BMW 3er Serie F34 Gran Turismo Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

BMW 3er Serie F34 Gran Turismo Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein BMW 3er Serie F34 Gran Turismo Airbag-Steuergerät?

Das BMW 3er Serie F34 Gran Turismo Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module und Gurtstraffer im Fahrzeug.

Dieses sicherheitsrelevante elektronische Modul koordiniert die Auslösung der Airbags und Gurtstraffer präzise im Millisekundenbereich. Es ist ein unverzichtbarer Bestandteil des passiven Sicherheitssystems Ihres BMW F34 Gran Turismo.

Das Steuergerät sammelt kontinuierlich Daten von verschiedenen Crash-Sensoren im Fahrzeug. Im Falle eines Aufpralls analysiert es diese Informationen, um die benötigten Rückhaltesysteme gezielt zu aktivieren.

Warum ist das BMW 3er Serie F34 Gran Turismo Airbag-Steuergerät defekt?

Ein BMW 3er Serie F34 Gran Turismo Airbag-Steuergerät kann defekt werden durch interne Elektronikfehler, Überspannung, Wasserschäden oder die Speicherung von Crash-Daten nach einem Unfall, die eine Reparatur oder den Austausch unumgänglich machen. Häufig sind es altersbedingte Verschleißerscheinungen der Bauteile oder ein elektrischer Ausfall.

Nach einem Unfall speichert das Airbag-Steuergerät irreversibel Crash-Daten, was eine Sperrung des Moduls zur Folge hat. Eine Reparatur des BMW 3er Serie F34 Gran Turismo Airbag-Steuergeräts ist in diesen Fällen oft möglich, um die volle Funktionalität wiederherzustellen.

Interne Fehler oder Fehlfunktionen können ebenfalls dazu führen, dass das Steuergerät als kaputt diagnostiziert wird. Solche Defekte beeinträchtigen die Fähigkeit des Systems, im Notfall korrekt zu reagieren und erfordern eine professionelle Überprüfung durch eine Werkstatt.

Häufige Fehlercodes bei der BMW 3er Serie F34 Gran Turismo Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten BMW 3er Serie F34 Gran Turismo Airbag-Steuergeräts treten spezifische Fehlercodes auf, die direkt auf die Elektronik des Steuergeräts hinweisen, anstatt auf Sensoren oder andere Komponenten, was eine gezielte Reparatur ermöglicht.

  • 93EB: Steuergerät defekt → Interner Hardware- oder Softwarefehler im Airbag-Steuergerät, der einen Austausch oder die Reparatur des BMW 3er Serie F34 Gran Turismo Airbag-Steuergeräts erforderlich macht.
  • 93D7: Steuergerät interner Fehler → Ein kritischer interner Fehler, der die Funktion des Airbag-Steuergeräts beeinträchtigt und eine sofortige Reparatur nahelegt.
  • 93AE: Fehler im Fahrer-Airbag-System (Igniter/Wiring) → Dieser Code deutet auf ein Problem im Zündkreis oder der Verkabelung des Fahrerairbags hin, das vom Steuergerät als fehlerhaft erkannt wird.
  • 93B2: Zündkreis 2 Beifahrerairbag Fehler → Ein spezifischer Fehler im Zündkreis des Beifahrerairbags, der eine Überprüfung und Reparatur des Systems durch eine Fachwerkstatt erfordert.
  • 93B4: Fahrerairbag Stufe 2 Fehler → Zeigt eine Fehlfunktion in der zweiten Auslösestufe des Fahrerairbags an, was auf ein Problem im Steuergerät oder der Airbageinheit hindeuten kann.

Diese Fehlercodes sind ausschliesslich auf das Airbag-Steuergerät (ECU) bezogen und signalisieren Defekte, die eine gezielte Diagnose und Instandsetzung erfordern. Sie sind typisch für einen Ausfall der internen Elektronik.

Welche Teilenummern bei der BMW 3er Serie F34 Gran Turismo Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die BMW 3er Serie F34 Gran Turismo Airbag-Steuergerät Reparatur sind mehrere original BMW OEM-Teilenummern relevant, die die Passgenauigkeit für verschiedene Ausstattungsvarianten sicherstellen und für den Austausch oder die Instandsetzung herangezogen werden können.

  • 65 77 9 267 213: Original BMW Airbag-Steuergerät, passend für F34 Gran Turismo.
  • 65 77 9 267 214: Original BMW Airbag-Steuergerät, ebenfalls für den F34 Gran Turismo geeignet, oft abhängig von spezifischer Ausstattung.
  • 65 77 9 461 918: Original BMW Airbag-Steuergerät, kompatibel mit F34 und weiteren BMW-Modellen.
  • 65 77 9 266 328: Original BMW OEM-Nummer für Airbag-Steuergeräte, relevant für die BMW 3er Serie F34 Gran Turismo Airbag-Steuergerät Reparatur.

Es ist entscheidend zu beachten, dass alle genannten Teilenummern ausschliesslich originale BMW OEM-Nummern sind und direkt dem Airbag-Steuergerät zugeordnet sind. Es gibt keine verifizierten Alternativnummern von Drittanbietern wie Bosch oder Continental.

Um die 100%ige Passgenauigkeit vor einer Bestellung oder Reparatur sicherzustellen, ist eine VIN-Abfrage (Fahrzeugidentifikationsnummer) unerlässlich. Airbag-Steuergeräte sind sicherheitsrelevante Bauteile und können modell- sowie ausstattungsabhängig variieren.

Kompatibilität und Baujahre für das BMW 3er Serie F34 Gran Turismo Airbag-Steuergerät

Das BMW 3er Serie F34 Gran Turismo Airbag-Steuergerät ist primär für Modelle von ca. 2012 bis 2016 konzipiert, jedoch oft auch mit anderen BMW Baureihen wie dem 1er, 2er oder 4er kompatibel, die dasselbe Modul verwenden und eine spezialisierte Reparatur erfordern.

Dieses Steuergerät ist spezifisch für den BMW 3er Gran Turismo (F34), einschliesslich LCI-Versionen, entwickelt worden. Es deckt einen breiten Bereich von Motorvarianten von Diesel- bis Benziner-Modellen ab.

Neben dem F34 ist dieses Airbag-Steuergerät in vielen Fällen auch für andere BMW-Baureihen geeignet. Dazu gehören der 1er F20, 2er F22/F23, 3er Limousine F30, 3er Touring F31 sowie 4er F32/F33/F36 und ausgewählte M-Modelle.

Funktionsweise und Features des BMW 3er Serie F34 Gran Turismo Airbag-Steuergeräts

Das BMW 3er Serie F34 Gran Turismo Airbag-Steuergerät überwacht kontinuierlich das Sicherheitssystem des Fahrzeugs, aktiviert präzise Airbags und Gurtstraffer bei einem Unfall und speichert wichtige Diagnosedaten, die für eine effektive Reparatur oder Fehlerbehebung unerlässlich sind.

Die primäre Aufgabe des Steuergeräts ist die Überwachung der Airbag-Sensorik und die exakte Auslösung der Sicherheitssysteme im Falle eines Aufpralls. Es gewährleistet die Sicherheit der Insassen.

Das Modul ist tief in die Fahrzeug-Elektronik integriert und vernetzt sich mit Crashsensoren, Gurtstraffern sowie ABS/ESP-Systemen für eine kollaborative Sicherheitsstrategie. Es besitzt zudem einen Fehlerspeicher für detaillierte Diagnosen.

Eine Reparatur des Airbag-Steuergeräts ist eine kosteneffiziente Alternative zum Neukauf, da viele Defekte behebbar sind. Generalüberholte Geräte kommen oft mit einer Garantie und bieten eine zuverlässige Lösung.

Einbauposition und Anschlüsse des BMW 3er Serie F34 Gran Turismo Airbag-Steuergeräts

Das BMW 3er Serie F34 Gran Turismo Airbag-Steuergerät befindet sich typischerweise im Fahrzeuginnenraum, meist unter der Mittelkonsole oder im Fussraum, und ist über Multipin-Steckverbinder an das Fahrzeugnetzwerk sowie alle relevanten Sicherheitskomponenten angeschlossen, was den Einbau bei einer Reparatur erleichtert.

Die zentrale Positionierung im Fahrzeug sorgt für eine optimale Anbindung an alle sicherheitsrelevanten Komponenten. Dies ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Kommunikation innerhalb des Sicherheitssystems.

Mehrere elektrische Mehrfachsteckverbinder verbinden das Steuergerät mit Airbag-Modulen, Gurtstraffern, Crash-Sensoren und dem CAN-Bus des Fahrzeugs. Eine sorgfältige Installation ist für die Funktion essenziell.

Der Einbau erfordert die Einhaltung spezifischer Herstellervorgaben, um die Systemintegrität und die zuverlässige Funktion des Airbag-Systems nach einer Reparatur des BMW 3er Serie F34 Gran Turismo Airbag-Steuergeräts zu gewährleisten.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!