Saab 9-3 OG Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Saab 9-3 OG Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Saab 9-3 OG Airbag-Steuergerät?

Das Saab 9-3 OG Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit in der ersten Generation des Saab 9-3 (ca. 1999-2003), die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht permanent die Signale von Crashsensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module und Gurtstraffer im Fahrzeug.

Dieses Modul ist entscheidend für die passive Sicherheit des Fahrzeugs und steuert die zeitgerechte Auslösung der Airbags, insbesondere des Fahrerairbags.

Nach einem Unfall oder bei internen Fehlern speichert das Steuergerät Daten, die nur durch eine professionelle Saab 9-3 OG Airbag-Steuergerät Reparatur gelöscht werden können.

Warum ist das Saab 9-3 OG Airbag-Steuergerät defekt?

Ein defektes Saab 9-3 OG Airbag-Steuergerät führt häufig zu einer dauerhaft leuchtenden Airbag-Warnleuchte, da interne Komponenten versagen, Feuchtigkeit eindringt oder nach einem Unfall Crashdaten gespeichert bleiben. Die Saab 9-3 OG Airbag-Steuergerät Reparatur wird notwendig, um diese Fehler zu beheben und die volle Funktionalität des Sicherheitssystems wiederherzustellen.

Interne Bauteile können aufgrund von Alterung oder Spannungsspitzen kaputt gehen, was zu einer Fehlfunktion des Moduls führt.

Auch ungelöschte Crashdaten nach einem Aufprall sind eine häufige Ursache für die Aktivierung der Warnleuchte, selbst wenn die Airbags nicht ausgelöst wurden.

Feuchtigkeitseintritt kann Korrosion und Kurzschlüsse verursachen, die das Steuergerät beschädigen und eine umfangreiche Saab 9-3 OG Airbag-Steuergerät Reparatur erfordern.

Häufige Fehlercodes bei der Saab 9-3 OG Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei einer notwendigen Saab 9-3 OG Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische Fehlercodes entscheidend für eine präzise Diagnose, da diese direkt auf interne Probleme des Steuergeräts oder Störungen im Airbag-Stromkreis hinweisen. Das Auslesen dieser Codes mit Saab-Diagnosetools wie Tech2 hilft, die genaue Ursache des Defekts zu identifizieren und gezielt zu reparieren.

  • B1000: Airbag Steuergerät interner Fehler: Ein klassischer Code für eine Steuergeräte-eigene Fehlfunktion.
  • B1332: Fahrerairbag: Unterbrechung: Deutet auf einen offenen Stromkreis am Fahrerairbag hin, diagnostiziert vom Steuergerät.
  • B1333: Fahrerairbag: Widerstand zu gering: Signalisiert einen zu niedrigen Widerstand im Fahrerairbag-Kreis, erkannt durch das Steuergerät.
  • B2332: Fahrerairbag: Kurzschluss gegen Masse: Zeigt einen Kurzschluss des Fahrerairbags mit Fahrzeugmasse an.
  • B2333: Fahrerairbag: Kurzschluss gegen Plus (B+): Weist auf einen Kurzschluss des Fahrerairbags mit der Bordspannung hin.
  • B1605: Airbag-Steuergerät Fehler (allgemein): Ein allgemeiner Fehlercode, oft durch Feuchtigkeit oder Hardware-Defekt am Steuergerät verursacht.

Welche Teilenummern bei der Saab 9-3 OG Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die korrekte Saab 9-3 OG Airbag-Steuergerät Reparatur ist es unerlässlich, die spezifische OEM-Teilenummer des verbauten Moduls zu kennen, da diese die Kompatibilität mit dem Fahrzeugmodell und seinen Airbag-Konfigurationen gewährleistet. Saab hat hierfür eigene Original-Teilenummern verwendet, die direkt das Airbag-Steuergerät kennzeichnen und für einen Austausch oder eine gezielte Instandsetzung relevant sind.

Diese Teilenummern sind direkt von Saab als Original-Ersatzteile deklariert und nicht von externen Zulieferern wie Bosch oder Continental.

  • 12771237: Saab (OEM): Original Steuergerät, oft bestätigt als Standardmodul.
  • 12802256: Saab (OEM): SRS SDM DERM Sensing Diagnostic Module.
  • 05018833: Saab (OEM): Originalteil, laut Reparaturservice.
  • 5018833: Saab (OEM): Häufig für Fahrzeuge mit Fahrerairbag.
  • 4719167: Saab (OEM): Alternative OEM-Nummer für das Steuergerät.
  • 5016829: Saab (OEM): Zusätzliche OEM-Teilenummer.

Kompatibilität und Baujahre für die Saab 9-3 OG Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Saab 9-3 OG Airbag-Steuergerät Reparatur betrifft primär Modelle der ersten Generation, die von etwa 1999 bis 2003 gebaut wurden, wobei die Kompatibilität von der spezifischen Airbag-Konfiguration des Fahrzeugs abhängt. Steuergeräte für Fahrzeuge nur mit Fahrerairbag unterscheiden sich oft von denen mit zusätzlichem Beifahrerairbag oder Seitenairbags.

Eine nicht passende Software- oder Hardware-Konfiguration des Steuergeräts kann nach dem Einbau zu Fehlermeldungen führen.

Spezialisierte Dienstleister können die Software an die genaue Airbag-Anzahl anpassen, um die Funktionalität nach einer Reparatur oder einem Austausch zu gewährleisten.

Einbauposition und Besonderheiten bei der Saab 9-3 OG Airbag-Steuergerät Reparatur

Das Saab 9-3 OG Airbag-Steuergerät ist zentral im Fahrzeug, typischerweise unter dem Armaturenbrett im Bereich des Mitteltunnels, positioniert, um optimal auf Crash-Signale reagieren zu können. Die Zugänglichkeit erfordert oft das Entfernen von Verkleidungen und eine fachmännische Vorgehensweise, um die Sicherheit bei der Saab 9-3 OG Airbag-Steuergerät Reparatur zu gewährleisten.

Vor dem Ausbau oder der Reparatur des Steuergeräts muss unbedingt die Fahrzeugbatterie abgeklemmt werden, um eine unbeabsichtigte Auslösung der Airbags zu verhindern.

Varianten des Steuergeräts sind für unterschiedliche Airbag-Anzahlen ausgelegt; ein fehlerhaftes Steuergerät muss daher auf die spezifische Fahrzeugausstattung programmiert werden, um Fehlermeldungen zu vermeiden.

Die Reparatur eines defekten Saab 9-3 OG Airbag-Steuergeräts ist oft eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zum kompletten Austausch.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!