Porsche 911 R 991 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Porsche 911 R 991 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Porsche 911 991 Airbag-Steuergerät?

Das Porsche 911 991 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die maßgeblich für die Aktivierung aller passiven Insassen-Rückhaltesysteme im Fahrzeug bei einem Unfall verantwortlich ist. Es überwacht permanent Sensordaten, speichert wichtige Crash-Informationen und gewährleistet die korrekte und präzise Auslösung aller Airbag-Module und Gurtstraffer, um maximale Sicherheit zu bieten.

Dieses sicherheitsrelevante elektronische Modul steuert die Auslösung von Airbags und Gurtstraffern. Es verarbeitet Signale von verschiedenen Crash-Sensoren in Echtzeit.

Nach einem Unfall speichert das Steuergerät relevante Crash-Daten. Diese müssen vor einer Wiederinbetriebnahme des Systems von einer Fachwerkstatt gelöscht werden.

Die Steuergeräte sind integraler Bestandteil des passiven Sicherheitssystems und arbeiten eng mit anderen Komponenten wie Gurtstraffern und Airbagmodulen zusammen.

Warum ist das Porsche 911 R 991 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Porsche 911 R 991 Airbag-Steuergerät ist oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die das System blockieren und eine Reparatur notwendig machen. Auch interne Elektronikfehler, Software-Korruption oder Überspannung können einen Ausfall verursachen, was eine umfassende Diagnose und eine fachgerechte Porsche 911 R 991 Airbag-Steuergerät Reparatur erforderlich macht.

Weil im Speichermodul Crash-Daten gespeichert sind, leuchtet die Airbag-Warnleuchte dauerhaft. Dies verhindert eine ordnungsgemäße Funktion des Airbagsystems.

Des Weiteren können interne Hardware-Defekte oder Beschädigungen durch Wasser die Funktionalität beeinträchtigen. Solche Schäden erfordern spezialisierte Kenntnisse für die Behebung eines defekten Steuergeräts.

Eine fehlerhafte Kommunikation im Bordnetz oder unplausible Sensorsignale können ebenfalls zum Ausfall führen. Dies äußert sich oft in spezifischen Fehlercodes, die auf einen Defekt hinweisen und eine präzise Diagnose erfordern.

Häufige Fehlercodes bei der Porsche 911 R 991 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Porsche 911 R 991 Airbag-Steuergerät Reparatur werden häufig spezifische Fehlercodes wie C12184, B1000, 0404 oder 2004 ausgelesen. Diese Codes signalisieren eine Funktions-Einschränkung, Kommunikationsprobleme oder sensorische Störungen im System, die direkt auf das Airbag-Steuergerät zurückzuführen sind und eine präzise Diagnose erfordern.

  • C12184 → Funktions-Einschränkung → Unplausible Signale aus Sensoren oder Leitungen
  • B1000 → Kommunikationsfehler Steuergerät → Störung der CAN-Bus- oder internen Kommunikation
  • 0404 → Thorax Airbag Fahrerseite – Widerstand zu hoch → Fehler im Seitenairbag auf Fahrerseite
  • 2004 → Sitzgurt-Schloss Fahrerseite – Unterbrechung → Signalunterbrechung, vom Airbag-ECU ausgelesen

Welche Teilenummern bei der Porsche 911 R 991 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Porsche 911 R 991 Airbag-Steuergerät Reparatur sind die OEM-Teilenummern 99161820108, 99161820104, 99161820103 und 99161820102 maßgeblich. Diese Bosch/Porsche-Originalteile sind speziell für die Porsche 911 Baureihe 991 konzipiert, gewährleisten die korrekte Funktionalität des Sicherheitssystems und sind bei der Reparatur entscheidend für die Kompatibilität.

Diese Steuergeräte sind für den Porsche 911 der Baureihe 991, gebaut ab etwa 2012 bis 2017, konzipiert. Sie decken verschiedene Varianten wie Carrera und Turbo ab.

Die genannten Teilenummern wurden mehrfach in offiziellen Porsche-Teilekatalogen validiert. Sie stammen überwiegend vom Zulieferer Bosch und garantieren somit OEM-Qualität für Ihr Steuergerät.

Wichtig ist, dass diese Nummern ausschließlich Airbag-Steuergeräte betreffen. Andere Airbag-Komponenten oder Modelle wie der 997 sind explizit ausgeschlossen.

  • 99161820108
  • 99161820104
  • 99161820103
  • 99161820102

Technische Details und Einbau des Porsche 911 R 991 Airbag-Steuergeräts

Das Porsche 911 R 991 Airbag-Steuergerät wiegt etwa 1 kg und wird mit 12 V Bordnetzspannung betrieben. Es ist im Fahrzeugheck platziert und erfordert nach einem Austausch oder einer Porsche 911 R 991 Airbag-Steuergerät Reparatur zwingend eine fachgerechte Codierung und Programmierung. Dies muss mittels spezialisierter Diagnosegeräte erfolgen, um die volle Systemsicherheit zu gewährleisten.

Das Steuergerät ist spezifisch für den Porsche 911 R, das 4,0-Liter-Saugmotor-Modell von 2016 bis 2017, entwickelt. Es ist zudem kompatibel mit anderen 991-Varianten wie Carrera und Turbo, sowie dem 981 Cayman.

Typischerweise findet sich das Airbag-Steuergerät im hinteren Bereich des Fahrzeugs, oft im Kofferraum. Die Positionierung ist entscheidend für die optimale Kommunikation mit den Crash-Sensoren.

Der Einbau und die Programmierung dürfen ausschließlich durch geschultes Fachpersonal erfolgen. Eine Nichtbeachtung kann zu Fehlfunktionen oder einer ungewollten Airbagauslösung führen, daher suchen Sie eine spezialisierte Werkstatt auf.

Die fahrzeugspezifische Software erfordert nach jedem Eingriff eine Neucodierung. Dies ist notwendig, um das Steuergerät korrekt in das Fahrzeugnetzwerk zu integrieren und einen Ausfall zu verhindern.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!