Saab 9-5 Turbo Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Saab 9-5 Turbo Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Saab 9-5 Turbo Airbag-Steuergerät?

Das Saab 9-5 Turbo Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, die präzise Unfallsignale erfasst und bei Bedarf alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer blitzschnell aktiviert. Es überwacht ständig Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und ist für die Diagnose und Fehlererkennung im gesamten Airbag-System unerlässlich, wodurch es die Grundlage für jede Saab 9-5 Turbo Airbag-Steuergerät Reparatur bildet.

Dieses SRS-SDM (Supplemental Restraint System - Sensing Diagnostic Module) arbeitet mit einer standardmäßigen 12V Bordnetzspannung. Seine Hauptfunktion ist die zuverlässige Auslösung der Sicherheitsmechanismen im Falle einer Kollision.

Es kommuniziert mit allen zugehörigen Sensoren und Airbag-Modulen im Fahrzeug. Das robuste Gehäuse, typischerweise in Grau, schützt die empfindliche Elektronik vor Umwelteinflüssen und gewährleistet elektromagnetische Verträglichkeit.

Warum ist das Saab 9-5 Turbo Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Saab 9-5 Turbo Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die einen Reset erforderlich machen, oder weil interne Komponenten durch Alterung, Überspannung oder Feuchtigkeit versagen. Diese Defekte äußern sich häufig durch permanente Warnleuchten oder spezifische Fehlercodes, die eine professionelle Saab 9-5 Turbo Airbag-Steuergerät Reparatur unumgänglich machen.

Häufige Ursachen sind interne Schaltkreisfehler, Korruption der Software nach einem Aufprall oder Spannungsspitzen im Bordnetz. Ein interner Fehler kann die Funktion des gesamten Airbag-Systems beeinträchtigen und so die Fahrsicherheit gefährden.

Auch Wasserschäden durch undichte Stellen im Fahrzeug oder eine nicht fachgerechte Starthilfe können das Steuergerät nachhaltig beschädigen. In solchen Fällen ist eine fachmännische Reparatur oder ein Reset des Moduls oft die kostengünstigere Lösung im Vergleich zum kompletten Austausch.

Häufige Fehlercodes bei der Saab 9-5 Turbo Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Saab 9-5 Turbo Airbag-Steuergerät Reparatur werden typischerweise spezifische B-Codes ausgelesen, die auf interne Steuergerätefehler, Kommunikationsprobleme oder Hardwaredefekte hinweisen, anstatt auf Sensoren oder periphere Komponenten. Diese Codes sind entscheidend für eine präzise Diagnose und die gezielte Behebung des Problems am Airbag-ECU selbst.

  • B1000 → Kommunikationsfehler Steuergerät → Das Airbag-ECU kann nicht korrekt mit anderen Fahrzeugsystemen kommunizieren.
  • B1605 → Steuergerät Fehler – interne Diagnose → Eine interne Prüfung des Steuergeräts ergab eine Funktionsstörung.
  • B1610 → Steuergerät Spannungsversorgung problematisch → Die Stromversorgung des Moduls ist instabil oder unterbrochen.
  • B1615 → Steuergeräte Reset Fehler → Das Steuergerät konnte nicht ordnungsgemäß zurückgesetzt werden oder ist blockiert.
  • B1620 → Interner Steuergerätefehler → Ein genereller interner Defekt im Airbag-Steuergerät liegt vor.
  • B2441–B2444 → Interne Steuergerätefehler, Bereich Steuergerät → Spezifische interne Fehler im Prozessor oder Speicherbereich des Steuergeräts.
  • B2446, B2247, B2248, B2449 → Steuergeräte interne Fehler → Weitere interne Fehlfunktionen, die direkt die ECU betreffen.
  • B2861–B2869 → Steuergeräte interne Diagnosefehler → Das Steuergerät meldet Probleme bei seiner eigenen Diagnoseroutine.
  • B2871–B2878 → Steuergeräte interne Fehler, evtl. Hardwaredefekt → Diese Codes deuten oft auf einen physischen Defekt der Steuergerätehardware hin, was eine Saab 9-5 Turbo Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig macht.
  • B2880, B2885, B2890, B2895, B2900 → Steuergeräte Diagnose/Kommunikationsfehler → Zusätzliche Codes, die auf Diagnose- oder Kommunikationsprobleme des Steuergeräts hindeuten.

Welche Teilenummern bei der Saab 9-5 Turbo Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die korrekte Saab 9-5 Turbo Airbag-Steuergerät Reparatur sind folgende exakt verifizierte OEM-Teilenummern entscheidend: 12772222, 12765880 und 5267075 a0418344, die für verschiedene Modelljahre und Ausstattungen des Saab 9-5 (YS3E) relevant sind und eine präzise Kompatibilität sicherstellen.

Die Hauptteilenummer 12772222 wird von Saab/Hedin Saab Parts als Originalteil für Modelle der Baujahre ca. 2005-2010 geführt und ist weitreichend verifiziert. Diese ist oft der primäre Bezugspunkt für eine Saab 9-5 Turbo Airbag-Steuergerät Reparatur.

Als weitere Original-Referenznummer existiert 12765880, ebenfalls von Saab/Hedin Saab Parts, die auf verwandte Varianten derselben Steuergerätefamilie hinweist. Zusätzlich ist die Nummer 5267075 a0418344 für frühere Saab 9-5 (YS3E) Diesel 2.2 Modelle relevant.

Für eine 100%ige Kompatibilität sollte stets die genaue Fahrgestellnummer (VIN) des Fahrzeugs abgeglichen werden. Dies ist unerlässlich, da Airbag-Steuergeräte fahrzeugspezifisch programmiert sind und dies auch bei einer professionellen Reparatur berücksichtigt werden muss.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!