Renault Espace III Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Renault Espace III Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Renault Espace III Airbag-Steuergerät?

Das Renault Espace III Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module und Gurtstraffer im Fahrzeug. Eine professionelle Renault Espace III Airbag-Steuergerät Reparatur stellt die Sicherheit wieder her.

Diese wichtige Komponente des Sicherheitssystems kontrolliert die Auslösung von Airbags und Gurtstraffern präzise. Es ist darauf ausgelegt, Insassen bei einem Aufprall optimal zu schützen.

Das Steuergerät empfängt Signale von Crashsensoren und Sitzbelegungssensoren. Diese Daten werden in Millisekunden verarbeitet, um die notwendigen Rückhaltesysteme zu aktivieren.

Warum ist das Renault Espace III Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Renault Espace III Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil interne Speicherfehler, Softwareprobleme oder Beschädigungen nach einem Unfall auftreten, die eine dauerhafte Airbag-Warnleuchte verursachen. Dies führt dazu, dass das System seine Sicherheitsfunktion nicht mehr erfüllt und eine Renault Espace III Airbag-Steuergerät Reparatur unumgänglich wird.

Häufige Ursachen sind interne Fehler im EEPROM, wodurch Crash-Daten nicht gelöscht werden können. Auch Kommunikationsprobleme oder fehlende Fahrzeug-Identifikation können zum Ausfall führen.

Eine Fehlfunktion zeigt sich oft durch eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. In solchen Fällen ist keine Kommunikation mit dem Steuergerät mehr möglich.

Kurzschlüsse, Unterspannungen durch Batterieprobleme oder Kabelbrüche können ebenfalls das Steuergerät schädigen. Eine zeitnahe Diagnose in einer Fachwerkstatt ist entscheidend, um das Problem zu beheben und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Häufige Fehlercodes bei der Renault Espace III Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Renault Espace III Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die auf interne Probleme wie Speicherfehler, Softwaredefekte oder Schwierigkeiten bei der Crash-Datenspeicherung hinweisen. Diese Codes sind ausschließlich steuergerätbezogen und erfordern eine gezielte Diagnose, um den Fehler zu beheben.

  • B1000 → Kommunikationsfehler Steuergerät → Das Steuergerät kann nicht korrekt mit anderen Systemen kommunizieren.
  • B1001 → Interner Steuergeräte-Speicherfehler → Ein Problem im internen Speicher des Airbag-Steuergeräts wurde erkannt.
  • B1002 → Softwarefehler Steuergerät → Die Software des Airbag-Steuergeräts weist eine Fehlfunktion auf.
  • B1003 → EEPROM Speicherfehler → Es gibt ein Problem mit dem EEPROM, oft im Zusammenhang mit Crash-Daten.
  • B1010 → Fehler bei Crash-Datenspeicherung → Die Speicherung von Crash-Informationen im Steuergerät ist fehlerhaft.
  • B1011 → Crash-Daten löschen nicht möglich → Gespeicherte Crash-Daten im Steuergerät können nicht entfernt werden.
  • B1020 → Fehlende Fahrzeug-Identifikation im Steuergerät → Die Fahrgestellnummer ist im Steuergerät nicht korrekt hinterlegt oder unlesbar.
  • B1030 → Kommunikationsabbruch mit Sensoren im Steuergerät → Ein Busproblem verhindert die Datenübertragung zu internen Sensoren des Steuergeräts.

Welche Teilenummern bei der Renault Espace III Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Renault Espace III Airbag-Steuergerät Reparatur sind mehrere verifizierte OEM-Teilenummern relevant, darunter 6025313596F, 550346000 und 6025308852F. Diese Nummern identifizieren die spezifischen Originalteile, die in den Modellen von 1996 bis 2002 verbaut wurden und für eine Instandsetzung in Frage kommen.

Eine häufig genannte Originalnummer ist 6025313596F, oft von Siemens hergestellt (Siemens 5WK42851). Diese ist typisch für Renault Espace III Modelle der Baujahre 1996 bis 2002.

Weitere relevante OEM-Teilenummern sind 550346000 und 6025308852F. Beide wurden von unabhängigen Quellen als passend für das Renault Espace III Airbag-Steuergerät identifiziert.

Die Teilenummer 8200358579 gehört ebenfalls zu einem originalen Airbag-Steuergerät von Renault. Sie ist jedoch primär für den späteren Espace IV (Typ JK0) ab 2002 relevant, kann aber bei der Abgrenzung helfen.

Die genaue Teilenummer des defekten Geräts ist entscheidend für eine erfolgreiche Renault Espace III Airbag-Steuergerät Reparatur. Sie gewährleistet die Kompatibilität und korrekte Funktionsweise des reparierten oder ersetzten Teils.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!