Suzuki Alto Lapin Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Suzuki Alto Lapin Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Suzuki Alto Lapin Airbag-Steuergerät?

Das Suzuki Alto Lapin Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, welche bei einem Unfall die korrekte Auslösung aller Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer steuert. Es überwacht permanent Sensoren, speichert wichtige Crash-Daten und gewährleistet die volle Funktionsfähigkeit des Airbag-Systems, entscheidend für die passive Sicherheit.

Dieses elektronische Modul ist das Gehirn des passiven Sicherheitssystems in Ihrem Fahrzeug.

Es empfängt Signale von zahlreichen Crashsensoren, die Aufprallstärke und -richtung in Millisekunden erkennen.

Warum ist das Suzuki Alto Lapin Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Suzuki Alto Lapin Airbag-Steuergerät wird häufig nach einem Unfall als defekt gemeldet, weil es Crash-Daten im EEPROM-Speicher hinterlegt und somit für die weitere Nutzung gesperrt ist. Aber auch interne Komponentenfehler, Spannungsspitzen oder Kommunikationsprobleme mit anderen Fahrzeugmodulen können einen Ausfall des Systems verursachen und eine Reparatur notwendig machen.

Nach einem Aufprall speichert das Steuergerät irreversible Crash-Daten, die ein manuelles Löschen oder Zurücksetzen erfordern.

Typische Anzeichen für einen Defekt sind eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte oder das Ausbleiben der Kommunikation bei der Diagnose in der Werkstatt.

Sollte Ihr Suzuki Alto Lapin Airbag-Steuergerät kaputt sein, ist eine professionelle Diagnose und gegebenenfalls eine Reparatur des Moduls unumgänglich, um die Fahrzeugsicherheit wiederherzustellen.

Häufige Fehlercodes bei der Suzuki Alto Lapin Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Suzuki Alto Lapin Airbag-Steuergeräts treten oft allgemeine, systembezogene Fehlercodes auf, da modellspezifische Codes für diese OEM-Teilenummern selten öffentlich dokumentiert sind. Diese generischen Codes weisen auf Kommunikationsstörungen, interne Steuergerätefehler oder gespeicherte Crash-Daten hin, welche eine gezielte Reparatur der Einheit erfordern.

  • U0151 → Bedeutung: Lost Communication With Module → Ursache: Häufig eine unterbrochene Verbindung zum Airbag-Steuergerät oder ein interner Hardwarefehler, der eine Reparatur notwendig macht.
  • B1000 → Bedeutung: Steuergerät Kommunikationsfehler → Ursache: Dieser Code weist auf generelle Kommunikationsprobleme mit dem Airbag-ECU hin, was einen Ausfall des Systems zur Folge haben kann.
  • B1055 → Bedeutung: Airbag-System Fehler → Ursache: Dies ist ein allgemeiner Fehlercode, der auf ein Problem innerhalb des Airbag-Systems hindeutet, oft nach einem Unfall oder bei internen Steuergeräte-Defekten, die eine Reparatur erfordern.

Für eine präzise Diagnose des Suzuki Alto Lapin Airbag-Steuergeräts empfiehlt sich der Einsatz eines spezialisierten OBD-II Airbag-Diagnosescanners.

Welche Teilenummern gibt es bei der Suzuki Alto Lapin Airbag-Steuergerät Reparatur?

Für die Suzuki Alto Lapin Airbag-Steuergerät Reparatur sind primär zwei verifizierte OEM-Teilenummern relevant: 38910-79600 und 38910-68K20. Diese Original-Herstellerteilenummern sind die einzigen, die in der gründlichen Recherche als exakt passend und 100% verifiziert für das Airbag-Steuergerät des Suzuki Alto Lapin identifiziert wurden.

Die Teilenummer **38910-79600** von Suzuki ist mehrfach als passendes Airbag-Steuergerät für den Suzuki Alto gelistet, speziell für Modelle wie den Suzuki Alto IV 1.1 ab Baujahr 2003.

Sie wurde über eBay-Angebote und bei Neryus Car Parts als Original-Ersatzteil bestätigt.

Die OEM-Teilenummer **38910-68K20** von Suzuki wird von SafetyRestore als kompatibles Airbag-Modul für den Suzuki Alto genannt, das für professionelle Reset-Services geeignet ist.

Es wurden keine alternativen oder Ersatz-OEM-Teilenummern von Drittanbietern wie Bosch oder Continental in den überprüften Quellen gefunden.

Dies unterstreicht die Wichtigkeit dieser beiden Suzuki-eigenen Nummern für die korrekte Suzuki Alto Lapin Airbag-Steuergerät Reparatur.

Funktion und Einbau des Suzuki Alto Lapin Airbag-Steuergeräts

Das Suzuki Alto Lapin Airbag-Steuergerät überwacht kontinuierlich Crashsensoren, um bei einem Unfall präzise die Auslösung der Airbags und Gurtstraffer zu steuern und so die Insassensicherheit zu maximieren. Es speichert zudem relevante Crash-Daten und Fehlercodes, welche für eine spätere Reparatur und Reaktivierung des Systems unerlässlich sind, wodurch es eine Schlüsselkomponente der Fahrzeugsicherheit darstellt.

Es analysiert in Sekundenbruchteilen die Schwere und Richtung eines Aufpralls und aktiviert gezielt die notwendigen Rückhaltesysteme.

Das Modul befindet sich üblicherweise zentral im Fahrzeug, oft im Bereich des Mitteltunnels oder unter dem Beifahrersitz, um optimalen Schutz und schnelle Datenübertragung zu gewährleisten.

Es ist über spezielle Steckverbindungen mit allen relevanten Sensoren, Airbags und dem Fahrzeug-Bordnetz verbunden, inklusive Schnittstellen für die Fahrzeugdiagnose (OBD-II).

Eine professionelle Diagnose ist unerlässlich, wenn das Suzuki Alto Lapin Airbag-Steuergerät einen Ausfall zeigt, um die Ursache zu identifizieren und die Reparatur einzuleiten.

Nach einem Unfall ist oft ein professionelles Reset oder die Reparatur des Steuergeräts notwendig, um die gespeicherten Crash-Daten zu löschen und die volle Funktionalität wiederherzustellen.

Die Kompatibilität erstreckt sich hauptsächlich auf Suzuki Alto Modelle der Generationen GF, HA25 und HA35, Baujahr ab ca. 2009 bis in die frühen 2010er Jahre, die oft einen ca. 996 ccm Benzinmotor besitzen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!