Subaru Legacy Sedan Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Subaru Legacy Sedan Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Subaru Legacy Sedan Airbag-Steuergerät?

Das Subaru Legacy Sedan Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug und ist entscheidend für Ihre Sicherheit.

Das Steuergerät, auch SRS-Steuergerät oder Restraint Control Module genannt, verarbeitet Signale von Front-, Seitenaufprall- und Sitzbelegungssensoren.

Es kommuniziert kontinuierlich mit dem Fahrzeugdiagnosesystem und kann Fehlercodes im Falle von Systemdefekten speichern.

Warum ist das Subaru Legacy Sedan Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Subaru Legacy Sedan Airbag-Steuergerät wird oft defekt durch interne Speicherfehler, Kommunikationsstörungen oder Alterung, was die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen kann. Nach einem Unfall speichert es Crash-Daten, die oft einen Reset oder eine Reparatur erforderlich machen, um die volle Funktionalität wiederherzustellen.

Interne Komponenten können mit der Zeit verschleißen oder durch Spannungsschwankungen beschädigt werden.

Dies führt häufig zu einem Ausfall der Einheit und erfordert eine präzise Diagnose in der Werkstatt.

Manchmal ist ein Steuergerät kaputt nach einem Aufprall, selbst wenn kein Airbag ausgelöst wurde. Eine professionelle Subaru Legacy Sedan Airbag-Steuergerät Reparatur kann hier Abhilfe schaffen.

Häufige Fehlercodes bei der Subaru Legacy Sedan Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei einem defekten Subaru Legacy Sedan Airbag-Steuergerät treten spezifische OBD-II B-Codes auf, die auf interne Probleme des Moduls hinweisen. Diese Fehlercodes erfordern eine genaue Diagnose und sind entscheidend für die erfolgreiche Subaru Legacy Sedan Airbag-Steuergerät Reparatur.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Das Airbag-Modul kann nicht mit anderen Fahrzeugsystemen kommunizieren, was einen Ausfall bedeuten kann.
  • B1872 → Airbag Steuergerät interner Fehler → Ein interner Hardware- oder Softwaredefekt im Steuergerät liegt vor und führt zur Fehlfunktion.
  • B1877 → Airbag Steuergerät Speicherfehler → Probleme mit dem internen Datenspeicher des Moduls sind aufgetreten, was Datenverlust oder Inkompatibilität verursacht.

Welche Teilenummern bei der Subaru Legacy Sedan Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Reparatur oder den Austausch eines Subaru Legacy Sedan Airbag-Steuergeräts sind spezifische Original-OEM-Teilenummern zu beachten. Diese gewährleisten die Kompatibilität und korrekte Funktion des Sicherheitssystems in Ihrem Fahrzeug.

  • 98221AN00E (Subaru) → Original OEM Airbag-Steuergerät für Subaru Legacy Sedan.
  • 98221AN00D (Subaru) → Alternative OEM-Nummer, funktionsgleich zu 98221AN00E.
  • 98221AJ24A (Subaru) → Original OEM für Subaru Legacy GT Limited Sedan Modelle.
  • 98221AG29A (Subaru) → Original OEM für Subaru Legacy Modelle des Baujahres 2009.
  • 98221AC080 (Subaru) → Spezifisches Original OEM für 2.5L MT 4WD Subaru Legacy Varianten.

Alle genannten Nummern sind ausschließlich Original Subaru-Teile und beziehen sich eindeutig auf Airbag-Steuergeräte.

Es wurden keine offiziellen Zuliefererteilenummern für diese spezifischen Steuergeräte bestätigt.

Kompatible Fahrzeugmodelle und Baujahre für die Subaru Legacy Sedan Airbag-Steuergerät Reparatur

Das Subaru Legacy Sedan Airbag-Steuergerät ist speziell für Modelle der vierten (BL, BP) und fünften (BR) Generation ausgelegt, typischerweise von 2004 bis 2020. Eine genaue Prüfung der Baujahr- und Modellspezifikationen ist für eine erfolgreiche Reparatur unerlässlich.

Obwohl es auch in verwandten Modellen wie Subaru Outback oder Forester jener Baujahre vorkommen kann, sind die Teilenummern oft modellabhängig.

Eine Anpassung oder Neuprogrammierung durch einen Subaru-Händler ist nach einem Austausch häufig notwendig, besonders nach einem Unfall.

Dies gilt insbesondere, da das Steuergerät auf die Fahrgestellnummer (VIN) des Fahrzeugs programmiert wird. Eine genaue Diagnose ist hier essenziell.

Funktionsweise und Features des Subaru Legacy Sedan Airbag-Steuergeräts

Das Subaru Legacy Sedan Airbag-Steuergerät verarbeitet kontinuierlich Sensordaten, um bei einem Unfall die Airbags und Gurtstraffer schnellstmöglich auszulösen. Es beinhaltet integrierte Sicherheitslogik, um unbeabsichtigte Auslösungen zu verhindern und Fehlfunktionen zu erkennen.

Es interagiert mit dem Occupant Detection System (ODS), Front- und Seitenaufprallsensoren, um Passagiere korrekt zu identifizieren und die Auslösung zu steuern.

Nach einer Auslösung oder bei Fehlercodes kann das Steuergerät durch spezielle Reset-Services reaktiviert werden, sofern keine Hardwarebeschädigung vorliegt.

Das Modul steuert als zentraler Bestandteil des Rückhaltesystems die gesamte Airbag-Funktion. So wird die Sicherheit der Insassen stets gewährleistet.

Einbauposition und Anschlüsse beim Subaru Legacy Sedan Airbag-Steuergerät

Das Subaru Legacy Sedan Airbag-Steuergerät befindet sich üblicherweise zentral im Fahrzeug, oft unter dem Mitteltunnel oder der Mittelkonsole, geschützt vor Beschädigungen. Seine Installation erfordert besondere Sorgfalt und das Abklemmen der Fahrzeugbatterie, um unbeabsichtigte Auslösungen zu vermeiden.

Es ist über einen mehrpoligen Hauptanschluss mit dem Fahrzeugnetzwerk verbunden und benötigt eine stabile Masseverbindung.

Wichtige Anschlüsse umfassen Leitungen zu Front- und Seitenaufprallsensoren, sowie zu den Airbag-Inflatoren und Gurtstraffern.

Spezielle Verriegelungen sichern die Steckverbinder gegen unbeabsichtigtes Lösen. Beim Aus- und Einbau ist eine Wartezeit von mindestens 20 Sekunden nach Abklemmen der Batterie einzuhalten.

Besonderheiten und Varianten bei der Subaru Legacy Sedan Airbag-Steuergerät Reparatur

Subaru bietet verschiedene Varianten des Airbag-Steuergeräts an, die sich je nach Modellgeneration und Ausstattung unterscheiden. Eine häufige Besonderheit ist die Möglichkeit des Zurücksetzens des Steuergeräts nach einem Unfall durch spezialisierte Dienstleister für die Subaru Legacy Sedan Airbag-Steuergerät Reparatur.

Für den Subaru Legacy IV sind beispielsweise Denso- oder Subaru-Original-Herstellernummern im Umlauf, wie 150300-0710 oder 98221AG260.

Ein Reset-Service kann die Airbag-Warnleuchte löschen, solange keine Hardwarebeschädigung vorliegt und das Steuergerät nicht komplett kaputt ist.

Im Rahmen von Rückrufen, wie für das Occupant Detection System, können fehlerhafte Sensoren ausgetauscht werden. Dies ist entscheidend, da defekte Sensoren die Funktionsweise des Steuergeräts beeinträchtigen können.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!