Was ist ein Volkswagen Golf Plus Mk5 Airbag-Steuergerät?
Das Volkswagen Golf Plus Mk5 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die kontinuierlich Signale von Crash-Sensoren auswertet. Es aktiviert bei einem Aufprall gezielt Airbags und Gurtstraffer, speichert wichtige Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion des gesamten Insassenschutzsystems für Ihre Sicherheit.
Dieses essenzielle Modul, oft von Zulieferern wie Siemens oder Bosch gefertigt, überwacht den Fahrzeugzustand durch präzise Sensor-Schnittstellen. Es verarbeitet Daten von Beschleunigungs- und Drucksensoren, um kritische Aufprallereignisse sofort zu erkennen.
Die Kommunikation mit der Sitzbelegungsmatte stellt sicher, dass der Beifahrerairbag nur bei belegtem Sitz ausgelöst wird. Das System steuert typischerweise 4-6 Zündkreise für alle Airbag- und Gurtstraffer-Komponenten im Fahrzeug.
Warum ist das Volkswagen Golf Plus Mk5 Airbag-Steuergerät defekt?
Ein Volkswagen Golf Plus Mk5 Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil nach einem Unfall dauerhaft Crash-Daten gespeichert wurden oder interne Kommunikationsfehler auftreten. Dies führt zum Aufleuchten der Airbag-Kontrollleuchte und blockiert das System, wodurch eine fachgerechte Reparatur oder ein Austausch notwendig wird.
Häufige Ursachen sind also Unfälle, bei denen das Steuergerät seine Primärfunktion erfüllt und die Aufprallinformationen unveränderlich ablegt. Ohne professionelles Löschen dieser Daten bleibt das Steuergerät in einem Fehlerzustand.
Auch Fehlfunktionen in der internen Elektronik oder Probleme mit der Stromversorgung können einen Ausfall des Steuergeräts verursachen. Dies äußert sich oft durch permanente Fehlercodes, die auf einen internen Defekt hinweisen.
Häufige Fehlercodes bei der Volkswagen Golf Plus Mk5 Airbag-Steuergerät Reparatur
Bei der Volkswagen Golf Plus Mk5 Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die direkt auf Probleme mit dem Airbag-Steuergerät hinweisen. Diese Codes, oft als VAG-spezifische B-Codes oder 012xx-Nummern, signalisieren Kommunikationsstörungen oder Fehlfunktionen innerhalb der ECU selbst.
- B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Das Airbag-Steuergerät kann nicht korrekt mit anderen Fahrzeugsystemen kommunizieren.
- 01217 → Fehler Fahrer-Seitenairbag (Steuergerät) → Eine Störung im Zündkreis des Fahrer-Seitenairbags, oft bedingt durch Steuergerät- oder Verkabelungsprobleme.
- 01218 → Fehler Beifahrer-Seitenairbag (Steuergerät) → Eine Störung im Zündkreis des Beifahrer-Seitenairbags, ähnlich dem Fehler 01217, oft verkabelungsbedingt oder direkt im Steuergerät liegend.
Welche Teilenummern bei der Volkswagen Golf Plus Mk5 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?
Für die Volkswagen Golf Plus Mk5 Airbag-Steuergerät Reparatur sind mehrere verifizierte OEM-Teilenummern relevant, die eine exakte Kompatibilität gewährleisten. Originalnummern wie 1K0 909 605 T, 5K0 959 655 C und 1K0 909 605 C stammen von Volkswagen oder Siemens und sind für Ihr Fahrzeugmodell bestätigt.
Die Teilenummer 1K0 909 605 T wurde von Volkswagen und Siemens (5WK43412) als OEM-Originalteil verifiziert. Dieses Steuergerät ist spezifisch für den VW Golf Plus Mk5 (Baureihe 1K) und in zahlreichen Reparaturangeboten gelistet.
Eine weitere passende OEM-Nummer ist 5K0 959 655 C, ebenfalls von Volkswagen und Siemens (5WK44156). Sie ist eine bestätigte Alternative innerhalb der Golf-Familie, mit identischer Airbag-Funktion zur Unterstützung Ihrer Airbag-Steuergerät Reparatur.
Zudem ist 1K0 909 605 C als Originalteil für die Golf 5 Baureihe anerkannt. Diese Nummer wurde in unabhängigen Autoverwertungen für das Airbag-Steuergerät des Golf 5 erkannt und ist eng mit der 1K0 909 605 T verwandt.
Wichtig ist, dass alle genannten Teilenummern das Airbag-Steuergerät selbst betreffen und nicht allgemeine Sensor- oder Modulnummern sind. Die Kompatibilität gilt ausschließlich für den Volkswagen Golf Plus Mk5 (Typ 1K, Baujahre 2004-2014) wenn Sie das Airbag-Steuergerät reparieren lassen möchten.