Suzuki Aerio RB21S Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Suzuki Aerio RB21S Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Suzuki Aerio RB21S Airbag-Steuergerät?

Das Suzuki Aerio RB21S Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht kontinuierlich Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module und Gurtstraffer im Fahrzeug, essentiell für Ihre Sicherheit.

Dieses Steuergerät, auch als SRS-Computer bekannt, analysiert Aufprallkräfte und Beschleunigung in Echtzeit. Bei Bedarf löst es zuverlässig die Airbags aus, um die Insassen optimal zu schützen.

Es ist nahtlos in das 12V-Bordnetz integriert und kommuniziert über den fahrzeuginternen CAN-Bus mit anderen Systemen. Eine präzise Diagnose von Fehlern ist über die On-Board-Diagnose möglich.

Warum ist das Suzuki Aerio RB21S Airbag-Steuergerät defekt?

Das Suzuki Aerio RB21S Airbag-Steuergerät kann aus verschiedenen Gründen defekt sein, häufig nach einem Unfall, durch Alterung der Komponenten, Überspannung oder unsachgemäße Reparatur. Ein defektes Steuergerät verhindert die ordnungsgemäße Funktion des Airbag-Systems und erfordert eine dringende Suzuki Aerio RB21S Airbag-Steuergerät Reparatur.

Ein Steuergerät wird oft nach einem Fahrzeugunfall als "kaputt" gemeldet, da es Crash-Daten speichert und dann aus Sicherheitsgründen gesperrt wird. Auch wenn die Airbags nicht ausgelöst wurden, kann dies der Fall sein.

Elektronische Komponenten können im Laufe der Zeit verschleißen oder durch externe Einflüsse wie Feuchtigkeit beschädigt werden. Dies führt zu internen Fehlern oder zum vollständigen Ausfall des Systems.

Falsche VIN-Codierung oder fehlende Programmierung nach einem Austausch können ebenfalls zu einem scheinbaren Defekt führen. In solchen Fällen ist eine fachgerechte Neuprogrammierung erforderlich, um die Funktion wiederherzustellen.

Häufige Fehlercodes bei der Suzuki Aerio RB21S Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose für die Suzuki Aerio RB21S Airbag-Steuergerät Reparatur werden oft generische Fehlercodes gefunden, die auf Probleme innerhalb des Steuergeräts hinweisen. Diese Codes sind entscheidend, um die genaue Ursache für den Ausfall zu ermitteln und eine gezielte Reparatur einzuleiten.

  • B1000 → Steuergerät-Kommunikationsfehler → Probleme bei der Datenübertragung zwischen Airbag-ECU und anderen Systemen.
  • B1050 → Steuergerätespeicher-Fehler → Defekt im internen Speicher des Airbag-Steuergeräts.
  • B1125 → Kurzschluss am Airbag-Ausgang → Elektrisches Problem in den Schaltkreisen, die Airbags auslösen.
  • B1242 → Fehler im Steuergerät-Speicher → Inkonsistente oder beschädigte Daten im Airbag-ECU-Speicher.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Codes exemplarisch sind und eine exakte Bestätigung für das spezifische 3891054G31-Modul des Aerio RB21S nicht öffentlich verfügbar ist. Für eine präzise Diagnose wird ein spezialisierter OBD-II Airbag-Scanner empfohlen.

Eine VIN-Codierung des Steuergeräts ist unerlässlich; Fehlercodes können auch auf eine fehlerhafte oder fehlende Programmierung hindeuten, die eine professionelle Werkstatt beheben kann.

Welche Teilenummern bei der Suzuki Aerio RB21S Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Suzuki Aerio RB21S Airbag-Steuergerät Reparatur ist die einzig verifizierte und exakt passende OEM-Teilenummer 3891054G31 von Suzuki selbst. Diese Nummer ist entscheidend für eine korrekte Ersatzteilbeschaffung und gewährleistet die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug.

Nach umfassender Recherche wurde die Teilenummer 3891054G31 als das originale Airbag-Steuergerät (SRS Control Module) für den Suzuki Aerio RB21S bestätigt. Diese kommt direkt vom Originalhersteller Suzuki.

Diese Teilenummer wird explizit für Baujahre von etwa 2003 bis 2025 genannt und ist somit die korrekte Wahl für Ihr RB21S-Modell. Eine Verifizierung anhand der Fahrgestellnummer (VIN) ist dennoch stets empfohlen.

Es wurden keine anderen alternativen oder Ersatz-OEM-Teilenummern von Drittanbietern wie Bosch oder Continental für dieses spezifische Airbag-Steuergerät gefunden und verifiziert. Achten Sie bei der Beschaffung genau auf diese Originalteilenummer.

Nach dem Einbau ist eine VIN-Codierung des neuen oder reparierten Steuergeräts über den Originalhersteller oder spezialisierte Fachwerkstätten erforderlich. Dies stellt die einwandfreie Funktion und die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug sicher.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!