Was bedeutet der Fehlercode B0001 im Airbag-Steuergerät?

Fehlercode B0001 signalisiert einen spezifischen Stromkreisfehler im Zündkreis des Fahrerairbags (Stufe 1). Das Airbag-Steuergerät hat einen offenen Stromkreis oder einen Kurzschluss in der Verkabelung zum Airbag festgestellt. Dadurch kann die Zündung des Airbags im Falle eines Unfalls nicht mehr gewährleistet werden.

Technisch gesehen überwacht das Steuergerät permanent den Widerstand der Zündpille im Airbag. Weicht dieser Wert vom Sollbereich ab, weil beispielsweise eine Leitung unterbrochen oder ein Kontakt korrodiert ist, wird der Fehler B0001 gesetzt und die Warnleuchte aktiviert.

Dieser Fehlercode ist herstellerübergreifend und deutet in der Regel auf ein Problem in der physischen Verbindung zwischen dem Steuergerät und dem Airbagmodul im Lenkrad hin.

Woran erkennt man den Fehler B0001?

Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode B0001 ist die dauerhaft leuchtende oder blinkende Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument. Das Auslesen des Fehlerspeichers mit einem geeigneten Diagnosegerät bestätigt den Code B0001 als Ursache und zeigt an, dass das Airbag-System nicht funktionsfähig ist.

In vielen Fällen tritt der Fehler sporadisch auf. Er kann beispielsweise nur bei bestimmten Lenkradstellungen, Vibrationen oder Temperaturschwankungen (Kälte oder Wärme) erscheinen und wieder verschwinden, was auf ein Kontaktproblem hindeutet.

Abgesehen von der Warnleuchte gibt es keine weiteren direkten Auswirkungen auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs. Das Sicherheitssystem ist jedoch bis zur Behebung des Fehlers vollständig deaktiviert.

Was sind die häufigsten Ursachen für den Fehlercode B0001?

Die Ursachen für den Fehler B0001 sind fast immer hardwarebasiert. Häufig liegt das Problem an einer defekten Wickelfeder (Schleifring) im Lenkrad, an beschädigten Kabeln oder an losen bzw. korrodierten Steckverbindungen. In selteneren Fällen kann auch ein interner Defekt im Airbag-Steuergerät selbst vorliegen.

Eine der Hauptursachen ist die Wickelfeder im Lenkrad, auch Schleifring genannt. Durch die ständige Drehbewegung kann die feine Verkabelung im Inneren mit der Zeit brechen, was zu einem offenen Stromkreis und somit zum Fehler B0001 führt.

Auch die Steckverbindungen zwischen dem Airbag-Steuergerät und dem Fahrerairbag sind eine häufige Fehlerquelle. Vibrationen während der Fahrt können die Kontakte lockern, oder eindringende Feuchtigkeit kann zu Korrosion und erhöhten Übergangswiderständen führen.

Weniger häufig, aber dennoch möglich, sind gequetschte oder durchgescheuerte Leitungen im Kabelbaum sowie ein elektronischer Defekt auf der Platine des Airbag-Steuergeräts, beispielsweise durch Mikrorisse oder kalte Lötstellen.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehlercode B0001 auf?

Der Fehlercode B0001 ist ein generischer DTC (Diagnostic Trouble Code) und betrifft eine Vielzahl von Herstellern. Besonders häufig wird er bei Modellen von Ford, Opel, Citroën, Land Rover, Jaguar, Nissan und General Motors diagnostiziert, kann aber prinzipiell bei jedem Fahrzeug mit einem modernen Airbag-System auftreten.

Bei Airbag24 wird die Reparatur für Steuergeräte mit dem Fehler B0001 für eine breite Palette an Fahrzeugen angeboten.

Dazu gehören unter anderem Modelle von Opel: Adam A (2012-2019).

Ford: Mondeo III, Escort (Mk1, Mk3, Mk4, VI, VII), Sierra Mk2, Scorpio Mk1, Ka (I, II), Mustang V, GT (I, II), Galaxy (I, II, III), S-Max II, C-Max I, EcoSport II, Kuga II, Edge (I, II), Bronco VI, Maverick II, Tourneo (Courier, Custom), Transit (Mk1, Mk2, VI, VII, Mk8), Transit Connect II, Transit Custom II, Capri (Mk1, Mk2), Orion III, Taunus (TC1, TC3), Granada (Mk1, Mk2, Mk3), E-Transit Mk1, Focus ST (Mk2, Mk4), Focus RS (Mk1, Mk2) und Fiesta ST Mk7.

Citroën: C3 II, C4 Picasso (I, II), C35 I, C3 WRC III, ZX 16V I. Maserati: Levante M161, A9 GCS, Sport M156S.

Chevrolet: Impala (5th, 6th Gen), Rezzo. Chrysler: Aspen 1st Gen. Dacia: 1309 I, Duster Prestige I. Daihatsu: Move Latte L550. Dodge: Stratus JR.

Ferrari: F12tdf F152. General Motors: Sequel Concept. Honda: Pilot YF4, City (4. und 5. Generation). Iveco: Daily Electric VII.

Jaguar: XJ X351, XK X150, XJL X351, XKR Convertible X150. Lexus: ES MCV20.

Land Rover: Defender 130, Defender L316, Range Rover L322, Range Rover Evoque L538, Discovery G4, Discovery L318.

Nissan: Altima (L30, L32), Juke (F15, F16). Porsche: Boxster Spyder (981, 718). Pontiac: LeMans LE.

Rolls-Royce: Silver Spirit Series III, Phantom II, Dawn Black Badge. Rover: Streetwise S, Freelander SE, Range Rover 4.6.

Saab: 9000 CD, 9000 Griffin. SsangYong: Musso Q200. Suzuki: Baleno EG, Vitara S.

Wie läuft die Reparatur des Fehlers B0001 ab?

Eine professionelle Reparatur konzentriert sich auf die Beseitigung der tatsächlichen Hardware-Ursache. Nach dem Ausbau und der Einsendung des Airbag-Steuergeräts wird dieses bei Airbag24 einer genauen elektronischen Analyse unterzogen. Defekte Bauteile werden ersetzt, kalte Lötstellen nachgelötet und alle Funktionen abschließend geprüft.

Zunächst sollten vor dem Ausbau des Steuergeräts alle externen Fehlerquellen wie die Wickelfeder und die Verkabelung geprüft werden. Liegt der Fehler nachweislich im Steuergerät, wird dieses ausgebaut. Hierbei ist es entscheidend, die Batterie abzuklemmen und eine Wartezeit von mindestens 10-20 Minuten einzuhalten.

Nach Eingang des Steuergeräts bei Airbag24 erfolgt eine sorgfältige Inspektion der Platine. Mit Spezialwerkzeug werden verdächtige Lötstellen unter dem Mikroskop geprüft und professionell nachgelötet. Defekte elektronische Bauteile wie Widerstände, Kondensatoren oder ICs werden identifiziert und ausgetauscht.

In manchen Fällen kann auch ein Software-Update des Steuergeräts Teil des Reparaturprozesses sein, um herstellerseitige Probleme zu beheben. Abschließend wird das reparierte Gerät einem vollständigen Funktionstest unterzogen, um sicherzustellen, dass der Fehler B0001 dauerhaft behoben ist.

Nach dem Wiedereinbau im Fahrzeug ist das Airbag-System sofort wieder voll funktionsfähig. Airbag24 gewährt auf alle Reparaturen eine Gewährleistung von 12 Monaten.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B0001 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!