Ford Puma Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €159,00
Verkaufspreis €159,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Ford Puma Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Ford Puma Mk2 Airbag-Steuergerät?

Das Ford Puma Mk2 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht präzise Signale von Crash-Sensoren, speichert relevante Daten wie Crash-Informationen und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug für den bestmöglichen Insassenschutz.

Dieses Modul ist entscheidend für die passive Sicherheit des Ford Puma Mk2 und reagiert blitzschnell auf Kollisionen.

Es fungiert als "Gehirn" des gesamten Airbag-Systems und verarbeitet kontinuierlich Sensordaten, um in kritischen Situationen zu reagieren.

Warum ist das Ford Puma Mk2 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Ford Puma Mk2 Airbag-Steuergerät ist häufig defekt, weil es interne Fehlfunktionen entwickelt, Crash-Daten nach einem Unfall speichert oder durch Konfigurationsfehler unbrauchbar wird. Diese Probleme führen dazu, dass die Airbag-Warnleuchte dauerhaft aufleuchtet, was eine dringende Reparatur oder den Austausch des Steuergeräts erforderlich macht.

Nach einem Unfall speichern Airbag-Steuergeräte irreversibel "Crash-Daten", wodurch sie inaktiv werden und die Reparatur der Airbag-Steuergerät-Einheit notwendig wird.

Interne Bauteilfehler, oft angezeigt durch den Fehlercode B1342, können ebenfalls dazu führen, dass das Steuergerät kaputt ist und eine Reparatur erfordert.

Manchmal können auch elektrische Überspannungen oder Softwareprobleme das Steuergerät beeinträchtigen, was eine spezialisierte Diagnose und Reparatur nötig macht.

Häufige Fehlercodes bei der Ford Puma Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Ford Puma Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die interne Defekte, Konfigurationsprobleme oder Schaltkreisfehler an der Warnanzeige signalisieren. Diese Codes sind entscheidend für eine präzise Diagnose, um zu erkennen, ob das Steuergerät selbst defekt ist oder eine Neuprogrammierung benötigt wird, bevor die Airbag-Warnleuchte erlischt.

  • Fehlercode: B1342 → Bedeutung: Airbag Steuergerät (ECU) ist defekt → Ursache: Interner Hardware- oder Softwarefehler im Steuergerät.
  • Fehlercode: B1869 → Bedeutung: Airbag Warnanzeige - offener Stromkreis oder Kurzschluss gegen Masse → Ursache: Problem im Warnanzeige-Schaltkreis, oft steuergeräteintern.
  • Fehlercode: B1870 → Bedeutung: Airbag Warnanzeige - Kurzschluss gegen Batterie → Ursache: Elektrischer Fehler im Warnanzeige-Kreis, häufig im Steuergerät selbst.
  • Fehlercode: B1891 → Bedeutung: Airbag Warnanzeige Ton signalisiert Kurzschluss gegen Batterie → Ursache: Interner Steuergerätefehler, der den Warnton betrifft.
  • Fehlercode: B2477 → Bedeutung: Airbag Steuergerät Konfigurationsfehler → Ursache: Inkorrekte oder fehlende Fahrzeugkonfiguration im Steuergerät nach Austausch oder Update.

Welche Teilenummern gibt es bei der Ford Puma Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur?

Für die Ford Puma Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur und den Ersatz sind mehrere original Ford OEM-Teilenummern relevant, die eine exakte Kompatibilität mit dem Fahrzeugmodell ab Modelljahr 2019-2024 sicherstellen. Die korrekte Teilenummer ist essenziell für eine erfolgreiche Reparatur oder einen Austausch, um die volle Funktionalität des Airbag-Systems zu gewährleisten.

Die Haupt-OEM-Teilenummer für das Ford Puma Mk2 Airbag-Steuergerät ist N1BT-14B321-HA.

Eine weitere häufig verwendete und kompatible Originalteilenummer ist PV4T-14B321-AB, die als direkte Alternative zur N1BT-14B321-HA dient.

Die interne Ford-Referenz 2511273 wird ebenfalls für das Steuergerät des Puma Mk2 verwendet und ist eine gültige Teilenummer für die Reparatur.

YS6T-14B056-AC ist eine weitere offizielle OEM-Nummer, die bei der Diagnose und Reparatur von Ford Puma Mk2 Airbag-Steuergeräten eine Rolle spielt.

Diese Teilenummern sind speziell für das Airbag-Steuergerät des Ford Puma Mk2 verifiziert und nicht für Sensoren oder andere Module.

Technische Spezifikationen und Kompatibilität des Ford Puma Mk2 Airbag-Steuergeräts

Das Ford Puma Mk2 Airbag-Steuergerät ist eine hochkomplexe OEM-Komponente, die speziell für das Insassenschutzsystem des Puma Mk2 entwickelt wurde und Signale von verschiedenen Crash-Sensoren verarbeitet. Es ist kompatibel mit allen Motorisierungen und Getriebearten des aktuellen Ford Puma Mk2 und gewährleistet die schnelle Aktivierung von Airbags und Gurtstraffern im Falle eines Unfalls.

Das Steuergerät stammt direkt von Ford (Fomoco) und ist als Originalteil für höchste Zuverlässigkeit konzipiert.

Es ist primär für den Ford Puma Mk2 der 2. Generation (Modelljahr 2019-2024) vorgesehen und passt zu allen Ausstattungsvarianten.

Das System ist mit multiplen Crash-Sensoren verbunden und unterstützt eine Vielzahl von Zündkreisen für Fahrer-, Beifahrer- und Seitenairbags sowie Gurtstraffer.

Nach einer Ford Puma Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur können fahrzeugspezifische Daten und Einstellungen erhalten bleiben, was die Neukonfiguration vereinfacht.

Einbauposition und Sicherheitsaspekte bei der Ford Puma Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur

Für die Ford Puma Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur ist es entscheidend, die typische Einbauposition im Bereich der Mittelkonsole oder im Fußraum zu kennen und strikte Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten. Vor Beginn jeglicher Arbeiten muss die Fahrzeugbatterie abgeklemmt werden, um eine unbeabsichtigte Auslösung des Airbag-Systems zu verhindern und die Sicherheit des Fachpersonals zu gewährleisten.

Das Steuergerät ist üblicherweise im zentralen Bereich des Fahrzeugs montiert, um optimalen Zugang zu den Sensoren und Kabelsträngen der Airbags zu haben.

Die Anschlüsse des Steuergeräts sind durch spezielle, oft gelb gekennzeichnete Stecker mit korrosionsbeständigen Goldpins gesichert.

Zwei der Pins sind für die Airbagsignale zuständig, während ein dritter Pin die Masse darstellt.

Die Ford Puma Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur sollte ausschließlich von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden, das mit den Sicherheitsprotokollen vertraut ist.

Vorteile der Reparatur Ihres Ford Puma Mk2 Airbag-Steuergeräts

Die Reparatur Ihres Ford Puma Mk2 Airbag-Steuergeräts bietet erhebliche Vorteile gegenüber einem Neukauf, da sie kosteneffizienter ist und oft die Erhaltung fahrzeugspezifischer Daten ermöglicht. Durch eine professionelle Reparatur lassen sich interne Fehler beheben und Crash-Daten sicher löschen, wodurch die volle Funktionalität des Sicherheitssystems wiederhergestellt und die Airbag-Warnleuchte dauerhaft ausgeschaltet wird.

Eine Ford Puma Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur kann bis zu 80% der Kosten eines Neuteils einsparen.

Gleichzeitig wird die Umwelt geschont, da weniger Elektroschrott anfällt.

Viele Reparaturdienste können die im Steuergerät gespeicherten fahrzeugspezifischen Daten erhalten, was den Programmieraufwand nach dem Wiedereinbau reduziert.

Spezialisierte Werkstätten können auch scheinbar "kaputte" Steuergeräte wieder instand setzen, die aufgrund interner Fehler oder Crash-Daten blockiert sind.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!