Peugeot Boxer II Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 5
Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Peugeot Boxer II Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Peugeot Boxer II Airbag-Steuergerät?

Das Peugeot Boxer II Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug, essenziell für Ihre Sicherheit auf der Straße.

Dieses Modul ist speziell für den Peugeot Boxer II (Typ 250) konzipiert und mit Motorisierungen wie 2.0 HDi und 2.2 HDi Diesel kompatibel.

Es verarbeitet Signale von Beschleunigungs- und Aufprallsensoren, um im Bedarfsfall Airbags und Gurtstraffer gezielt auszulösen.

Das Gerät ist im Mitteltunnel oder in der Mittelkonsole verbaut und über einen 32-Pin-Stecker mit dem Fahrzeugsystem verbunden.

Warum ist das Peugeot Boxer II Airbag-Steuergerät defekt?

Das Peugeot Boxer II Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es internen elektronischen Fehlern unterliegt, Crash-Daten nach einem Unfall gespeichert hat, oder von Unterspannung betroffen ist. Dies führt zu einer dauerhaft leuchtenden Airbag-Warnleuchte und kann die Funktionsfähigkeit des Sicherheitssystems beeinträchtigen.

Häufige Ursachen sind interne Funktionsstörungen der Elektronik oder auch Korrosionsschäden, die die Zuverlässigkeit beeinträchtigen.

Ein Auslösen der Airbags bei einem Unfall hinterlässt Crash-Daten im Speicher, welche das Steuergerät für den weiteren Gebrauch sperren.

Auch fehlerhafte Masseverbindungen oder Probleme mit der Versorgungsspannung können die Funktionalität des Steuergeräts negativ beeinflussen.

Häufige Fehlercodes bei der Peugeot Boxer II Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Peugeot Boxer II Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische Fehlercodes entscheidend, die auf eine direkte Störung des Moduls hinweisen. Die Behebung dieser Codes ist essenziell für die Wiederherstellung der Fahrzeugsicherheit und das Erlöschen der Airbag-Warnleuchte.

  • B0100 / B0100-49: Interner elektronischer Fehler im Airbag-Steuergerät signalisiert einen internen Defekt des Moduls, oft nach einem Unfall oder durch Verschleiß.
  • B0101: Versorgungsspannung unter Schwellenwert deutet auf eine unzureichende Stromversorgung des Steuergeräts hin, was dessen Funktion beeinträchtigt.
  • B0102: Airbag-Steuergerät Funktionsstörung / Masseverbindungsproblem beschreibt eine Störung der ECU, häufig durch sporadische Probleme mit der Masseverbindung.
  • Diese Codes erfordern eine präzise Diagnose, um die Ursache des Problems zu identifizieren und die notwendige Peugeot Boxer II Airbag-Steuergerät Reparatur einzuleiten.

Welche Teilenummern bei der Peugeot Boxer II Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Peugeot Boxer II Airbag-Steuergerät Reparatur sind mehrere OEM-Teilenummern relevant, die die Kompatibilität und Originalität des Bauteils bestätigen. Das Wissen um diese Nummern ist entscheidend, um das passende Ersatz- oder Reparaturmodul für Ihr Fahrzeug zu identifizieren und einen reibungslosen Austausch zu gewährleisten.

Die am häufigsten genannte OEM-Teilenummer ist 01370978080, welche von Peugeot und FIAT als Originalteil für den Boxer II der Baujahre 2006-2014 validiert ist.

Eine weitere kompatible Nummer ist 1370978080, die auch bei baugleichen Modellen wie dem Fiat Ducato und Citroën Jumper verwendet wird.

Zusätzlich existieren Peugeot Original-Teilenummern wie 1342894080, 1356791080 und 1357312080, die für spezifische Versionen oder Baujahre des Boxer II relevant sein können.

Bosch liefert ebenfalls OEM-Steuergeräte mit der Nummer 1321119080 (Bosch 5WK42810), da Bosch ein wichtiger Zulieferer für PSA/FIAT ist.

Es ist stets ratsam, die exakte Teilenummer am Fahrzeug zu prüfen, da Airbag-Steuergeräte fahrzeugspezifisch codiert und „verheiratet“ sind.

Wann ist eine Peugeot Boxer II Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig?

Eine Peugeot Boxer II Airbag-Steuergerät Reparatur ist notwendig, sobald die Airbag-Warnleuchte dauerhaft leuchtet, bestimmte Fehlercodes wie B0100 abgelegt werden oder nach einem Unfall Crash-Daten im Modul gespeichert sind. Diese Anzeichen deuten auf eine Funktionsstörung hin, die die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen kann.

Das Steuergerät muss repariert oder ersetzt werden, wenn es interne Fehler aufweist, die eine ordnungsgemäße Funktion des Airbag-Systems verhindern.

Insbesondere nach einem Unfall ist eine Instandsetzung oder ein Austausch oft unerlässlich, um die Crash-Daten zu löschen und das System wieder betriebsbereit zu machen.

Auch sporadische Fehler oder Probleme mit der Kommunikation des Steuergeräts erfordern eine professionelle Diagnose und gegebenenfalls eine Reparatur.

Ein Ausfall des Steuergeräts ist ein ernstes Sicherheitsproblem, das umgehend behoben werden sollte, um die volle Funktionalität der Insassensicherheitssysteme zu gewährleisten.

Vorteile der Peugeot Boxer II Airbag-Steuergerät Reparatur

Eine professionelle Peugeot Boxer II Airbag-Steuergerät Reparatur bietet deutliche Vorteile gegenüber einem Neukauf, da sie kostengünstiger ist und eine nachhaltige Lösung darstellt. Sie ermöglicht die Wiederherstellung der ursprünglichen Funktionalität ohne den Austausch des kompletten Moduls, während Umwelt und Geldbeutel geschont werden.

Durch eine Reparatur können Sie erhebliche Kosten sparen, da der Neukauf eines Steuergeräts oft deutlich teurer ist.

Reparierte Steuergeräte werden professionell instandgesetzt und auf ihre volle Funktionsfähigkeit geprüft, was eine zuverlässige Alternative darstellt.

Die Reparatur ist zudem eine umweltfreundliche Option, da weniger Elektroschrott anfällt und Ressourcen geschont werden.

Eine spezialisierte Werkstatt kann das Steuergerät nach der Reparatur fahrzeugspezifisch codieren und somit die volle Kompatibilität sicherstellen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!