Kia K5 TF Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Kia K5 TF Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Kia K5 TF Airbag-Steuergerät?

Das Kia K5 TF Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es empfängt Signale von Crash-Sensoren, speichert wichtige Aufpralldaten und gewährleistet so die ordnungsgemäße Funktion und maximale Sicherheit im Fahrzeug.

Dieses sicherheitsrelevante elektronische Modul, auch als SRS-Steuergerät oder SRSCM bezeichnet, ist entscheidend für den Schutz der Fahrzeuginsassen im Kia K5 TF.

Es überwacht kontinuierlich den Zustand des Airbag-Systems und führt Selbstdiagnosen durch, um die Funktionsbereitschaft sicherzustellen.

Warum ist das Kia K5 TF Airbag-Steuergerät defekt?

Das Kia K5 TF Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert oder interne elektronische Fehler auftreten können. Dies kann die Aktivierung des Airbag-Systems verhindern und erfordert oft eine spezialisierte Reparatur oder einen Austausch des Moduls.

Ein häufiger Grund für einen Defekt ist das Auslösen der Airbags bei einem Aufprall, wodurch das Steuergerät gesperrt wird und eine Fehlermeldung anzeigt.

Interne Bauteilfehler oder altersbedingte Verschleißerscheinungen können ebenfalls zu einem Ausfall führen, was die Funktion des gesamten Sicherheitssystems beeinträchtigt.

Auch Kommunikationsprobleme mit anderen Fahrzeugsystemen oder Stromschwankungen können das Steuergerät beschädigen oder zu Fehlfunktionen führen.

Häufige Fehlercodes bei der Kia K5 TF Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Kia K5 TF Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische Fehlercodes entscheidend, da sie direkt auf Probleme im Steuergerät hinweisen. Diese Codes identifizieren interne Defekte, Widerstandsunregelmäßigkeiten oder gesperrte Crash-Daten, die eine präzise Diagnose ermöglichen.

  • **B1000**: **Steuergerät Kommunikationsfehler** – Dieser Fehlercode deutet auf Probleme bei der Datenübertragung oder internen Verbindungen innerhalb des Airbag-Steuergeräts hin. Er kann auf eine gestörte Kommunikation im Fahrzeugnetzwerk oder einen Defekt im Modul selbst zurückzuführen sein.
  • **B1346**: **Driver Airbag Resistance Too High** – Zeigt einen übermäßig hohen Widerstandswert im Stromkreis des Fahrer-Airbags an. Dies kann durch lose Verbindungen, beschädigte Kabel oder einen internen Defekt im Steuergerät verursacht werden.
  • **B1347**: **Driver Airbag Resistance Too Low** – Dieser Code signalisiert einen zu geringen Widerstand im Stromkreis des Fahrer-Airbags. Mögliche Ursachen sind Kurzschlüsse oder Fehlfunktionen, die direkt mit dem Airbag-Steuergerät verbunden sind.
  • **B1348**: **Driver Airbag Short To Ground** – Ein Kurzschluss des Fahrer-Airbags gegen Masse liegt vor. Dieser gravierende Fehler kann durch Kabelisolationsschäden oder interne Steuergerätdefekte hervorgerufen werden.
  • **B1481**: **Fahrer Airbag Widerstand Fehler (zu hoch)** – Ähnlich wie B1346, weist dieser Code auf eine inkonsistente oder zu hohe Widerstandsmessung am Fahrer-Airbag hin. Eine präzise Diagnose des Steuergeräts ist hier notwendig.
  • **B1620**: **Interner Fehler im Airbag-Steuergerät** – Dieser Code ist ein generischer Hinweis auf einen Hardware- oder Softwaredefekt innerhalb des Airbag-Steuergeräts selbst. Er erfordert oft eine Reparatur oder den Austausch des Moduls.
  • **B1652**: **Crash Recorded / Aufprall registriert** – Dieser kritische Fehlercode bedeutet, dass das Airbag-Steuergerät einen Unfall registriert und seine Crash-Daten gespeichert hat. Eine einfache Löschung per OBD2-Scanner ist nicht möglich; das Steuergerät muss spezialisiert zurückgesetzt oder neu programmiert werden.

Welche Teilenummern bei der Kia K5 TF Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Kia K5 TF Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische OEM-Teilenummern entscheidend, um die Kompatibilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die relevanten Nummern umfassen 959103C200, 95910D4250 und in bestimmten Fällen 84712-L3000, die für dieses Modell passend sind.

  • **959103C200**: Dies ist eine Original Kia OEM Teilenummer für ein Airbag-Steuergerät. Sie ist häufig für Kia Optima Modelle (TF-Plattform) gelistet und daher kompatibel mit dem Kia K5 TF.
  • **95910D4250**: Eine weitere Kia Original OEM Airbag-Steuergerät Teilenummer, die in professionellen Datenbanken für Kia Optima/K5 TF-Modelle aufgeführt wird. Sie ist eine bestätigte Option für die Reparatur des Steuergeräts.
  • **84712-L3000**: Diese Teilenummer bezieht sich auf ein Kombigerät, das das Dashboard mit integriertem Airbag (und oft dem Steuergerät) für den Kia K5 (ab 2022) umfasst. Sie ist eine OEM-Komplettlösung, die bei einem umfassenderen Austausch relevant sein kann.

Diese Teilenummern sind direkt auf das Kia K5 TF Airbag-System zugeschnitten und durch mehrfache Quellen verifiziert.

Technische Spezifikationen des Kia K5 TF Airbag-Steuergeräts für die Reparatur

Das Kia K5 TF Airbag-Steuergerät ist speziell für die 5. Generation (TF) von 2021 bis 2024 konzipiert und arbeitet als Herzstück der passiven Sicherheit. Es integriert sich nahtlos mit Front-, Seitenairbags und Gurtstraffern, um im Notfall präzise Schutzmaßnahmen auszulösen.

Es empfängt Signale von Front- und Seitenaufprallsensoren und nutzt hochentwickelte Algorithmen zur Unterscheidung verschiedener Kollisionsarten und -intensitäten.

Die elektrischen Schnittstellen bestehen aus mehrpoligen Steckverbindern für Sensoren, Airbag-Module und die Bordnetzversorgung (12V), sowie Diagnoseschnittstellen für die Werkstatt.

Sicherheitsfeatures umfassen eine Fehlererkennung und Selbstdiagnose, die die kontinuierliche Funktionsbereitschaft des Systems gewährleisten.

Kompatible Fahrzeugmodelle und Baujahre für die Kia K5 TF Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Kia K5 TF Airbag-Steuergerät Reparatur ist primär für den Kia K5 Sedan der 5. Generation (Modell TF) ausgelegt. Dies umfasst die Baujahre 2021 bis 2024 und alle Motorvarianten wie den 1.6L Gamma II und 2.5L Theta III.

Das Steuergerät ist mit allen Ausstattungsvarianten dieser Baujahre kompatibel, die ein serienmäßiges Airbag-System verbaut haben.

Aufgrund der ähnlichen Plattform und Bauweise sind die genannten Steuergeräte auch für bestimmte Kia Optima Modelle relevant, die dem K5 TF ähneln.

Funktionsweise und Features für die Kia K5 TF Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Kia K5 TF Airbag-Steuergerät Reparatur ist das Verständnis der Funktionsweise entscheidend, da das Modul Aufprallsensoren in Echtzeit auswertet und gezielt Airbags auslöst. Es verknüpft interne Sensorwerte mit Fahrzeugdaten, um Fehlauslösungen zu vermeiden und die Insassensicherheit zu maximieren.

Nach einem Unfall müssen das Steuergerät und die ausgelösten Sicherheitskomponenten ersetzt oder das Steuergerät zurückgesetzt werden.

Reparaturservices für das Steuergerät beinhalten eine umfassende Diagnose, Fehleranalyse und bei Bedarf eine spezialisierte Reprogrammierung.

Vor dem Ausbau oder der Reparatur ist es unerlässlich, das System durch Abklemmen der Batterie und eine Wartezeit vollständig zu deaktivieren, um höchste Sicherheit zu gewährleisten.

Einbauposition und Anschlüsse des Kia K5 TF Airbag-Steuergeräts

Das Kia K5 TF Airbag-Steuergerät ist typischerweise im Fahrzeuginnenraum, unter der Mittelkonsole oder im Bereich des Armaturenbretts montiert. Diese Position minimiert Kabellängen und schützt das Modul optimal vor Beschädigungen, was für jede Reparatur wichtig ist.

Es verfügt über einen Hauptstecker für die Stromversorgung und mehrere Mehrfachstecker für Datenbus- und Sensorverbindungen.

Zusätzlich sind spezifische Auslösekreise für Front-, Seiten-, Kopf- und Knieairbags sowie ein Diagnoseanschluss vorhanden.

Die Anschlüsse sind robust und gegen Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit und Schmutz geschützt, um eine dauerhafte Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Besonderheiten und Varianten des Kia K5 TF Airbag-Steuergeräts

Die Kia K5 TF Airbag-Steuergeräte wurden über die Modelljahre hinweg optimiert, um die Sensitivität und Reaktion auf verschiedene Kollisionsarten zu verbessern. Diese Varianten sind in der Kia K5 TF Airbag-Steuergerät Reparatur zu berücksichtigen, um die korrekte Funktion sicherzustellen.

Das Steuergerät arbeitet eng mit anderen passiven Sicherheitssystemen wie dem Gurtstraffersystem zusammen.

Obwohl es reparaturfähig ist, wird nach einer Airbag-Auslösung oft ein Austausch empfohlen, um die volle Systemintegrität wiederherzustellen.

Die Reparatur umfasst das Zurücksetzen des Systems und den Austausch spezifischer defekter Module, um die Fahrzeugsicherheit wiederherzustellen.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!