Toyota Yaris XP90 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Toyota Yaris XP90 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Toyota Yaris XP90 Airbag-Steuergerät?

Das Toyota Yaris XP90 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die das gesamte Insassen-Rückhaltesystem im Fahrzeug steuert. Es überwacht kontinuierlich Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und ist für die präzise Auslösung der Airbags und Gurtstraffer bei einem Unfall zuständig, was für die Sicherheit des Toyota Yaris XP90 entscheidend ist.

Dieses sicherheitskritische elektronische Modul koordiniert alle Komponenten des Airbagsystems. Es ist die primäre Schaltzentrale, die im Ernstfall Leben schützt.

Das Steuergerät ist dafür verantwortlich, die Aktivierung der Schutzsysteme genau im richtigen Moment zu gewährleisten.

Warum ist das Toyota Yaris XP90 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Toyota Yaris XP90 Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die ein Zurücksetzen blockieren, oder aufgrund interner elektronischer Fehler. Auch altersbedingte Verschleißerscheinungen, Feuchtigkeitsschäden oder Überspannungen im Bordnetz können zu einem Ausfall führen, was eine Reparatur oder den Austausch erforderlich macht.

Häufigste Ursache für einen Defekt ist die Speicherung von Crash-Daten nach einem Unfall. Diese Daten verhindern ein Löschen des Fehlerspeichers, und die Airbag-Warnleuchte bleibt aktiv.

Interne Bauteilfehler oder Kurzschlüsse können ebenfalls einen Ausfall des Steuergeräts verursachen. Ein solches kaputtes Steuergerät erfordert oft eine fachgerechte Reparatur.

Manchmal können auch externe Faktoren wie Wassereintritt oder fehlerhafte Spannungsspitzen das empfindliche elektronische System schädigen.

Häufige Fehlercodes bei der Toyota Yaris XP90 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Toyota Yaris XP90 Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die auf Probleme mit dem Steuergerät selbst hindeuten. Die wichtigsten Codes signalisieren Kommunikationsstörungen oder die Speicherung von Crash-Daten, die ein manuelles Löschen des Fehlerspeichers erfordern und die normale Funktion des Airbagsystems beeinträchtigen.

  • **B1000**: Kommunikationsfehler → Signalisiert eine Störung in der Kommunikation des Airbag-Steuergeräts → Kann zu einer Blockade der Airbag-Funktion führen.
  • **B1100**: Crash-Daten gespeichert → Zeigt an, dass nach einer Kollision Crash-Daten im Steuergerät hinterlegt sind → Verhindert das Löschen des Fehlerspeichers und die Systemfreigabe.

Diese Fehlercodes sind entscheidend für die korrekte Diagnose und Instandsetzung. Eine präzise Diagnose ist der erste Schritt zur erfolgreichen Toyota Yaris XP90 Airbag-Steuergerät Reparatur.

Andere codespezifische Probleme, die nicht direkt das Steuergerät betreffen (z.B. Sensoren), sind hierbei ausgeschlossen.

Welche Teilenummern bei der Toyota Yaris XP90 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Toyota Yaris XP90 Airbag-Steuergerät Reparatur sind mehrere verifizierte OEM-Teilenummern relevant, die das exakte Ersatzteil kennzeichnen. Diese Nummern, oft von TRW oder Toyota selbst, sind entscheidend, um die Kompatibilität des Airbag-Steuergeräts mit Ihrem Fahrzeug sicherzustellen und eine erfolgreiche Instandsetzung zu gewährleisten.

Die korrekte Identifikation mittels Teilenummer ist bei der Toyota Yaris XP90 Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich.

Es gibt verschiedene Original-Teilenummern, die speziell für das Airbag-Steuergerät des Toyota Yaris XP90 zutreffen:

  • **89170-0D440**: Ursprünglich von TRW (Autoliv), eine verbreitete OEM-Nummer für Yaris XP90 Steuergeräte.
  • **220749-101**: Eine interne Herstellernummer von TRW, oft in Verbindung mit der OEM-Nummer 89170-0D440 zu finden.
  • **89170-0D230**: Eine weitere gängige TRW-Teilenummer, die für dieses Modell passend ist.
  • **212986-105**: Auch eine TRW-Herstellernummer, die dem Airbag-Steuergerät des Yaris XP90 zugeordnet ist.
  • **89170-0D170**: Ebenfalls eine von TRW gefertigte Teilenummer für die Airbag-Steuerung des XP90.
  • **212986-110**: Eine weitere TRW-Produktionsnummer, die die Kompatibilität bestätigt.
  • **89170-52350**: Eine offizielle Toyota/OEM-Teilenummer, spezifisch für das Airbag-Steuergerät des Yaris XP90.
  • **8917052780**: Eine weitere OEM-Nummer, die als "Airbag Diagnostic Control Module" für den Yaris gelistet wird.
  • **898310D090**: Ebenfalls eine Toyota/OEM-Nummer, die auf Marktplätzen für das Yaris XP90 Airbag-Steuergerät gelistet ist.

Diese Teilenummern beziehen sich ausschließlich auf die Airbag-Steuergeräte. Bei einem notwendigen Austausch oder einer Reparatur des Toyota Yaris XP90 Airbag-Steuergeräts ist die Übereinstimmung der Teilenummer entscheidend.

Eine professionelle Werkstatt kann die richtige Teilenummer identifizieren und die Reparatur oder den Austausch sicher durchführen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!