Opel Adam A Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €159,00
Verkaufspreis €159,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Opel Adam A Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Opel Adam A Airbag-Steuergerät?

Das Opel Adam A Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit Ihres Fahrzeugs, die kontinuierlich alle Insassen-Rückhaltesysteme überwacht. Es verarbeitet Sensordaten, erkennt Unfallereignisse präzise und aktiviert im Notfall die Airbags sowie Gurtstraffer, um Insassen optimal zu schützen. Diese Komponente speichert zudem wichtige Crash-Daten zur späteren Analyse.

Es fungiert als Gehirn des passiven Sicherheitssystems und ist entscheidend für die Insassensicherheit. Das Steuergerät sammelt Informationen von verschiedenen Crash-Sensoren im Fahrzeug.

Bei einem Aufprall löst es innerhalb von Millisekunden die notwendigen Schutzmaßnahmen aus. Eine korrekte Funktion ist unerlässlich, um das Risiko von Verletzungen bei einem Unfall zu minimieren.

Warum ist das Opel Adam A Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Opel Adam A Airbag-Steuergerät kann aufgrund verschiedener Faktoren defekt werden, oft durch interne elektronische Fehlfunktionen, Überspannungsschäden oder Wassereintritt. Häufig führt auch das Speichern von Crash-Daten nach einem Unfall zu einer Blockierung, wodurch das Steuergerät ohne professionelle Reparatur nicht mehr funktionsfähig ist. Bei einem Defekt ist eine umgehende Opel Adam A Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig.

Weil interne Komponenten verschleißen oder durch Spannungsschwankungen beschädigt werden können, kommt es zu Ausfällen. Dann leuchtet die Airbag-Warnleuchte dauerhaft auf.

Auch das Vorhandensein von Crash-Daten, die nach einem Unfall im Speicher verbleiben, blockiert die weitere Nutzung des Steuergeräts. Diese müssen fachgerecht gelöscht werden.

Ein Wasserschaden oder ein Kurzschluss in der Verkabelung können ebenfalls zum Ausfall führen. Eine präzise Diagnose ist für eine erfolgreiche Opel Adam A Airbag-Steuergerät Reparatur entscheidend.

Häufige Fehlercodes bei der Opel Adam A Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Opel Adam A Airbag-Steuergerät Reparatur werden häufig spezifische Fehlercodes ausgelesen, die auf interne Defekte oder Kommunikationsprobleme hindeuten. Diese Codes betreffen primär das Steuergerät selbst oder den Beifahrerairbag-Abschaltschalter, aber niemals Sensoren oder Gurtstraffer. Die Fehlercodes erleichtern eine gezielte Diagnose des Problems.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Interner Fehler oder Problem mit der Datenübertragung.
  • B009801 → Kurzschluss zur Batterie Schalter Beifahrerairbag deaktivieren → Fehlerhafte Verdrahtung oder defekter Schalter.
  • B009802 → Kurzschluss nach Masse Schalter Beifahrerairbag deaktivieren → Verkabelungsproblem oder Schalterfehler.
  • B009804 → Unterbrechung Schalter Beifahrerairbag deaktivieren → Kabelbruch oder defekter Schalteranschluss.
  • B0021 → Kurzschluss im Airbag-Steuergerät → Interner Hardware-Defekt im Steuergerät.
  • B0022 → Unterbrechung im Airbag-Steuergerät → Interner Fehler oder fehlende Verbindung.
  • B0026 → Interner Steuergerätefehler → Allgemeine interne Störung des Moduls.
  • B0116 → Kommunikationsfehler im Airbag-System → Problem bei der Datenübertragung zwischen Steuergeräten.
  • B0014 → Interner Speicherfehler im Steuergerät → Defekt im nichtflüchtigen Speicher des Steuergeräts.
  • B0032 → Fehler in der Steuergeräte-Stromversorgung → Unzureichende oder instabile Stromversorgung.
  • B0101 → Selbsttest des Airbag-Steuergeräts fehlgeschlagen → Das Steuergerät konnte seinen Systemtest nicht erfolgreich abschließen.
  • B0013 → Interner Steuergeräte-Fehler → Ein nicht näher definierter interner Fehler der Hardware oder Software.
  • B0001 → Allgemeiner Steuergerätefehler → Breitere Fehlermeldung, die einen Defekt im Steuergerät selbst anzeigt.
  • B0086 → Interner Fehler oder Datenlöschfehler → Problem beim Lesen/Schreiben von Daten oder dem Löschen von Crash-Daten.

Welche Teilenummern bei der Opel Adam A Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Opel Adam A Airbag-Steuergerät Reparatur sind primär zwei verifizierte OEM-Teilenummern relevant: 13589689 und 13595562. Die Nummer 13589689 von Opel/Continental ist die häufigste und am breitesten kompatible Version, während 13595562 eine alternative, ebenfalls originale Opel-Nummer darstellt, die auch in anderen Opel-Modellen vorkommen kann. Eine genaue Prüfung ist für eine erfolgreiche Opel Adam A Airbag-Steuergerät Reparatur essenziell.

Die Teilenummer **13589689** wird als Original-OEM-Teil von Opel geführt und von Continental als Zulieferer bestätigt. Sie ist explizit für den Opel Adam A (Typ M13) ab Baujahr 2012/2014 konzipiert.

Diese Nummer ist in vielen unabhängigen Teilekatalogen und bei Händlern gelistet, was ihre Passgenauigkeit für den Opel Adam A unterstreicht. Sie passt zu gängigen Benzinmotor-Varianten mit Schaltgetriebe.

Die Teilenummer **13595562** ist ebenfalls eine originale Opel-Nummer und wird als Airbag-Steuergerät für den Opel Adam angeboten. Ihre Kompatibilität erstreckt sich möglicherweise auch auf den Astra J und Zafira C.

Es wurden keine anderen exakten OEM-Nummern von Bosch oder Siemens als eigenständige Airbag-Steuergeräte für den Opel Adam A verifiziert. Autoliv liefert eher Airbag-Komponenten als die Steuergeräte selbst.

Technische Spezifikationen und Funktionen des Opel Adam A Airbag-Steuergeräts

Das Opel Adam A Airbag-Steuergerät ist eine mikroprozessorgesteuerte Einheit, die speziell für die Überwachung und Aktivierung der Airbagsysteme entwickelt wurde. Es verarbeitet Daten von Beschleunigungssensoren und anderen Sicherheitssensoren, speichert relevante Crash-Daten und kommuniziert über den CAN-Bus mit dem Fahrzeugnetzwerk. Diese Funktionen sind entscheidend für die passive Sicherheit Ihres Opel Adam A.

Es ist kompatibel mit Opel Adam A Modellen der Baujahre 2012 bis 2019, einschließlich der 3- und 5-Türer Varianten. Das Steuergerät unterstützt verschiedene Benzinmotorisierungen, wie 1.2L und 1.4L.

Das Gerät überwacht kontinuierlich Signale von Airbag-Sensoren und Gurtstrafferkreisen. Es erkennt Unfallereignisse durch plötzliche Verzögerungen oder Beschleunigungen des Fahrzeugs.

Die gezielte Auslösung von Front- und Seitenairbags sowie Gurtstraffern wird präzise initiiert. Crash-Daten werden im nichtflüchtigen Speicher des Geräts für die Unfallanalyse gespeichert.

Diagnose und Fehlercode-Auslesung sind über die OBD-Schnittstelle möglich. Nach einem Unfall können Fachwerkstätten die gespeicherten Crash-Daten löschen, um das Steuergerät wieder in Betrieb zu nehmen.

Kompatible Fahrzeugmodelle und Baujahre für das Opel Adam A Airbag-Steuergerät

Das Airbag-Steuergerät ist speziell für den Opel Adam A konzipiert und kompatibel mit Modellen von etwa 2012 bis 2019. Diese Komponente deckt sowohl 3-türige als auch 5-türige Varianten sowie verschiedene Benzinmotorisierungen (z.B. 1.2L und 1.4L) ab. Die genaue Passung ist entscheidend für die Sicherheit und erfordert die Überprüfung der Teilenummer vor einer Opel Adam A Airbag-Steuergerät Reparatur.

Es ist passend für Opel Adam Modelle von circa 2012 bis 2019. Dies schließt verschiedene Motorisierungen wie 1.2 und 1.4 Liter Benzinmotoren ein.

Sowohl 3-Türer als auch 5-Türer Varianten des Opel Adam A werden unterstützt. Das Steuergerät ist für Fahrzeuge mit 5-Gang oder 6-Gang Schaltgetriebe geeignet.

Varianten mit Turbo-Multipoint-Einspritzung sind ebenfalls abgedeckt. Die Kompatibilität sollte stets anhand der Teilenummer und der Fahrzeugdaten abgeglichen werden.

Einbauposition und Anschlüsse bei der Opel Adam A Airbag-Steuergerät Reparatur

Das Opel Adam A Airbag-Steuergerät ist typischerweise zentral im Fahrzeug, oft unter der Mittelkonsole oder dem Armaturenbrett, positioniert. Diese Einbauposition gewährleistet kurze und sichere Verbindungen zu allen Sensoren und Airbag-Modulen. Für eine erfolgreiche Opel Adam A Airbag-Steuergerät Reparatur ist die korrekte Handhabung der zahlreichen elektronischen Steckverbindungen entscheidend, die alle wichtigen Fahrzeugsysteme verbinden.

Die zentrale Positionierung sorgt für optimale Erfassung von Aufpralldaten und schnelle Reaktionszeiten. Es ist meist im Innenraum befestigt, um vor äußeren Einflüssen geschützt zu sein.

Das Steuergerät verfügt über diverse elektronische Steckverbindungen. Dazu gehören Anschlüsse für Crash- und Beschleunigungssensoren sowie Aktuatoren wie Airbags und Gurtstraffer.

Es ist auch mit dem Fahrzeug-Bordnetz über den CAN-Bus verbunden und erhält seine Stromversorgung über die Zündungs- und Batteriestromkreise. Spezielle Abschirmungen schützen die Kabel vor Störungen.

Besonderheiten und wichtige Hinweise zur Opel Adam A Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Opel Adam A Airbag-Steuergerät Reparatur sind einige Besonderheiten zu beachten, insbesondere die Notwendigkeit der Löschung von Crash-Daten nach einem Unfall. Reparaturservices bieten hier oft eine kostengünstigere Alternative zum kompletten Austausch. Wichtig ist, dass alle Arbeiten am Airbag-System ausschließlich von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden müssen, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.

Varianten des Steuergeräts können je nach Motorisierung und Ausstattung des Opel Adam A leicht variieren. Es gibt spezifische Steuergeräte für unterschiedliche Motorvarianten.

Nach einem Unfall kann das Steuergerät durch gespeicherte Crash-Daten blockiert sein. In diesem Fall ist eine professionelle Datenlöschung oder eine Reprogrammierung erforderlich.

Professionelle Reparaturservices können Fehler- und Crash-Daten prüfen und löschen. Dies ist oft günstiger als ein Neukauf, besonders bei teuren Originalteilen.

Alle Arbeiten am Airbag-Steuergerät und am gesamten Airbag-System müssen zwingend von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Unsachgemäße Handhabung birgt erhebliche Sicherheitsrisiken und ist gesetzlich untersagt.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!