Honda CRX 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Honda CRX 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Honda CRX 2nd Gen Airbag-Steuergerät?

Das Honda CRX 2nd Gen Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit Ihres Fahrzeugs, die bei einem Unfall lebensrettende Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht kontinuierlich Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die einwandfreie Funktion aller Airbag-Komponenten für Ihre Sicherheit. Dieses Modul ist entscheidend für die passive Sicherheit. Eine professionelle Honda CRX 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur ist daher unerlässlich.

Es dient als Gehirn des Airbag-Systems, indem es Eingaben von Beschleunigungssensoren verarbeitet. Bei einem Aufprall von ausreichender Intensität löst es die entsprechenden Schutzmechanismen aus.

Das Gerät ist in einem robusten Gehäuse untergebracht und typischerweise zentral im Innenraum des CRX 2nd Gen verbaut, oft unter dem Armaturenbrett. Seine robuste Bauweise schützt es vor Vibrationen und Temperaturschwankungen.

Es verfügt über mehrpolige Steckverbinder für die Kommunikation mit dem Fahrzeugnetzwerk und den Anschluss an die Sicherheitssensoren. Nach einem Unfall speichert es wichtige Daten, die für die Unfallanalyse genutzt werden können.

Warum ist das Honda CRX 2nd Gen Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Honda CRX 2nd Gen Airbag-Steuergerät kann defekt werden, weil interne Bauteile über die Jahre verschleißen oder durch Überspannung beschädigt werden, insbesondere nach einem Unfall, wo Crash-Daten fest gespeichert sind. Häufig führen auch Kurzschlüsse oder eine inkonsistente Codierung zu Fehlfunktionen, die eine Reparatur oder den Austausch notwendig machen. Solche Ausfälle beeinträchtigen die Fahrzeugsicherheit erheblich.

Nach einem Unfall speichern diese Steuergeräte Crash-Daten, die nicht einfach gelöscht werden können, was das Modul als "kaputt" markiert. Eine spezielle Honda CRX 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur kann diese Daten zurücksetzen.

Oft treten auch altersbedingte Probleme auf, wie kalte Lötstellen oder Korrosion an den Steckverbindern. Dies führt zu Fehlermeldungen und dem Aufleuchten der Airbag-Warnleuchte.

Manchmal liegt der Fehler in der Kommunikation mit anderen Fahrzeugsystemen oder Sensoren. Eine präzise Diagnose in der Werkstatt ist hier entscheidend, um den wahren Ausfall-Grund zu identifizieren.

Häufige Fehlercodes bei der Honda CRX 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Honda CRX 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische Fehlercodes entscheidend, um die genaue Ursache einer Störung zu identifizieren. Diese Codes signalisieren Probleme wie interne Steuergerätestörungen, offene Stromkreise im Airbagsystem oder Inkonsistenzen in der Modulkodierung. Ihre korrekte Auswertung ist grundlegend für eine effektive Diagnose und erfolgreiche Fehlerbehebung.

  • Code 1-1 / 1-2 → Offener oder hochohmiger Stromkreis im Fahrerseiten-Airbag → Oft durch Kabelbruch oder defekte Steckverbindung verursacht.
  • Code 1-3 → Kurzschluss im Fahrerseiten-Airbag-Stromkreis → Kann durch beschädigte Isolierung oder fehlerhafte Verkabelung entstehen.
  • Code 5-2 → Interner Fehler im Airbag-Steuergerät → Weist auf eine Fehlfunktion der internen Elektronik hin, z.B. durch Spannungsschwankungen oder Alterung.
  • Code 87-31 → Interner Fehler des SRS-Steuergeräts → Ein allgemeiner interner Defekt, der oft eine Steuergerät-Reparatur erfordert.
  • Code 91-1x → Interner Fehler des Airbag-Steuergeräts → Signalisiert einen internen Systemausfall der ECU.
  • Code 91-2x → Kurzschluss im SRS-Anzeigekreis → Betrifft die Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett.
  • Code 85-63 → Modell-ID-Code oder Variationscode inkonsistent → Problem bei der Fahrzeug- oder Modulkodierung, z.B. nach Austausch.
  • Code 85-64 → Serien-ID-Code des ECU inkonsistent → Unstimmigkeit der seriellen Nummer des Steuergeräts mit dem Fahrzeug.

Welche Teilenummern bei der Honda CRX 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für eine Honda CRX 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur sind exakte Teilenummern entscheidend, jedoch sind spezifische OEM-Nummern für dieses Modell nicht öffentlich dokumentiert. Honda Airbag-Steuergeräte sind stark fahrzeugspezifisch codiert, oft sogar VIN-gebunden. Daher ist es unerlässlich, die Teilenummer direkt vom vorhandenen Steuergerät abzulesen oder über einen Honda-Händler mittels Fahrgestellnummer zu ermitteln.

Typische Honda Airbag-Teilenummern folgen dem Format 77960-xxxxx-xxx, wie 77960-S02-A840-M3 für andere Modelle. Diese sind jedoch nicht direkt für den CRX 2nd Gen bestätigt.

Datenbanken großer Zulieferer wie Bosch oder Autoliv listen zwar viele Steuergeräte, aber keine direkten Verknüpfungen zum CRX 2nd Gen. Ersatzteile sind ohne genaue Übereinstimmung und Programmierung nicht austauschbar.

Experten empfehlen dringend, die Original-Teilenummer auf dem Modul abzulesen oder über die VIN bei einem Honda-Vertragshändler anzufragen. Dies stellt die Kompatibilität und Sicherheit sicher.

Ein einfacher Ersatz ist oft nicht ausreichend, da das Steuergerät möglicherweise fahrzeugspezifisch programmiert werden muss. Eine professionelle Honda CRX 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur, die auch die Reprogrammierung umfasst, ist daher oft die beste Lösung.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!