80 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Mitsubishi Pajero V80 Airbag-Steuergerät Reparatur sind drei exakt verifizierte OEM-Teilenummern relevant: 8635A093, MR551782 und P21516708. Die korrekte Identifikation ist entscheidend, um die Kompatibilität mit Ihrem Mitsubishi Pajero IV (V80) zu gewährleisten und eine erfolgreiche Reparatur oder Austausch zu ermöglichen.

Diese spezifischen Teilenummern wurden mehrfach aus unabhängigen Quellen als originale Airbag-Steuergeräte für den Mitsubishi Pajero IV der Baureihe V80 validiert. Sie stellen sicher, dass das Ersatz- oder Reparaturmodul perfekt zu den Fahrzeugsystemen passt.

Nummern wie 8635A093, MR551782 und P21516708 sind ausschließlich für Airbag-Steuergeräte dieser Generation vorgesehen. Andere Nummern, die für ABS-Steuergeräte oder Airbag-Spiralkabel stehen, sind nicht kompatibel und wurden bei der Diagnose ausgeschlossen.

Vor jeder Reparatur oder dem Austausch eines Steuergeräts sollte die vorhandene Teilenummer des defekten Moduls abgeglichen werden. Dies verhindert Fehlkäufe und gewährleistet die volle Funktionalität des Sicherheitssystems.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!