Porsche 911 997 Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Porsche 911 997 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Porsche 911 997 Airbag-Steuergerät?

Das Porsche 911 997 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug, was für die Sicherheit essenziell ist.

Dieses sicherheitsrelevante Bauteil ist die Steuerzentrale des gesamten passiven Sicherheitssystems. Es verarbeitet Signale von diversen Crashsensoren und Sitzbelegungsmatten.

Im Ernstfall löst es innerhalb von Millisekunden die passenden Airbags und Gurtstraffer aus. Die korrekte Funktion ist für die Sicherheit der Fahrzeuginsassen entscheidend und muss stets gewährleistet sein.

Warum ist das Porsche 911 997 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Porsche 911 997 Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, weil es nach einem Unfall Crashdaten speichert, die eine normale Rücksetzung blockieren. Auch Kurzschlüsse, Kabelbrüche oder Unterspannung, oft durch eine defekte Fahrzeugbatterie verursacht, können das interne System beschädigen und einen Ausfall des sicherheitsrelevanten Bauteils hervorrufen.

Nach einem Unfall speichert das Steuergerät unlöschbare Crashdaten. Diese verhindern, dass die Airbag-Warnleuchte einfach gelöscht werden kann, was eine Porsche 911 997 Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig macht.

Elektrische Probleme wie Kurzschlüsse im Kabelbaum oder defekte Sensoren können das Steuergerät beschädigen. Eine dauerhafte Unterspannung, oft durch eine schwache Batterie verursacht, kann ebenfalls interne Fehler hervorrufen.

Manchmal sind es auch interne Komponentenfehler, die altersbedingt oder durch äußere Einflüsse entstehen. Solche Defekte führen oft zu einer permanent leuchtenden Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument.

Häufige Fehlercodes bei der Porsche 911 997 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose und der Porsche 911 997 Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die direkt auf Probleme im Steuergerät selbst hinweisen. Diese Codes signalisieren interne Fehler, Kommunikationsstörungen oder Speicherprobleme, welche eine einwandfreie Funktion des Airbagsystems beeinträchtigen und gelöscht werden müssen.

Es gibt herstellerspezifische Fehlercodes, die ausschließlich das Airbag-Steuergerät des Porsche 911 997 betreffen.

Diese Codes sind entscheidend für eine präzise Fehlerdiagnose und die erfolgreiche Behebung von Problemen.

  • B8009 → Interner Steuergerätfehler → Oft im Zusammenhang mit dem Tür-/Passagierbereich oder nach Batterieproblemen.
  • B8057 → Speicherlesefehler im AWS Steuergerät → Der Fehlerspeicher kann nicht ausgelesen oder gelöscht werden.
  • B8058 → Steuergerät-Codierungsfehler oder Steuergerät defekt → Möglicherweise falsche Links-/Rechtslenker-Codierung.
  • B8059 → Kommunikationsfehler zwischen Steuergerät und Sensoren → Weist auf ein internes Problem der ECU hin.

Welche Teilenummern bei der Porsche 911 997 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die erfolgreiche Porsche 911 997 Airbag-Steuergerät Reparatur sind die korrekten originalen OEM-Teilenummern entscheidend, um die Kompatibilität sicherzustellen. Diese spezifischen Nummern, wie die Autoliv-Produkte, garantieren, dass das Ersatzteil exakt zu Ihrem Fahrzeugmodell passt und die volle Sicherheitsfunktion des Airbagsystems gewährleistet ist.

Alle hier gelisteten Teilenummern sind originale OEM-Teilenummern für das Airbag-Steuergerät des Porsche 911 Modell 997. Sie stammen direkt vom Hersteller Porsche, oft mit Autoliv als bewährtem Zulieferer.

Diese Nummern wurden mehrfach verifiziert und sind spezifisch für die Baureihe 997, Baujahre 2004-2008. Auch Supersession-Nummern erfüllen dieselbe Funktion und sind voll kompatibel.

  • 997.618.217.04 → Porsche (Autoliv) → Original Airbag-Steuergerät für 997.
  • 997.618.217.08 → Porsche (Autoliv) → Original Airbag-Steuergerät, Made in Sweden.
  • 997.618.219.09 → Porsche (Autoliv) → Original Airbag-Steuergerät, häufigster Typ.
  • 997.618.219.00 → Porsche (Autoliv) → Supersession für 997.618.219.09.
  • 997.618.219.03 → Porsche (Autoliv) → Supersession für 997.618.219.09.
  • 997.618.219.05 → Porsche (Autoliv) → Supersession für 997.618.219.09.

Die genaue Teilenummer hängt vom Produktionsjahr und der spezifischen Version des Steuergeräts ab. Eine präzise Abstimmung ist für die erfolgreiche Porsche 911 997 Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich.

Technische Spezifikationen und Einbau des Porsche 911 997 Airbag-Steuergeräts

Das Porsche 911 997 Airbag-Steuergerät überwacht kontinuierlich alle Crashsensoren und Sitzbelegungssensoren, um im Falle eines Unfalls präzise die Airbags und Gurtstraffer auszulösen. Es ist unter den Sitzen oder im Mitteltunnel positioniert und verfügt über fahrzeugspezifische Software, die eine fachgerechte Reparatur erlaubt.

Die Hauptfunktion ist die Überwachung und Aktivierung der Airbags und Gurtstraffer. Es speichert zudem Crashdaten für die Diagnose.

Fehler wie Kurzschlüsse, Unterspannung oder defekte Sensoren werden erkannt und signalisiert. Die fahrzeugspezifische Software bleibt nach einer Reparatur erhalten.

Das Steuergerät arbeitet mit 12V Fahrzeugspannung und verfügt über Schutzmechanismen. Seine Anschlüsse sind mehrpolige, gelbe Sicherheitsstecker.

Die Einbauposition ist häufig unter den Sitzen oder im Mitteltunnel. Der Ausbau erfordert das Abklemmen der Batterie aus Sicherheitsgründen.

Ausbau und Einbau des Bauteils sollten ausschließlich von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Dies verhindert unbeabsichtigte Auslösungen und gewährleistet die volle Funktionsfähigkeit des Systems.

Reparatur des Porsche 911 997 Airbag-Steuergeräts

Die Reparatur des Porsche 911 997 Airbag-Steuergeräts ist eine kostengünstige und sichere Alternative zum Neukauf, besonders wenn Crashdaten gespeichert sind oder elektrische Defekte vorliegen. Dabei wird das Steuergerät überprüft, alle Fehler, inklusive der permanenten Crashdaten, werden professionell gelöscht und die originale Software bleibt erhalten, was die Airbag-Warnleuchte wieder ausschaltet.

Nach einem Unfall blockieren gespeicherte Crashdaten die Warnleuchte. Eine professionelle Porsche 911 997 Airbag-Steuergerät Reparatur kann diese Daten sicher löschen.

Auch Schäden durch Kurzschlüsse oder Unterspannung sind oft reparabel. Die Reparatur erhält die originale, fahrzeugspezifische Software des Steuergeräts.

Der Reparaturzeitraum liegt typischerweise bei 3-5 Werktagen. Nach der Reparatur ist die volle Funktionalität des Airbagsystems wiederhergestellt und die Warnleuchte erlischt.

Der Einsatz von Airbag-Simulatoren oder Überbrückungen ist lebensgefährlich und führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Eine professionelle Instandsetzung gewährleistet die Sicherheit und Konformität des Fahrzeugs.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!