Chrysler Town & Country GS Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Chrysler Town & Country GS Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Chrysler Town & Country GS Airbag-Steuergerät?

Das Chrysler Town & Country GS Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug und stellt die Sicherheit der Passagiere sicher.

Dieses Modul, auch Occupant Restraint Controller (ORC) oder SRS-Modul genannt, koordiniert die Auslösung von Airbags und Gurtstraffern. Es ist entscheidend für die Sicherheit im Fahrzeuginneren bei einem Aufprall.

Das System prüft kontinuierlich den Status der Sicherheitssysteme. Eine Funktionsstörung wird typischerweise durch die Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett signalisiert.

Warum ist das Chrysler Town & Country GS Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Chrysler Town & Country GS Airbag-Steuergerät wird häufig nach einem Unfall als defekt gemeldet, weil es Kollisionsdaten speichert und somit eine erneute Auslösung verhindert. Auch interne Fehlfunktionen oder altersbedingte Abnutzung können zu einem Ausfall führen, wodurch die Airbag-Warnleuchte aktiviert wird und die Sicherheit beeinträchtigt ist.

Nach einer Kollision speichert das Steuergerät Crash-Informationen im internen Speicher. Diese Daten blockieren die zukünftige Funktion des Systems, um eine sichere Reparatur zu erzwingen.

Feuchtigkeitseintritt oder elektrische Überspannungen können ebenfalls zu internen Schäden am Modul führen. Dies beeinträchtigt die Kommunikation mit anderen Fahrzeugsystemen oder Sensoren.

Altersbedingte Komponentenversagen oder Softwarefehler sind weitere Ursachen für eine Fehlfunktion. Eine professionelle Diagnose ist hierbei unerlässlich, um die genaue Ursache zu ermitteln.

Häufige Fehlercodes bei der Chrysler Town & Country GS Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Chrysler Town & Country GS Airbag-Steuergeräts treten spezifische Fehlercodes auf, die auf Kommunikationsprobleme oder interne Schaltkreisfehler hinweisen. Diese Codes sind entscheidend, um die genaue Ursache des Ausfalls zu identifizieren und die notwendige Reparatur oder einen Modul-Reset einzuleiten, um die Sicherheit wiederherzustellen.

  • B1000: Steuergerät Kommunikationsfehler – Weist auf einen internen Fehler oder Kommunikationsverlust des Airbag-ECU hin.
  • B1C27-13: Left Side Thorax Squib 1 Circuit Open – Zeigt einen Schaltkreisfehler im Airbag-Steuergerät für den linken Seiten-Thorax-Airbag an.
  • U1213-00: Lost Communication With Left Door Track Impact Acceleration Sensor – Bedeutet Verlust der Kommunikation zwischen dem Airbag-Steuergerät und dem linken Türsensor.
  • U11EA-00: Lost Communication With Left B Pillar Impact Acceleration Sensor – Signalisiert Kommunikationsverlust des Steuergeräts mit dem linken B-Säulen-Aufprallsensor.
  • U11EE-00: Lost Communication With Right C-Pillar Impact Acceleration Sensor – Beschreibt einen Kommunikationsausfall des Airbag-Moduls mit dem rechten C-Säulen-Aufprallsensor.
  • U11F1-00: Lost Communication With Right Impact Pressure Sensor – Zeigt einen Kommunikationsverlust zwischen dem Airbag-ECU und dem rechten Aufpralldrucksensor an.
  • U0125-00: Loss of communication with the dynamics sensor – Weist auf einen verlorenen Kommunikationsweg des Airbag-Steuergeräts zum Dynamiksensor hin.

Welche Teilenummern bei der Chrysler Town & Country GS Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Chrysler Town & Country GS Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es mehrere gültige OEM-Teilenummern, die je nach Baujahr und Ausstattung variieren. Die genaue Identifikation der Teilenummer ist essenziell, um die Kompatibilität des Moduls mit Ihrem Fahrzeugmodell sicherzustellen und eine erfolgreiche Reparatur oder den Austausch zu gewährleisten.

Die folgenden Original-Teilenummern sind für das Airbag-Steuergerät des Chrysler Town & Country GS relevant und wurden validiert.

  • 56054223AB: Original Chrysler (Mopar) Airbag-Steuergerät, passend für 2010 Town & Country GS.
  • 68148353AA: Chrysler (Mopar) Ersatzteil, das 56054223AB für Town & Country Airbag-Steuergeräte ersetzt.
  • 4686602AJ: Original Chrysler (Mopar) Modul, geeignet für 2002-2004 Town & Country, ersetzt mehrere ältere Varianten.
  • 04686602AE: Chrysler (Mopar) Airbag-ECU, oft in 2001-2003 Town & Country Modellen gefunden.
  • 05094018AL: Original Bosch (OEM Zulieferer) Airbag Computer Control Module, entspricht Bosch 5WK43611, für 2008-2010 Town & Country.
  • Varianten wie 4686602AG, 4686602AH, 4686602AI, 4686602AD, 4686602AF sind ebenfalls für 2002-2004 Modelle relevant und austauschbar.

Wie funktioniert die Chrysler Town & Country GS Airbag-Steuergerät Reparatur?

Die Chrysler Town & Country GS Airbag-Steuergerät Reparatur beinhaltet typischerweise einen Reset des Moduls, um nach einem Unfall gespeicherte Crash-Daten zu löschen. Dies ermöglicht die Wiederverwendung des Originalteils und stellt die vollständige Funktionsfähigkeit des Insassen-Rückhaltesystems wieder her, oft ohne aufwendige Neuprogrammierung oder Austausch.

Ein spezialisierter Service liest zunächst die Fehlercodes aus dem defekten Modul aus. Anschließend werden die intern gespeicherten Crash-Daten sicher und vollständig gelöscht.

Das zurückgesetzte Modul ist danach wieder voll funktionsfähig und kann im Fahrzeug montiert werden. In den meisten Fällen ist das Modul nach der Reparatur "plug-and-play" einsetzbar.

Einige neuere oder ersetzte Module erfordern möglicherweise eine VIN-Codierung nach dem Einbau. Dies stellt die korrekte Kommunikation mit dem spezifischen Fahrzeug sicher.

Wo befindet sich das Chrysler Town & Country GS Airbag-Steuergerät?

Das Chrysler Town & Country GS Airbag-Steuergerät ist aus Sicherheitsgründen zentral und geschützt im Fahrzeuginneren platziert, typischerweise unter dem Fahrersitz oder in der Mittelkonsole. Diese Position gewährleistet optimalen Schutz vor Beschädigungen und ermöglicht eine zuverlässige Erfassung von Aufprallinformationen für eine schnelle Airbag-Auslösung im Notfall.

Die genaue Einbauposition kann je nach Baujahr des Chrysler Town & Country GS variieren. Überprüfen Sie das Fahrzeughandbuch oder spezifische Reparaturanleitungen für präzise Details.

Vor dem Ausbau des Moduls ist es entscheidend, die Fahrzeugbatterie abzuklemmen und eine Wartezeit einzuhalten. Dies entlädt Restspannungen und verhindert eine unbeabsichtigte Airbag-Auslösung.

Die Verkabelung des Steuergeräts umfasst Anschlüsse für alle Airbags, Crash-Sensoren, sowie die Warnleuchte im Armaturenbrett.

Vorteile der Chrysler Town & Country GS Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Reparatur eines Chrysler Town & Country GS Airbag-Steuergeräts bietet erhebliche Vorteile gegenüber einem Neukauf, einschließlich Kosteneinsparungen und Umweltschutz. Durch den Reset des Originalmoduls bleibt die Fahrzeugintegrität erhalten und oft entfallen aufwendige Programmierungen, wodurch das Fahrzeug schneller wieder sicher und einsatzbereit ist.

Die Reparatur ist in der Regel wesentlich kostengünstiger als der Kauf eines neuen OEM-Steuergeräts. Dies spart erhebliche Ausgaben für den Fahrzeughalter.

Durch die Wiederverwendung des Originalteils wird Elektroschrott vermieden, was einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leistet. Zudem müssen keine Neuteile produziert werden.

Der Prozess ist oft schneller als die Beschaffung und Codierung eines Neuteils. Ihr Fahrzeug ist so zügiger wieder verkehrssicher.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!