Peugeot 301 I Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Peugeot 301 I Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Peugeot 301 I Airbag-Steuergerät?

Das Peugeot 301 I Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht permanent eine Vielzahl von Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet so die ordnungsgemäße Funktion des gesamten Insassenschutzsystems im Fahrzeug, was für die Sicherheit entscheidend ist.

Dieses SRS-Steuergerät ist speziell für die Überwachung und Steuerung des Airbag- und Insassenschutzsystems des Peugeot 301 I entwickelt worden. Es ist entscheidend für die passive Sicherheit Ihres Fahrzeugs.

Das Modul kommuniziert über das CAN-Bus-System des Fahrzeugs, empfängt Signale von Kollisionssensoren und kann bei Bedarf einen automatischen Notruf auslösen.

Warum ist das Peugeot 301 I Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Peugeot 301 I Airbag-Steuergerät kann aus verschiedenen Gründen defekt sein, häufig durch einen Unfall, Wassereintritt, Überspannung oder interne Komponentenausfälle, die das Modul sperren und eine Reparatur notwendig machen. Ein solcher Defekt führt zur Aktivierung der Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument und beeinträchtigt die Sicherheit des Fahrzeugs erheblich, was eine umgehende Peugeot 301 I Airbag-Steuergerät Reparatur unumgänglich macht.

Nach einem Unfall speichern Airbag-Steuergeräte Crash-Daten und sind oft gesperrt, auch wenn keine physischen Schäden sichtbar sind. Diese Sperrung verhindert die erneute Nutzung ohne eine spezielle Reparatur.

Wasserschäden oder elektrische Überspannungen können die empfindliche Elektronik des Steuergeräts dauerhaft beschädigen, was zu Fehlfunktionen oder einem kompletten Ausfall führen kann.

Auch ohne externen Einfluss kann es zu internen Defekten der Bauteile oder der Software kommen, die die Funktion des Airbag-Systems beeinträchtigen und eine Diagnose erfordern.

Häufige Fehlercodes bei der Peugeot 301 I Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Peugeot 301 I Airbag-Steuergerät Reparatur werden oft spezifische Fehlercodes ausgelesen, die auf interne Defekte, Kommunikationsprobleme oder Spannungsprobleme hinweisen. Diese Diagnose-Codes sind entscheidend für eine präzise Identifikation der Fehlerursache und ermöglichen eine gezielte Behebung des Ausfalls, um das Airbag-System wieder vollständig zu reaktivieren.

Die untenstehenden Codes sind typisch für Airbag-Steuergeräte/ECU-Fehlerdiagnosen bei Peugeot-Fahrzeugen, die auch beim 301 I auftreten können.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Probleme in der Datenübertragung zum Steuergerät.
  • 293 9602 → Fahrerairbag-Fehler → Inkohärenz bei der Konfiguration des Fahrerairbags.
  • 305 960E → Beifahrer-Knieairbag-Fehler → Konfigurationsproblem mit dem Beifahrer-Knieairbag.
  • 306 9610 → Front linker Satelliten-Fehler → Kohärenzfehler des vorderen linken Aufprallsensors.
  • 314 9650 → Versorgungsspannungsfehler → Inkohärenz der Bordnetzspannung zum Airbag-Steuergerät.
  • 316 9660 → Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter-Fehler → Inkohärenz im Deaktivierungsschalter des Beifahrerairbags.
  • B1111 → Steuergerät defekt → Interner Hardware- oder Softwarefehler im Airbag-Steuergerät.

Welche Teilenummern bei der Peugeot 301 I Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Peugeot 301 I Airbag-Steuergerät Reparatur ist die genaue Identifikation der Teilenummer entscheidend, jedoch sind spezifische OEM-Nummern für dieses Modell oft schwer zu verifizieren. Da Airbag-Steuergeräte fahrzeugspezifisch codiert sind, ist die VIN-basierte Abfrage beim Peugeot-Händler oder spezialisierten Diensten unerlässlich, um die Kompatibilität für eine erfolgreiche Reparatur sicherzustellen und Fehlkäufe zu vermeiden.

Direkte und vollständig verifizierte OEM-Teilenummern für das Airbag-Steuergerät des Peugeot 301 I sind in allgemeinen Quellen schwer auffindbar.

Beispielhafte, aber nicht für den Peugeot 301 I verifizierte Nummern aus anderen Peugeot-Modellen sind 6547WJ oder 6556N9 (Peugeot 206) und 821641 (Peugeot 306).

Der Code 98 056 301 80 620 59 52 00 wird im Zusammenhang mit Peugeot 301 genannt, scheint aber eher eine Service- oder Reset-Referenz als eine OEM-Teilenummer für das Steuergerät zu sein.

Um die korrekte Teilenummer für Ihre Peugeot 301 I Airbag-Steuergerät Reparatur zu ermitteln, sollten Sie die Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) bei einem Peugeot-Händler abfragen.

Hersteller wie Bosch, Continental oder Autoliv liefern die Steuergeräte, doch ihre spezifischen Nummern für den Peugeot 301 I müssen über offizielle Kanäle ermittelt werden.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!