Saturn Vue AWD Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Saturn Vue AWD Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Saturn Vue AWD Airbag-Steuergerät?

Das Saturn Vue AWD Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug, was für eine sichere Fahrt unerlässlich ist.

Dieses Modul, auch SRS SDM (Supplemental Restraint System Sensing Diagnostic Module) genannt, ist entscheidend für die Funktionalität Ihres Airbag-Systems.

Es koordiniert die Auslösung von Front- und Seitenairbags sowie der Gurtstraffer, um die Insassen optimal zu schützen.

Warum ist das Saturn Vue AWD Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Saturn Vue AWD Airbag-Steuergerät ist häufig defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die eine Neuprogrammierung erfordern, oder weil interne Komponenten durch Alterung, Feuchtigkeit oder elektrische Überspannungen ausfallen. Dies führt oft zur dauerhaften Aktivierung der Airbag-Kontrollleuchte.

Nach einem Fahrzeugcrash speichert das Steuergerät Unfalldaten im EEPROM-Speicher, was eine professionelle Rücksetzung zwingend macht.

Elektronische Fehler im Modul selbst, wie z.B. kalte Lötstellen oder Chip-Defekte, können ebenfalls zum Ausfall führen.

Häufige Fehlercodes bei der Saturn Vue AWD Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Saturn Vue AWD Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die auf Probleme mit dem Modul selbst oder dessen Kommunikation hinweisen und eine genaue Diagnose erfordern. Diese Codes sind entscheidend, um die Ursache des Fehlers zu identifizieren und zu beheben.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Das Airbag-Steuergerät kann nicht korrekt mit anderen Fahrzeugsystemen kommunizieren.
  • B0051 → Airbag Steuergerät Crash-Datenspeicher → Unfalldaten sind im EEPROM des Steuergeräts nach einem Crash gespeichert, was eine Rücksetzung erfordert.
  • B0058 → Gurtstraffer Stromkreisfehler → Ein Problem im Stromkreis des Beifahrer-Gurtstraffers wird vom Airbag-Steuergerät diagnostiziert und angezeigt.

Diese Fehlercodes sind typisch für Defekte am Airbag-Steuergerät und können nur mit speziellen Diagnosegeräten ausgelesen werden.

Eine korrekte Diagnose ist der erste Schritt zur erfolgreichen Reparatur und Wiederherstellung der Fahrzeugsicherheit.

Welche Teilenummern gibt es für die Saturn Vue AWD Airbag-Steuergerät Reparatur?

Für die Saturn Vue AWD Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es spezifische OEM-Teilenummern von GM, die die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeugmodell sicherstellen. Diese Nummern sind entscheidend, um das richtige Ersatz- oder Reparaturteil für eine erfolgreiche Instandsetzung zu identifizieren.

Die häufigsten OEM-Teilenummern für das Airbag-Steuergerät des Saturn Vue AWD sind:

  • 22717049 (GM Original OEM)
  • 22718158 (GM Original OEM, alternative Nummer)
  • 25865978 (GM Original OEM, Airbag Sensing and Diagnostic Module)

Es ist entscheidend, die vorhandene Teilenummer Ihres defekten Moduls abzugleichen, um die korrekte Passform und Funktion zu gewährleisten.

Andere Hersteller wie Bosch oder Continental bieten keine direkt 1:1 passenden OEM-Teilenummern für dieses spezifische Saturn-Modul an.

Saturn Vue AWD Airbag-Steuergerät: Kompatibilität & Baujahre

Das Saturn Vue AWD Airbag-Steuergerät ist speziell für Saturn Vue Modelle mit Allradantrieb der Baujahre 2005 bis 2010 konzipiert, wobei eine genaue Prüfung der Teilenummer für die vollständige Kompatibilität unerlässlich ist. Für eine einwandfreie Funktion ist stets eine VIN-spezifische Programmierung erforderlich.

Die Hauptkompatibilität erstreckt sich auf Saturn Vue AWD Fahrzeuge der Modelljahre 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 und 2010.

In einigen Fällen kann das Modul auch für spätere Baujahre bis 2012 relevant sein, was einen detaillierten Abgleich der Teilenummer erfordert.

Funktionsweise und Features des Saturn Vue AWD Airbag-Steuergeräts

Das Saturn Vue AWD Airbag-Steuergerät erfasst über ein Netzwerk von Sensoren Unfalldaten und aktiviert im Crashfall zeitkritisch Airbags und Gurtstraffer, um Insassen optimal zu schützen. Zudem diagnostiziert es permanent den Status der Sicherheitssysteme, speichert relevante Daten und ermöglicht eine präzise Überwachung.

Das Modul steuert mehrere Airbag-Zündkreise, darunter für Front-, Seitenairbags und Gurtstraffer.

Es überwacht kontinuierlich alle angeschlossenen Sensoren und Schaltkreise auf Fehlfunktionen und speichert diese zur Diagnose.

Nach einem Unfall müssen die im EEPROM gespeicherten Crash-Daten gelöscht und das Modul oft auf die Fahrzeug-VIN neu programmiert werden.

Einbauposition und Besonderheiten beim Saturn Vue AWD Airbag-Steuergerät

Das Saturn Vue AWD Airbag-Steuergerät ist typischerweise im Fahrzeugbodenbereich unter dem Sitz oder in der Mittelkonsole befestigt und erfordert beim Ein- oder Ausbau spezielle Sicherheitsmaßnahmen wie das Trennen der Batterie. Eine fachgerechte Rücksetzung der Crash-Daten und eine VIN-Anpassung sind nach einer Reparatur unerlässlich.

Das Modul ist über einen mehrpoligen Stecker mit dem Fahrzeug-CAN-Bus und den Leitungen der Sensoren und Airbags verbunden.

Vor dem Ausbau oder der Reparatur ist es zwingend, die Fahrzeugbatterie abzuklemmen und eine Wartezeit von mindestens einer Minute einzuhalten.

Ein "gutes getestetes" gebrauchtes Steuergerät kann nach professionellem Reset und ggf. Chip-Programmierung wieder voll funktionsfähig eingesetzt werden.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!