Subaru Legacy BF Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Subaru Legacy BF Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Subaru Legacy BF Airbag-Steuergerät?

Das Subaru Legacy BF Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug und ist entscheidend für die Sicherheit der Fahrzeuginsassen.

Dieses Modul, auch als Airbag Control Module bekannt, kontrolliert die Auslösung von Airbags und Gurtstraffern. Es ist ein komplexes elektronisches System, das eine kontinuierliche Überwachung der Fahrzeugsicherheitssysteme durchführt.

Warum ist das Subaru Legacy BF Airbag-Steuergerät defekt?

Das Subaru Legacy BF Airbag-Steuergerät kann nach einem Unfall, durch interne elektronische Defekte oder aufgrund von Spannungsproblemen wie einer fehlerhaften Masseverbindung kaputtgehen. Es speichert dauerhaft Crash-Daten nach einer Auslösung, was die Airbag-Warnleuchte aktiviert und eine Reparatur oder den Reset des Moduls erfordert.

Ein Ausfall kann sich durch eine konstant leuchtende Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett bemerkbar machen. Dies deutet oft auf einen internen Fehler oder gespeicherte Crash-Daten hin, die das System in einen passiven Sicherheitsmodus versetzen.

Auch Alterung oder Feuchtigkeit können die sensiblen elektronischen Komponenten im Steuergerät beeinträchtigen. Eine professionelle Diagnose ist unerlässlich, um die genaue Ursache des Defekts zu ermitteln und eine erfolgreiche Subaru Legacy BF Airbag-Steuergerät Reparatur zu ermöglichen.

Häufige Fehlercodes bei der Subaru Legacy BF Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Subaru Legacy BF Airbag-Steuergeräts treten oft spezifische Fehlercodes auf, die direkt auf Probleme mit dem Steuergerät selbst oder eng damit verbundene Systeme hindeuten. Diese Codes helfen, die Ursache der Fehlfunktion genau zu identifizieren und die notwendigen Schritte für die Reparatur einzuleiten.

  • B1000 → Kommunikationsfehler im Steuergerät → Oft durch interne Defekte, unzureichende Stromversorgung oder eine gestörte Diagnoseverbindung verursacht.
  • B1872 → Fehler im Sitzpolster-Airbag (Cushion Airbag) Sensor → Tritt auf, wenn das Airbag-ECU ein Problem mit dem Sitzpolster-Sensor registriert, der für die Insassenerkennung wichtig ist.
  • B1877 → Fehler im Sitzpolster-Airbag (Cushion Airbag) Sensor → Ähnlich wie B1872, zeigt ein Problem mit dem Sitzpolster-Sensor an, der direkt vom Airbag-Steuergerät überwacht wird.
  • B1650 → Fehler im Insassenerkennungssystem (Occupant Detection Module) → Dieser Code weist auf eine Störung im System hin, das die Belegung der Sitze erkennt und eng mit dem Airbag-Steuergerät kommuniziert.

Welche Teilenummern bei der Subaru Legacy BF Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für eine erfolgreiche Subaru Legacy BF Airbag-Steuergerät Reparatur ist es entscheidend, die exakte originale Teilenummer des Steuergeräts zu kennen, um Kompatibilität und volle Funktionalität zu gewährleisten. Die unten aufgeführten OEM-Teilenummern sind 100% verifiziert und passen ausschließlich zu den originalen Airbag-Steuergeräten dieser Baureihe.

  • 98221AN11B – Subaru – Original Airbag-Steuergerät
  • 98221AN24A – Subaru – Original Airbag-Steuergerät
  • 98221AN00E – Subaru – Original Airbag-Steuergerät
  • 98221AC080 – Subaru – Original Airbag-Steuergerät

Diese Nummern garantieren, dass es sich um Originalteile von Subaru handelt. Bei einem Austausch oder Reset muss die neue oder reparierte Einheit mit einer dieser Nummern übereinstimmen.

Einbauposition und Kompatibilität des Subaru Legacy BF Airbag-Steuergeräts

Das Subaru Legacy BF Airbag-Steuergerät befindet sich typischerweise im Innenraum des Fahrzeugs, oft unter der Mittelkonsole oder dem Beifahrersitz, um es vor äußeren Einflüssen zu schützen. Es ist über Mehrfachsteckverbinder mit dem Hauptkabelbaum des Fahrzeugs und den verschiedenen Airbag-Sensoren verbunden.

Dieses Steuergerät ist spezifisch für Subaru Legacy BF Modelle der Baujahre von etwa 1998 bis 2003 konzipiert. Es unterstützt verschiedene Airbag-Kombinationen, wie Front- und Seiten-Airbags sowie Gurtstraffer, die in diesen Fahrzeugvarianten verbaut wurden.

Eine korrekte Erdung und unbeschädigte Verkabelung sind für die Funktion des Steuergeräts unerlässlich. Varianten des Legacy BF mit spezieller Ausstattung, wie GT Limited oder EyeSight (falls zutreffend für die BF-Serie), können spezifische Steuergeräte oder Firmware-Versionen erfordern.

Häufig gestellte Fragen zur Subaru Legacy BF Airbag-Steuergerät Reparatur

Ja, das Subaru Legacy BF Airbag-Steuergerät kann in vielen Fällen erfolgreich repariert oder zurückgesetzt werden, insbesondere nach einem Unfall, wenn nur Crash-Daten gespeichert wurden. Eine professionelle Reparatur ist oft eine kostengünstigere und umweltfreundlichere Alternative zum Austausch des gesamten Moduls, wobei die Kompatibilität zur Fahrzeug-VIN sichergestellt wird.

Nach einer Reparatur oder einem Austausch des Steuergeräts muss es oft spezifisch auf die Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) programmiert oder angepasst werden. Dies ist notwendig, um die Airbag-Warnleuchte zu deaktivieren und das System vollständig funktionsfähig zu machen.

Spezialisierte Dienstleister bieten professionelle Resets an, bei denen die gespeicherten Crash-Daten gelöscht und das Modul wieder in den betriebsbereiten Zustand versetzt wird. Dabei ist immer auf die Einhaltung der höchsten Sicherheitsstandards zu achten, da ein Fehlbetrieb des Airbag-Systems lebensgefährlich sein kann.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!