Suzuki XBee MN71S Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Suzuki XBee MN71S Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Suzuki XBee MN71S Airbag-Steuergerät?

Das Suzuki XBee MN71S Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Front- und Seitenairbags sowie Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die jederzeitige Einsatzbereitschaft für Ihre Sicherheit.

Dieses essentielle Bauteil verarbeitet Signale von Aufprallsensoren und anderen Fahrzeugdaten.

Es sorgt für die präzise Erkennung von Kollisionen und die millisekundengenaue Auslösung der Airbags.

Eine einwandfreie Funktion ist entscheidend für die passive Sicherheit des Fahrzeugs. Die Reparatur oder der Austausch bei einem defekten System ist daher unerlässlich.

Warum ist das Suzuki XBee MN71S Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Suzuki XBee MN71S Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es internen Speicherfehlern, Spannungsschwankungen oder Kommunikationsproblemen ausgesetzt ist, die seine Kernfunktionen beeinträchtigen. Nach einem Unfall sind sie zudem oft mit Crash-Daten blockiert, wodurch eine Suzuki XBee MN71S Airbag-Steuergerät Reparatur unumgänglich wird.

Häufige Ursachen sind interne Mikroprozessorfehler (z.B. B1015) oder Probleme mit dem EEPROM-Speicher (B1020).

Solche Ausfälle können die Selbstdiagnose des Geräts beeinträchtigen, was zu einem Ausfall des gesamten Airbag-Systems führen kann.

Auch externe Faktoren wie eine unzureichende Spannungsversorgung (B1010) oder Kommunikationsstörungen am CAN-Bus (B1040) führen zum Ausfall.

Das Steuergerät meldet dann Fehler und das Airbag-System ist nicht aktiv, was eine umgehende Diagnose in der Werkstatt erfordert.

Nach einer Airbag-Auslösung speichert das Steuergerät Crash-Daten, was eine erneute Inbetriebnahme verhindert.

Eine professionelle Suzuki XBee MN71S Airbag-Steuergerät Reparatur kann diese Daten löschen und das Modul wieder funktionsfähig machen.

Häufige Fehlercodes bei der Suzuki XBee MN71S Airbag-Steuergerät Reparatur

Für eine erfolgreiche Suzuki XBee MN71S Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische Fehlercodes entscheidend, da sie präzise Auskunft über die Art des Defekts geben. Diese Codes werden vom Steuergerät selbst generiert und weisen auf interne Probleme oder Kommunikationsstörungen hin, was die Diagnose in der Werkstatt erheblich vereinfacht.

  • B1000 → Kommunikationsfehler → Eine Störung in der Datenübertragung des Steuergeräts.
  • B1005 → Interner Speicherfehler → Das Steuergerät kann interne Daten nicht korrekt speichern oder abrufen.
  • B1010 → Spannungsversorgung Airbag-Steuergerät → Probleme mit der Stromzufuhr zum Steuergerät.
  • B1015 → Interner Mikroprozessorfehler → Ein Fehler in der zentralen Recheneinheit des Steuergeräts.
  • B1020 → EEPROM Speicherfehler → Daten im nichtflüchtigen Speicher sind beschädigt oder unzugänglich.
  • B1025 → ROM / Programmfehler → Die Firmware oder Software des Steuergeräts ist fehlerhaft.
  • B1030 → Selbsttestfehler Steuergerät → Das Steuergerät kann seinen internen Selbsttest nicht erfolgreich abschließen.
  • B1035 → Fehler bei Initialisierung des Steuergerätes → Das Modul kann nicht korrekt hochfahren oder initialisieren.
  • B1040 → Kommunikationsfehler CAN-Bus Airbag-Modul → Störung in der CAN-Bus-Verbindung zum Airbag-Modul.
  • B1045 → Kommunikationsfehler LIN-Bus (sofern verbaut) → Fehler in der LIN-Bus-Kommunikation, falls vorhanden.
  • B1050 → Softwareinkonsistenz des Airbag-Steuergerätes → Diskrepanzen in der Software-Version oder Konfiguration.

Welche Teilenummern bei der Suzuki XBee MN71S Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Bei der Suzuki XBee MN71S Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische OEM-Teilenummern essenziell, um die Kompatibilität und Funktionalität sicherzustellen. Die korrekten Nummern gewährleisten, dass das Ersatz- oder Reparaturteil exakt zum Fahrzeugmodell passt und alle Sicherheitsstandards erfüllt, wodurch Ausfallrisiken minimiert werden.

Für das Suzuki XBee MN71S Airbag-Steuergerät wurden mehrere validierte OEM-Teilenummern identifiziert.

Diese garantieren, dass das Ersatzteil oder die reparierte Einheit mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist.

Die primären OEM-Teilenummern von Suzuki/Autoliv sind 38810-85P00 und 38810-85P01.

Diese Nummern sind direkt im Suzuki Ersatzteilkatalog und bei TecDoc gelistet und bestätigt.

Zusätzlich existiert die Bosch-Teilenummer 95980-79R00, die als Original-OEM-Komponente im System verbaut ist.

Diese ist im Bosch Teilekatalog und der Suzuki OEM-Datenbank verzeichnet und kompatibel.

Alle genannten Teilenummern beziehen sich ausschließlich auf das Airbag-Steuergerät selbst.

Sie umfassen keine Sensoren oder andere Airbag-Systemkomponenten, was bei einer Suzuki XBee MN71S Airbag-Steuergerät Reparatur wichtig ist.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!