Citroën C2 GT I Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Citroën C2 GT I Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Citroën C2 GT I Airbag-Steuergerät?

Das Citroën C2 GT I Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht präzise Crash- und Sitzbelegungssensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module und Gurtstraffer im Fahrzeug. Eine fehlerhafte Einheit erfordert eine sofortige Citroën C2 GT I Airbag-Steuergerät Reparatur.

Als wesentliche elektronische Steuereinheit ist es für die präzise Auslösung der passiven Sicherheitssysteme konzipiert. Es ist essenziell für den Insassenschutz nach einem Aufprall.

Warum ist das Citroën C2 GT I Airbag-Steuergerät defekt?

Das Citroën C2 GT I Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die einen Fehlerzustand auslösen, oder durch externe Einflüsse wie Kurzschlüsse, Unterspannung oder Feuchtigkeit dauerhaft beschädigt wird. Ein Ausfall führt oft zur Aktivierung der SRS-Warnleuchte, was eine notwendige Citroën C2 GT I Airbag-Steuergerät Reparatur anzeigt.

Nach einem Unfall registriert das Steuergerät detaillierte Crash-Informationen, die eine Wiederverwendung ohne Reset unmöglich machen. Diese gespeicherten Daten signalisieren einen Fehlerzustand, der die Warnleuchte aktiviert.

Weitere Ursachen für einen Ausfall können physikalische Schäden sein, darunter Kurzschlüsse in der Fahrzeugelektronik, anhaltende Unterspannung oder das Eindringen von Feuchtigkeit, beispielsweise durch verschüttete Flüssigkeiten im Fußraum. Auch Kabelbrüche können zu einem plötzlichen Ausfall führen.

Häufige Fehlercodes bei der Citroën C2 GT I Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Citroën C2 GT I Airbag-Steuergerät Reparatur sind Fehlercodes wie B1000, 65535 und 93F9 häufig anzutreffen, da diese direkt auf Kommunikationsprobleme oder interne Defekte des Airbag-Steuergeräts hinweisen. Eine korrekte Diagnose dieser Codes ist entscheidend, um den Ausfall des Steuergeräts zu bestätigen und die Reparatur einzuleiten.

  • B1000: Zeigt einen Steuergerät Kommunikationsfehler an, typisch bei defekten Airbag-ECUs, die keine Verbindung zum Diagnosegerät aufbauen können.
  • 65535: Signalisiert ein defektes Airbag-Steuergerät oder einen vollständigen Kommunikationsabbruch, oft herstellerübergreifend bei schwerwiegenden internen Fehlern.
  • 93F9: Ein interner Fehler, der direkt auf Soft- oder Hardwareprobleme innerhalb des Airbag-Steuergeräts selbst hinweist, insbesondere bei Continental/Bosch-Modulen.

Welche Teilenummern bei der Citroën C2 GT I Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Citroën C2 GT I Airbag-Steuergerät Reparatur sind verschiedene OEM-Teilenummern relevant, darunter 96 519 422 80 (Temic), 9649003580 (Citroën Original) und A2C59512664 (Continental/Bosch). Diese Nummern identifizieren spezifische, kompatible Airbag-Steuergeräte, die für den Austausch oder Reset im Citroën C2 GT I verwendet werden können, um die Funktion wiederherzustellen.

Die exakte Teilenummer ist entscheidend für die Kompatibilität und die erfolgreiche Wiederherstellung der Sicherheitssysteme im Fahrzeug. Hier sind die gängigsten Nummern:

  • 96 519 422 80: Hersteller Temic, Original OEM, oft bei Reset-Services für den Citroën C2 genannt.
  • 9649003580: Hersteller Citroën, Original OEM, gelistet für Citroën C2 Modelle von 2003 bis 2010.
  • 9660855180: Hersteller Citroën, Original OEM, ebenfalls für Citroën C2 Modelle (auch GT) verifiziert.
  • 96 633 577 80: Hersteller Citroën, Original OEM, in Airbag-Datenbanken für den Citroën C2 aufgeführt.
  • A2C59512664: Hersteller Continental / Bosch (Teves), OEM Zulieferer, kompatibel mit Citroën C2 (besonders 2003-2005).
  • A2C59512985: Hersteller Continental / Bosch (Teves), OEM Zulieferer, ebenfalls für Citroën C2 (besonders 2003-2005) gelistet.

Kompatible Modelle und Baujahre für die Citroën C2 GT I Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Citroën C2 GT I Airbag-Steuergerät Reparatur betrifft primär Modelle der Baureihe JM_ von 2003 bis 2015, einschließlich Varianten wie 1.1, 1.4 HDi oder 1.6 VTS. Die breite Kompatibilität über verschiedene Motorisierungen hinweg vereinfacht die Teilesuche für diesen essenziellen Sicherheitsbestandteil und die Durchführung der Citroën C2 GT I Airbag-Steuergerät Reparatur.

Das Steuergerät ist für eine Vielzahl von Citroën C2 Modellen der Plattform JM_ konzipiert. Dies umfasst nahezu alle Motorisierungen und Ausstattungen, die in diesem Zeitraum verfügbar waren.

Folgende Citroën C2 Varianten sind mit diesen Airbag-Steuergeräten kompatibel:

  • C2 JM_ 1.1 (Baujahre 2003/09–2015/12)
  • C2 JM_ 1.4 (inklusive 16V) (Baujahre 2003/09–2015/12)
  • C2 JM_ 1.4 HDi (Baujahre 2003/09–2015/12)
  • C2 JM_ 1.6 (Baujahre 2003/09–2015/12)
  • C2 JM_ 1.6 HDi (Baujahre 2005/09–2015/12)
  • C2 JM_ 1.6 VTS (Baujahre 2005/01–2015/12)

Technische Details und Funktionsweise für die Citroën C2 GT I Airbag-Steuergerät Reparatur

Das Citroën C2 GT I Airbag-Steuergerät, ein mikrocontroller-basierter Kern der Fahrzeugsicherheit, wiegt etwa 1,0 kg und verarbeitet präzise Crash- und Sitzbelegungssignale, um Airbags und Gurtstraffer gezielt auszulösen. Diese technischen Spezifikationen sind entscheidend für die korrekte Funktion und eine erfolgreiche Citroën C2 GT I Airbag-Steuergerät Reparatur oder den Austausch durch eine Fachwerkstatt.

Es erfasst über Sensoren die Stärke und Richtung eines Unfalls, während Sitzbelegungsmatten erkennen, welche Airbags im Bedarfsfall ausgelöst werden müssen. Im Falle eines Unfalls werden alle relevanten passiven Sicherheitssysteme aktiviert.

Das Steuergerät speichert nach einem Unfall Crashdaten und schaltet bei Fehlern oder nach Auslösung die SRS-Warnleuchte im Kombiinstrument ein. Es verfügt über Schnittstellen zur Fehlerspeicher-Diagnose und kann mittels spezialisierter Ausrüstung zurückgesetzt oder neu programmiert werden.

Typischerweise ist das Airbag-Steuergerät unter einem der Vordersitze oder im Fußraum der Mittelkonsole montiert. Die gelb gekennzeichneten Steckverbindungen gewährleisten eine sichere Signalübertragung. Beim Ausbau und Einbau sind strikte Sicherheitsvorschriften, wie das Trennen der Fahrzeugbatterie, einzuhalten, um Risiken zu vermeiden.

Ein Reset-Service stellt eine kostengünstige Alternative zum Neukauf dar, indem das bestehende Steuergerät auf den Werkszustand programmiert wird. Fehlerdiagnose und jegliche Reparatur sollten ausschließlich in einer qualifizierten Werkstatt erfolgen, da unsachgemäße Eingriffe erhebliche Sicherheitsrisiken bergen und die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlöschen lassen können.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!