Jaguar XFR-S X250 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Jaguar XFR-S X250 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Jaguar XFR-S X250 Airbag-Steuergerät?

Das Jaguar XFR-S X250 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug. Es ist essentiell für die passive Sicherheit des Fahrzeugs.

Dieses präzise System ist verantwortlich für die zeitnahe und korrekte Auslösung der Airbags und Gurtstraffer. Es verarbeitet kontinuierlich Signale von verschiedenen Crash-Sensoren im Fahrzeuginneren.

Als Herzstück des Rückhaltesystems ist es entscheidend für den Schutz der Insassen. Eine einwandfreie Funktion ist daher für die Betriebssicherheit des Jaguar XFR-S X250 unabdingbar.

Warum ist das Jaguar XFR-S X250 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Jaguar XFR-S X250 Airbag-Steuergerät ist oft defekt aufgrund von internen Fehlfunktionen, Überspannungsschäden oder Korrosion nach einem Wassereintritt. Auch ein Unfall mit Airbag-Auslösung erfordert eine Reparatur oder den Austausch, da Crash-Daten fest im Speicher verbleiben können. Eine mangelhafte Masseanbindung kann ebenfalls einen Ausfall verursachen.

Weil interne Komponenten wie der Mikroprozessor oder der Flash-Speicher beschädigt werden, kommt es zu Systemfehlern. Dann kann das Steuergerät seine lebenswichtigen Überwachungs- und Auslösefunktionen nicht mehr erfüllen.

Auch Spannungsprobleme, beispielsweise durch eine defekte Batterie oder Lichtmaschine, können das empfindliche Bauteil beschädigen. Dies führt zu unzuverlässigen Funktionen oder einem vollständigen Ausfall der Airbag-Systeme.

Nach einem Unfall speichert das Steuergerät Crash-Daten, die ein sicheres Weiterbetreiben des Systems verhindern. Dann ist eine spezialisierte **Jaguar XFR-S X250 Airbag-Steuergerät Reparatur** unumgänglich, um es wieder funktionsfähig zu machen.

Häufige Fehlercodes bei der Jaguar XFR-S X250 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der **Jaguar XFR-S X250 Airbag-Steuergerät Reparatur** treten häufig spezifische Fehlercodes auf, die interne Steuergerätefehler, Kommunikationsprobleme oder Schaltkreisdefekte der Airbag-Module anzeigen. Diese Codes helfen bei der Diagnose des exakten Problems, welches den Ausfall des Sicherheitssystems verursacht hat. Typisch sind B-Codes oder Flash-Codes.

  • B1342 → Interner Steuergerätefehler → Zeigt eine Fehlfunktion des Restraint Control Modules (RCM) an.
  • B1921 → Offener Stromkreis/hoher Widerstand → Signalisiert Probleme mit der Masseverbindung des Steuergeräts.
  • B1884 → Passenger Airbag Deactivation (PAD) Warnanzeige Fehler → Betrifft den überwachten PAD-Warnkreis des Steuergeräts.
  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Weist auf eine gestörte Kommunikation des Steuergeräts hin.
  • 12 (Flash-Code) → Interner Steuergeräte-Flashcode Fehler → Indiziert eine interne Störung im Airbag-Steuergerät.
  • 14 (Flash-Code) → Massekreisfehler Steuergerät → Zeigt einen Fehler im Massekreis des Steuergeräts an.
  • 18 (Flash-Code) → Passagier-Airbag-Deaktivierung Schaltkreis Fehler → Betrifft den Schaltkreis für die PAD-Funktion.
  • 19 (Flash-Code) → Airbag-Schaltkreis Fehler – Fahrer → Signalisiert ein Problem im Airbag-Schaltkreis der Fahrerseite.
  • 21 (Flash-Code) → Airbag-Schaltkreis Fehler – Beifahrer → Zeigt einen Defekt im Airbag-Schaltkreis der Beifahrerseite an.
  • 24 (Flash-Code) → Interner RCM-Fehler → Bestätigt eine innere Fehlfunktion des Restraint Control Modules.
  • 53 (Flash-Code) → Airbag akustisches Warnsignal Fehler → Betrifft die Fehleranzeige des akustischen Warnsignals.
  • 54 (Flash-Code) → RCM Konfigurationsfehler → Weist auf eine fehlerhafte Konfiguration des Steuergeräts hin.

Welche Teilenummern bei der Jaguar XFR-S X250 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die **Jaguar XFR-S X250 Airbag-Steuergerät Reparatur** sind primär die OEM-Teilenummern CX23-14D374-AD und ihr Alias DDJ8A relevant. Diese sind für das Airbag-Steuergerät des Jaguar XF X250 (Modelljahre 2011-2015) validiert, auch wenn eine explizite XFR-S-Listung bei Zulieferern selten ist. Eine Überprüfung mit der Fahrgestellnummer wird stets empfohlen.

Die Teilenummer CX23-14D374-AD ist die offizielle OEM-Nummer des Herstellers Jaguar. Sie identifiziert das spezifische Airbag-Steuergerät für die genannten Modelle.

Der Alias DDJ8A ist eine interne Jaguar-Bezeichnung für dasselbe Bauteil. Beide Nummern beziehen sich auf das Airbag-Steuergerät (SRS/ACU), nicht auf Sensoren oder Airbag-Module.

Es gibt keine breit bestätigten Zulieferernummern von Bosch, Continental oder anderen für dieses spezifische Airbag-Steuergerät. Die Suche nach Ersatzteilen oder einer **Jaguar XFR-S X250 Airbag-Steuergerät Reparatur** konzentriert sich daher auf die OEM-Angaben.

Funktionsweise des Jaguar XFR-S X250 Airbag-Steuergeräts

Das Jaguar XFR-S X250 Airbag-Steuergerät verarbeitet Signale von Crash-Sensoren, um die Aufprallintensität zu messen und bei Bedarf die Airbags in Echtzeit zu aktivieren. Es verfügt zudem über eine umfassende Diagnosefunktion, die Probleme im Airbagsystem erkennt und dem Fahrer über das Fahrzeug-Informationssystem mitteilt. Diese Funktionen sind für die Sicherheit der Insassen kritisch.

Es empfängt kontinuierlich Daten von den Crash-Sensoren, die im gesamten Fahrzeug verteilt sind. Basierend auf diesen Daten entscheidet es blitzschnell über die Notwendigkeit einer Auslösung.

Neben der Aktivierung der Airbags überwacht es auch Gurtstraffer und andere Rückhaltesysteme. Eine korrekte Funktionsweise ist entscheidend, um im Notfall maximalen Schutz zu bieten.

Einbauposition und Wartung des Jaguar XFR-S X250 Airbag-Steuergeräts

Das Jaguar XFR-S X250 Airbag-Steuergerät ist typischerweise unter dem Lenkrad oder im Handschuhfach montiert und verfügt über spezifische Anschlüsse für Sensoren, Airbag-Module und die Fahrzeugkommunikation. Bei einer **Jaguar XFR-S X250 Airbag-Steuergerät Reparatur** müssen alle Sicherheitsvorschriften streng beachtet werden, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.

Die genaue Position kann je nach Modelljahr geringfügig variieren, ist aber immer zentral im Fahrzeuginnenraum. Dies ermöglicht eine optimale Kommunikation mit allen angeschlossenen Komponenten.

Es besitzt multiple, fahrzeugspezifische Anschlüsse, die präzise mit dem Kabelbaum verbunden sein müssen. Falsche Anschlüsse können zu Fehlfunktionen oder einem kompletten Ausfall des Sicherheitssystems führen.

Für Reparaturen oder den Austausch sind Spezialwerkzeuge und Fachkenntnisse unerlässlich. Nur so kann die volle Sicherheit und Zuverlässigkeit des Airbagsystems nach einer **Jaguar XFR-S X250 Airbag-Steuergerät Reparatur** garantiert werden.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!