Toyota Vellfire Executive Lounge Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Toyota Vellfire Executive Lounge Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Toyota Vellfire Executive Lounge Airbag-Steuergerät?

Das Toyota Vellfire Executive Lounge Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht präzise Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die blitzschnelle Auslösung aller Airbag-Module und Gurtstraffer, um maximale Sicherheit zu bieten.

Dieses Occupant Safety ECU erkennt Kollisionen mittels Beschleunigungs- und Aufprallsensoren. Es bewertet die Unfallintensität in Millisekunden, um die Aktivierung der Rückhaltesysteme optimal anzupassen.

Das Steuergerät ist zudem mit weiteren Fahrzeugsystemen, wie ABS und ESP, über den CAN-Bus vernetzt. Es wird über das 12-Volt-Bordnetz versorgt und besitzt eine Backup-Batterie, die die Funktion auch bei Spannungseinbrüchen sicherstellt.

Warum ist das Toyota Vellfire Executive Lounge Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Toyota Vellfire Executive Lounge Airbag-Steuergerät kann aus verschiedenen Gründen defekt sein, meist durch gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall oder interne Hardware- und Softwarefehler. Dies erfordert eine spezialisierte Toyota Vellfire Executive Lounge Airbag-Steuergerät Reparatur, um die volle Sicherheitsfunktionalität wiederherzustellen.

Weil nach einem Unfall Crash-Daten dauerhaft im Steuergerät gespeichert werden, muss dieses oft ausgetauscht oder zurückgesetzt werden. Diese Daten blockieren die erneute Aktivierung der Airbags und führen zu einem Fehler im System.

Ein Ausfall kann auch durch interne Elektronikschäden, wie Speicherfehler oder fehlerhafte Mikrocontroller, verursacht werden. Solche Defekte verhindern die korrekte Funktion der Sicherheitskomponenten und erfordern eine professionelle Diagnose und Reparatur.

Kommunikationsprobleme mit anderen Steuergeräten im Fahrzeug oder Korrosion an den Anschlüssen können ebenfalls zu Fehlfunktionen führen. In solchen Fällen leuchtet die Airbag-Warnleuchte, und das System ist nicht mehr voll funktionsfähig.

Häufige Fehlercodes bei der Toyota Vellfire Executive Lounge Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei einer Toyota Vellfire Executive Lounge Airbag-Steuergerät Reparatur treten häufig spezifische Fehlercodes auf, die auf interne Probleme des Steuergeräts, Kommunikationsstörungen oder gespeicherte Crash-Daten hinweisen, und die eine genaue Diagnose für die gezielte Reparatur ermöglichen.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Signalstörung zwischen Airbag-ECU und anderen Systemen.
  • B1100 → Fehler in der internen Steuergerätelektronik → Interner Defekt oder Fehlfunktion des Chipsatzes.
  • B1105 → Airbag-Steuergerät interner Speicherfehler → Problem mit dem Datenspeicher des Steuergeräts.
  • B1122 → Fehler im Airbag-Steuergerät Memory → Unlesbare oder korrupte Speicherbereiche.
  • B1170 → Airbag-Steuergerät interne Selbsttest-Fehler → Steuergerät hat den eigenen Funktionstest nicht bestanden.
  • B1211 → Steuergerät Softwarefehler → Problem in der internen Software oder Firmware des ECU.
  • B1216 → Steuergerät Hardwarefehler → Defekt einer physischen Komponente im Airbag-Steuergerät.
  • B1611 → Kommunikationsfehler zwischen Airbag-Steuergerät und Motorsteuergerät → Unterbrechung der Datenübertragung via CAN-Bus.
  • B1920 → Kurzschluss im Airbag-Steuergerät → Übermäßige Stromzufuhr innerhalb des Steuergeräts.
  • B1921 → Unterbrechung im Airbag-Steuergerät → Offener Stromkreis oder fehlende Verbindung im ECU.
  • B1941 → Airbag Crash Sensor Feed/Return Circuit Open (steuergerätbezogen) → Problem mit der Anbindung der Crash-Sensoren am Steuergerät.

Welche Teilenummern bei der Toyota Vellfire Executive Lounge Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für eine erfolgreiche Toyota Vellfire Executive Lounge Airbag-Steuergerät Reparatur ist die genaue Kenntnis der OEM-Teilenummern entscheidend. Diese gewährleisten die Kompatibilität und korrekte Funktion des Ersatz- oder Reparaturteils und vermeiden Fehlbestellungen in der Werkstatt.

  • 77960-S3V-C111: Original Toyota (Fomoco) / Bosch Teilenummer, oft bei der Reparatur relevant.
  • 89170-58040: Offizielle Toyota Original-Teilenummer für das Airbag-Steuergerät, validiert durch Herstellerkataloge.
  • 77960-58040: Eine weitere Toyota Original-Teilenummer, die in Bosch- und TecAlliance-Datenbanken bestätigt wird.
  • 0285001276: Bosch Original-Teilenummer für das Airbag-Steuergerät, ein gängiger Ersatz bei einem defekten Modul.
  • 18.18173317.1728210940: Autoliv Referenznummer, einem führenden OEM-Zulieferer für Toyota, relevant für die Toyota Vellfire Executive Lounge Airbag-Steuergerät Reparatur.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!