Saab 9-3 SportCombi Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Saab 9-3 SportCombi Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Saab 9-3 SportCombi Airbag-Steuergerät?

Das Saab 9-3 SportCombi Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht kontinuierlich Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug für höchste Sicherheit.

Dieses Modul, oft als Sensing Diagnostic Module (SDM) bezeichnet, spielt eine entscheidende Rolle für die passive Sicherheit. Es erkennt Aufprallereignisse und initiiert die Auslösung der Schutzsysteme blitzschnell.

Eine ordnungsgemäße Funktion des Steuergeräts ist unerlässlich, da Fehlermeldungen oder Ausfälle die gesamte Airbag-Anlage deaktivieren können. Daher ist eine professionelle Saab 9-3 SportCombi Airbag-Steuergerät Reparatur oft notwendig.

Warum ist das Saab 9-3 SportCombi Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Saab 9-3 SportCombi Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, interne Elektronikfehler aufweist oder altersbedingte Materialermüdung eintritt. Diese Probleme führen oft zum Aufleuchten der Airbag-Warnleuchte und erfordern eine gezielte Reparatur oder den Austausch der Einheit.

Nach einem Unfall speichert das Steuergerät irreversible Crash-Daten, welche die normale Funktion blockieren. Dies macht eine Saab 9-3 SportCombi Airbag-Steuergerät Reparatur zur Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft unumgänglich.

Auch interne Defekte wie kalte Lötstellen oder beschädigte Prozessoren können einen Ausfall verursachen. Solche Probleme erfordern eine spezialisierte Diagnose und Instandsetzung durch eine Fachwerkstatt.

Häufige Fehlercodes bei der Saab 9-3 SportCombi Airbag-Steuergerät Reparatur

Häufige Fehlercodes bei der Saab 9-3 SportCombi Airbag-Steuergerät Reparatur weisen direkt auf Probleme innerhalb des Steuergeräts oder dessen primären Kreisen hin. Diese B-Codes signalisieren interne Fehler, Kommunikationsstörungen oder Schaltkreisprobleme des Fahrerairbags, die eine sofortige Untersuchung erfordern.

  • B1000: Bedeutung: Steuergerät Kommunikationsfehler; Ursache: Blockade in der Steuergerätekommunikation.
  • B0110: Bedeutung: Airbag Steuergerät interne Fehler; Ursache: Funktionsstörung oder Speicherprobleme im Modul.
  • B1019: Bedeutung: Airbag Steuergerät Interne Datenfehler; Ursache: Beschädigte interne Daten des Steuergeräts.
  • B1332: Bedeutung: Fahrerairbag: Unterbrechung im Airbag-Kreis; Ursache: Offene Leitung im Stromkreis des Fahrerairbags.
  • B1333: Bedeutung: Fahrerairbag: Widerstand zu niedrig; Ursache: Abweichender, zu geringer Widerstand im Airbag-Kreis.
  • B2332: Bedeutung: Fahrerairbag: Kurzschluss gegen Masse; Ursache: Direkter Kontakt des Airbag-Kabels mit Fahrzeugmasse.
  • B2333: Bedeutung: Fahrerairbag: Kurzschluss gegen Plus; Ursache: Direkter Kontakt des Airbag-Kabels mit der Stromversorgung.

Welche Teilenummern bei der Saab 9-3 SportCombi Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für eine erfolgreiche Saab 9-3 SportCombi Airbag-Steuergerät Reparatur ist es entscheidend, die genaue Teilenummer zu kennen und abzugleichen, da unterschiedliche Versionen für verschiedene Baujahre und Ausstattungen existieren. Diese Nummern gewährleisten die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeugmodell.

Zahlreiche Original-Hersteller-Teilenummern sind für das Saab 9-3 SportCombi Airbag-Steuergerät verfügbar. Die genaue auf Ihrem Modul aufgedruckte Nummer ist für die Reparatur oder den Austausch entscheidend.

Hier sind die gängigsten und verifizierten OEM-Teilenummern, die für die Reparatur oder den Ersatz relevant sind:

  • 05018833: Original Saab Teilenummer, relevant für 9-3 Modelle ca. 2000-2002.
  • 12771236: Verifizierte Saab OEM-Nummer, oft für Reparaturangebote gelistet.
  • 12771237: Sehr häufige und breit genutzte OEM-Nummer für Saab 9-3 SportCombi (2002-2012).
  • 05016829: OEM-Nummer für frühe Saab 9-3 (YS3D) Modelle von 1998-2003.
  • 12802256: Saab OEM-Nummer für spätere Modelle (ca. 2004-2006), oft mit Zuliefernummer verknüpft.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!