Subaru Legacy BH Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Subaru Legacy BH Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Subaru Legacy BH Airbag-Steuergerät?

Das Subaru Legacy BH Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug, essenziell für die Sicherheit Ihres Subaru Legacy BH.

Dieses hochentwickelte Modul ist das Herzstück des passiven Sicherheitssystems in Ihrem Subaru Legacy der dritten Generation (Modellreihe BE/BH). Es ist dafür verantwortlich, in Bruchteilen von Sekunden über die Auslösung von Airbags und Gurtstraffern zu entscheiden.

Warum ist das Subaru Legacy BH Airbag-Steuergerät defekt?

Das Subaru Legacy BH Airbag-Steuergerät kann defekt werden, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die einen Wiedereinbau blockieren, oder durch interne elektronische Fehler aufgrund von Alter, Feuchtigkeit oder Überspannung. Diese Defekte erfordern oft eine professionelle Subaru Legacy BH Airbag-Steuergerät Reparatur, um die volle Funktionsfähigkeit des Sicherheitssystems wiederherzustellen.

Ein häufiger Grund für einen Defekt ist die Speicherung von Crash-Daten nach einem Aufprall, selbst bei geringfügigen Schäden. Das Steuergerät ist dann "verriegelt" und muss zurückgesetzt oder ausgetauscht werden, um die Sicherheitsfunktionen zu reaktivieren.

Auch altersbedingte Verschleißerscheinungen oder Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit können die Elektronik beeinträchtigen. Dies kann zu internen Fehlern führen, die die Kommunikation oder die Auslösefunktion des Airbag-Systems stören.

Häufige Fehlercodes bei der Subaru Legacy BH Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Subaru Legacy BH Airbag-Steuergerät Reparatur treten häufig spezifische Fehlercodes auf, die auf Kommunikationsprobleme oder interne Modulstörungen hinweisen, nicht auf Sensoren. Diese Codes sind entscheidend für eine präzise Diagnose des Airbag-Steuergeräts und für eine erfolgreiche Subaru Legacy BH Airbag-Steuergerät Reparatur.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Eine Störung in der Datenverbindung des Airbag-Steuergeräts.
  • F1, F5 → Side Sensor Bus LH Kommunikationsfehler → Problem im Datenbus des linken Seitenaufprallsensors, oft vom Steuergerät ausgehend.
  • F8 → Satellite Sensor Bus Kommunikationsfehler → Störung der Kommunikation mit dem Satellitensensor im Airbag-Steuergerät-Bus.
  • 3A, 3B → Front Sub Sensor Fehlinstallation → Das Steuergerät erkennt eine fehlerhafte Montage des vorderen Untersensors.
  • 3D → Satellite Sensor Fehlinstallation → Das Airbag-Steuergerät meldet eine inkorrekte Installation des Satellitensensors.
  • 5A, 5B → Side Airbag Sensor Fehlinstallation → Vom Steuergerät erkannte Fehlmontage des Seitenairbag-Sensors.
  • 5C, 5D → Curtain Airbag Sensor Fehlinstallation → Eine vom Steuergerät diagnostizierte fehlerhafte Installation des Kopfairbag-Sensors.

Welche Teilenummern bei der Subaru Legacy BH Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Subaru Legacy BH Airbag-Steuergerät Reparatur sind mehrere OEM-Teilenummern relevant, die eine exakte Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeugmodell gewährleisten. Diese Nummern sind essenziell, um das korrekte Ersatzteil zu finden und eine sichere Funktion nach der Subaru Legacy BH Airbag-Steuergerät Reparatur zu sichern.

  • 98221AJ15B (Subaru Original): Dies ist eine der häufigsten und am besten bestätigten OEM-Teilenummern für das Airbag-Steuergerät des Legacy BH. Sie wird oft mit den alternativen Zuliefernummern 1503009021 und 150300-9021 in Verbindung gebracht.
  • 98221AE21A (Subaru Original): Eine weitere offizielle OEM-Teilenummer, die für das Airbag-Steuergerät der Subaru Legacy III BE/BH Serie geeignet ist.
  • 98221AE040 (Subaru Original): Auch diese Nummer ist eine bestätigte OEM-Teilenummer für Airbag-Steuergeräte in den genannten Legacy-Modellen.
  • 1523004941 (Subaru Original): Diese OEM-Nummer ist ebenfalls kompatibel mit dem Legacy BH und wird häufig im Gebrauchtteilmarkt für das Airbag-Steuergerät gefunden.

Technische Spezifikationen des Subaru Legacy BH Airbag-Steuergeräts

Das Subaru Legacy BH Airbag-Steuergerät ist eine hochkomplexe Einheit, die permanent Crash-Sensoren überwacht und im Notfall die Rückhaltesysteme auslöst. Seine technischen Spezifikationen umfassen diverse Sensoreingänge, Aktuatorsteuerungen und eine integrierte Diagnosefähigkeit, die für eine sichere Subaru Legacy BH Airbag-Steuergerät Reparatur von Bedeutung sind.

Es steuert die Auslösung von Airbags und Gurtstraffern präzise und zuverlässig. Das Modul empfängt Daten von Front- und Seitenaufprallsensoren zur schnellen Unfallerkennung.

Es aktiviert die Zündkreise für alle Airbags und Gurtstraffer. Eine umfassende Selbstdiagnose überwacht die Systemintegrität und löst bei Fehlern eine Warnleuchte aus.

Das Steuergerät wird mit 12V Bordspannung versorgt und ist separat abgesichert. Es kommuniziert über Fahrzeugnetzwerke mit anderen Steuergeräten, um Informationen auszutauschen.

Das kompakte und robuste Gehäuse ist für die sichere Montage im Fahrzeuginnenraum konzipiert.

Kompatible Fahrzeugmodelle für Subaru Legacy BH Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Subaru Legacy BH Airbag-Steuergerät Reparatur ist spezifisch für die dritte Generation des Subaru Legacy (Baureihe BE/BH) optimiert. Dieses Steuergerät passt perfekt zu Modellen der Baujahre circa 1998 bis 2003, einschließlich links- und rechtsgelenkter Varianten und unterschiedlicher Motorisierungen, wie dem EJ25.

Das Steuergerät ist ausschließlich für den Subaru Legacy der dritten Generation vorgesehen. Es ist kompatibel mit den spezifischen Baureihen BE und BH des Legacy.

Die Komponenten passen zu Fahrzeugen, die etwa zwischen 1998 und 2003 hergestellt wurden. Unabhängig vom Motorcode, beispielsweise dem EJ25 (2.5L AWD), ist das Steuergerät passend.

Es gibt Ausführungen für diverse Ausstattungen, einschließlich derer mit und ohne Seitenairbags, um die Kompatibilität zu gewährleisten.

Funktionsweise und Features des Subaru Legacy BH Airbag-Steuergeräts

Das Subaru Legacy BH Airbag-Steuergerät erfasst präzise Unfalldaten und löst im Notfall blitzschnell Airbags und Gurtstraffer aus. Es überwacht ständig die Systemintegrität durch Selbstdiagnose und protokolliert wichtige Ereignisdaten, was es zu einem zentralen Element der passiven Sicherheit im Fahrzeug macht und für die Subaru Legacy BH Airbag-Steuergerät Reparatur essenziell ist.

Es sammelt Echtzeitdaten von Aufprallsensoren zur Bewertung von Unfallart und -schwere. Bei kritischen Schwellenwerten werden Airbags und Gurtstraffer in Millisekunden aktiviert.

Permanente Überwachung der gesamten Airbag-Elektronik ist Standard für die Sicherheit. Das Modul führt beim Start und während der Fahrt fortlaufend Prüfprozesse durch.

Es kann Front-, Seiten- und weitere Airbags sowie Gurtstraffer situationsgerecht ansteuern. Im Falle eines Unfalls werden wichtige Informationen für Diagnosezwecke gespeichert.

Einbauposition und Anschlüsse des Subaru Legacy BH Airbag-Steuergeräts

Das Subaru Legacy BH Airbag-Steuergerät ist üblicherweise im Fußraum oder unter dem Fahrersitz montiert, um es optimal vor Beschädigungen zu schützen. Die Anschlüsse umfassen mehrpolige Steckverbinder für Sensoren, Aktuatoren und die Fahrzeug-Elektronik, die bei jeder Subaru Legacy BH Airbag-Steuergerät Reparatur sorgfältig zu handhaben sind.

Die typische Einbauposition ist der geschützte Bereich im Fußraum oder unter dem Fahrersitz. Es verfügt über spezielle mehrpolige Steckverbinder für Crashsensoren und weitere Systemkomponenten.

Verbindungen zu Gurtstraffern und Airbag-Inflatoren sind ebenfalls vorhanden. Eine Anbindung an das Fahrzeug-Elektroniknetz für Stromversorgung und Diagnose ist essenziell.

Robuste Halterungen sichern das Steuergerät vibrationsfest im Fahrzeugchassis, um Fehlfunktionen zu vermeiden.

Besonderheiten und Varianten beim Subaru Legacy BH Airbag-Steuergerät

Beim Subaru Legacy BH Airbag-Steuergerät gibt es modellspezifische Varianten, die an unterschiedliche Länderanforderungen oder Ausstattungen angepasst sind. Ein Reparaturservice ist für diese Module möglich, wodurch die Funktionsfähigkeit wiederhergestellt und die Lebensdauer verlängert wird, was eine kostengünstige Option zur Subaru Legacy BH Airbag-Steuergerät Reparatur darstellt.

Es existieren Ausführungen mit unterschiedlichen Sensor- und Airbag-Konfigurationen je nach Ausstattung und Markt. Professionelle Dienstleister können gebrauchte Steuergeräte durch Fehlerlöschung und Funktionsprüfung wieder nutzbar machen.

Diese Steuergeräte werden oft von namhaften OEM-Zulieferern wie Denso gefertigt, was hohe Qualität sichert. Je nach Fahrzeugmodell können diverse Airbag-Typen und Gurtstraffer angesteuert werden, dank skalierbarer Funktionalität.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!