Peugeot 309 I Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €159,00
Verkaufspreis €159,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Peugeot 309 I Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Peugeot 309 I Airbag-Steuergerät?

Das Airbag-Steuergerät für den Peugeot 309 I ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, welche präzise die Sensordaten auswertet, um bei einem Aufprall blitzschnell die Airbags und Gurtstraffer auszulösen. Es überwacht permanent das Airbag-System, speichert wichtige Crash-Daten und sorgt so für den optimalen Insassenschutz. Die Reparatur dieses Systems ist entscheidend für die Fahrsicherheit.

Dieses unverzichtbare Modul ist der Kern des passiven Sicherheitssystems in Ihrem Peugeot 309 I. Es gewährleistet, dass alle Rückhaltesysteme im Ernstfall korrekt und zeitgerecht funktionieren.

Durch die permanente Überwachung der angeschlossenen Sensoren erkennt das Steuergerät Kollisionen innerhalb von Millisekunden. Diese schnelle Reaktionszeit ist entscheidend für die Wirksamkeit der Airbags und Gurtstraffer.

Warum ist das Peugeot 309 I Airbag-Steuergerät defekt?

Das Airbag-Steuergerät des Peugeot 309 I kann aufgrund verschiedener Faktoren defekt werden, weil elektronische Bauteile altern, Feuchtigkeit eindringt oder es zu Überspannungen kommt, die die interne Logik beschädigen. Dies führt dann oft zu Systemausfällen oder der dauerhaften Anzeige der Airbag-Warnleuchte, was eine Reparatur unvermeidlich macht.

Häufige Ursachen für einen Ausfall sind interne Speicherfehler oder eine fehlerhafte Stromversorgung, oft verursacht durch Alterung der Kondensatoren oder andere elektronische Defekte.

Auch unsachgemäße Reparaturversuche am Fahrzeug oder das Klemmenstarten mit falscher Polarität können das empfindliche Steuergerät kaputt machen. Eine gründliche Diagnose ist für die Peugeot 309 I Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich.

Nach einem Unfall muss das Airbag-Steuergerät oft repariert oder ausgetauscht werden, da es Crash-Daten speichert, die einen Weiterbetrieb des Systems verhindern können.

Häufige Fehlercodes bei der Peugeot 309 I Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Reparatur des Peugeot 309 I Airbag-Steuergeräts treten spezifische Fehlercodes auf, die auf interne Probleme oder Kommunikationsfehler des Steuergeräts selbst hinweisen, wie Speicherdefekte oder Probleme mit der Spannungsversorgung. Diese Codes ermöglichen eine zielgerichtete Diagnose und Reparatur des Airbag-Systems.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Das Airbag-ECU kann nicht korrekt mit anderen Systemen kommunizieren.
  • B1001 → Interner Speicherfehler Steuergerät → Ein Defekt im internen Speicher des Airbag-Steuergeräts liegt vor.
  • B1002 → Selbsttest des Steuergeräts fehlgeschlagen → Das Airbag-Steuergerät konnte seinen internen Systemtest nicht erfolgreich abschließen.
  • B1003 → Fehlerhafte Spannungsversorgung Steuergerät → Die Stromversorgung zum Airbag-Steuergerät ist instabil oder unterbrochen.
  • B1010 → EEPROM-Datenfehler im Steuergerät → Korrupte oder inkorrekte Daten im EEPROM-Speicher des Steuergeräts.
  • B1011 → UDS-Kommunikationsfehler → Probleme bei der UDS (Unified Diagnostic Services)-Kommunikation des Steuergeräts.
  • B1020 → Stromkreis Fehler im Airbag-Steuergerät → Ein interner Kurzschluss oder Unterbrechung im Stromkreis des Airbag-Moduls.
  • B1040 → Interne Software-Fehlfunktion Steuergerät → Ein Softwarefehler innerhalb des Airbag-Steuergeräts beeinträchtigt die Funktion.
  • B1050 → Diagnose-Kommunikation Fehler → Probleme bei der Verbindung und Kommunikation mit Diagnosetools.

Welche Teilenummern bei der Peugeot 309 I Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Peugeot 309 I Airbag-Steuergerät Reparatur sind primär zwei offizielle OEM-Teilenummern von Peugeot (PSA) relevant: 9659042880 und 9625346680, welche die originalen oder alternative Versionen des Steuergeräts kennzeichnen. Zusätzlich kann die Bosch-Lieferantennummer 0285001881 eine kompatible OEM-Zuliefereroption darstellen.

Diese Teilenummern sind entscheidend für die korrekte Identifikation und den Austausch des Airbag-Steuergeräts. Sie gewährleisten, dass das Ersatzteil oder die Reparatur dem Originalstandard entspricht.

Es ist wichtig, die genaue Teilenummer Ihres defekten Geräts abzugleichen, um eine vollständige Kompatibilität zu gewährleisten. Eine falsche Teilenummer kann zu Fehlfunktionen im Airbag-System des Peugeot 309 I führen.

Spezialisierte Werkstätten nutzen diese Teilenummern für eine präzise Diagnose und die fachgerechte Peugeot 309 I Airbag-Steuergerät Reparatur.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!