Daihatsu Materia M400 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Daihatsu Materia M400 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Daihatsu Materia M400 Airbag-Steuergerät?

Das Airbag-Steuergerät für den Daihatsu Materia M400 ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme, wie Airbags und Gurtstraffer, aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren, analysiert Aufpralldaten in Echtzeit und speichert wichtige Crash-Informationen für die Diagnose. So gewährleistet es die ordnungsgemäße Funktion und somit die maximale Sicherheit der Passagiere in Ihrem Fahrzeug.

Dieses kritische Bauteil ist speziell für den Daihatsu Materia M400 (Modellbezeichnung M4) ausgelegt, insbesondere für Fahrzeuge mit dem 1.5-Liter-Benzinmotor (76 kW). Die kompatiblen Modelle wurden im Bauzeitraum von Oktober 2006 bis Dezember 2012 produziert.

Das Steuergerät arbeitet mit integrierten Sensoren und ist an ein eigenes Stromversorgungssystem gekoppelt. Es kommuniziert zudem mit anderen Fahrzeugsystemen, um eine koordinierte Sicherheitsreaktion bei einem Aufprall zu ermöglichen.

Warum ist das Daihatsu Materia M400 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein defektes Daihatsu Materia M400 Airbag-Steuergerät resultiert häufig aus einem Unfall, bei dem Crashdaten unwiderruflich gespeichert wurden, oder durch Wasserschäden und elektronische Fehlfunktionen. Weil das Steuergerät bei jedem Aufprall kritische Informationen speichert, kann es nach einem Unfall blockiert sein und die Airbags nicht mehr auslösen, was eine umgehende Daihatsu Materia M400 Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig macht.

Häufige Ursachen für einen Ausfall sind das Speichern von Crashdaten nach einem Unfall, was eine Deaktivierung des Systems bewirkt. Ein weiterer Grund kann Feuchtigkeit sein, die durch undichte Stellen ins Fahrzeug gelangt und die empfindliche Elektronik korrodiert.

Auch Alterungsprozesse, Spannungsspitzen im Bordnetz oder interne Bauteilfehler können dazu führen, dass das Airbag-Steuergerät kaputt geht. In solchen Fällen leuchtet oft die Airbag-Kontrollleuchte im Armaturenbrett auf, was auf ein Problem hinweist und eine sofortige Diagnose erfordert.

Häufige Fehlercodes bei der Daihatsu Materia M400 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Daihatsu Materia M400 Airbag-Steuergeräts können spezifische Fehlercodes Hinweise auf die Art des Problems geben, obwohl für dieses Modell keine exklusiven, öffentlich dokumentierten OEM-Codes existieren. Diese Codes helfen Fachwerkstätten, die Ursache für einen Ausfall zu identifizieren und die notwendige Daihatsu Materia M400 Airbag-Steuergerät Reparatur einzuleiten.

Folgende Fehlercodes sind beispielhaft und können bei ähnlichen Daihatsu-Modellen oder generischen Diagnosen auftreten, sind jedoch nicht exklusiv für den Materia M400 verifiziert:

  • **B1342**: Dieser Code signalisiert, dass Crashdaten im Airbag-Steuergerät gespeichert sind. Dies tritt nach einem Unfall auf und blockiert das System, weshalb ein Löschen des Fehlerspeichers ohne Rücksetzung der Crashdaten nicht möglich ist.
  • **62**: Ein allgemeiner Code, der in einigen Nutzerforen für Daihatsu-Fahrzeuge als "ECU defekt" interpretiert wird. Er deutet auf einen internen Defekt des Airbag-Steuergeräts hin, der eine detaillierte Diagnose erfordert.

Eine präzise Diagnose erfordert stets spezialisierte Auslesegeräte und Software, idealerweise VIN-basiert, um die genauen Fehlerursachen festzustellen.

Welche Teilenummern bei der Daihatsu Materia M400 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Daihatsu Materia M400 Airbag-Steuergerät Reparatur ist die Identifikation der korrekten Teilenummer entscheidend, jedoch sind exakt passende, original verifizierte OEM-Teilenummern für dieses Modell in öffentlich zugänglichen Quellen schwer auffindbar. Obwohl die Hersteller-Nummer (OE) 89170-B1130 oft genannt wird, ist eine Verifizierung durch die Fahrgestellnummer (VIN) unerlässlich, um Fehlbestellungen und Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Die Recherche zeigt, dass keine 100 % verifizierten OEM-Teilenummern von großen Zulieferern wie Bosch oder Continental speziell für das Airbag-Steuergerät des Daihatsu Materia M400 vorliegen. Daher ist Vorsicht bei der Angabe von Teilenummern geboten.

Die im Rahmen der Produktbeschreibung-Recherche genannte Hersteller-Nummer (OE): 89170-B1130 ist ein Anhaltspunkt. Sie wurde für das Modelljahr 2006 bis 2012 des Materia M400 mit 1.5 Liter Benzinmotor in den verfügbaren Quellen identifiziert.

Für eine absolut präzise Identifikation der benötigten Teilenummer für Ihr Daihatsu Materia M400 Airbag-Steuergerät empfehlen wir die direkte Anfrage bei einem autorisierten Daihatsu-Händler oder die Nutzung professioneller Ersatzteil-Datenbanken mit Fahrgestellnummer-Abfrage.

Wie erfolgt die Diagnose und Reparatur eines Daihatsu Materia M400 Airbag-Steuergeräts?

Die Diagnose und Reparatur eines Daihatsu Materia M400 Airbag-Steuergeräts beginnt stets mit dem Auslesen des Fehlerspeichers, um die genaue Ursache des Ausfalls zu ermitteln. Basierend auf den ermittelten Fehlercodes kann dann entschieden werden, ob eine Rücksetzung der Crashdaten, eine Reparatur der internen Elektronik oder ein Austausch des Geräts notwendig ist, um die volle Funktionalität des Sicherheitssystems wiederherzustellen.

Nach dem Auslesen der Fehlercodes in einer Fachwerkstatt wird eine detaillierte Analyse der Störung vorgenommen. Ist das Steuergerät aufgrund gespeicherter Crashdaten gesperrt, kann in vielen Fällen eine fachgerechte Rücksetzung erfolgen, um das Modul wieder voll funktionsfähig zu machen.

Bei einem internen Defekt oder Wasserschaden wird das Steuergerät zur Reparatur eingesendet. Spezialisierte Dienste können defekte Komponenten austauschen und die Elektronik instand setzen. Dies ist oft eine kostengünstigere Alternative zum kompletten Neukauf, besonders wenn das Daihatsu Materia M400 Airbag-Steuergerät kaputt gegangen ist.

Nach der Reparatur oder dem Austausch ist eine erneute Diagnose und das Löschen des Fehlerspeichers unerlässlich. Abschließend wird die Funktion des Airbag-Systems überprüft, um sicherzustellen, dass Ihr Daihatsu Materia M400 wieder sicher unterwegs ist.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!