Mitsubishi Proudia S30 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mitsubishi Proudia S30 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Mitsubishi Proudia S30 Airbag-Steuergerät?

Das Mitsubishi Proudia S30 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, die kritische Crash-Sensordaten verarbeitet und im Falle eines Unfalls alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer präzise aktiviert. Es überwacht ständig die Systemintegrität und speichert wichtige Betriebs- und Fehlerdaten für die Diagnose.

Dieses elektronische Modul ist entscheidend für die passive Sicherheit des Mitsubishi Proudia S30. Es stellt die Verbindung zwischen den Crash-Sensoren und den Auslöseeinheiten der Airbags her.

Die Komponente muss stets einwandfrei funktionieren, um im Notfall Leben zu schützen. Ein Reparaturservice gewährleistet die Wiederherstellung der ursprünglichen Sicherheitssystemfunktionen.

Warum ist das Mitsubishi Proudia S30 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Mitsubishi Proudia S30 Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil interne Komponenten durch Alterung oder Überspannung ausfallen, was zu Kommunikationsfehlern oder permanenten Warnleuchten führt. Auch das Speichern von Crash-Daten nach einem Unfall macht einen Reset oder eine Reparatur notwendig, um das vormals kaputte System wieder funktionsfähig zu machen.

Häufige Ursachen für einen Ausfall sind interne Speicherfehler, die eine korrekte Funktion der Airbags verhindern. Auch Fehler in der Spannungsversorgung oder Unterbrechungen an den Sensorleitungen können das Steuergerät lahmlegen.

Nach einem Unfall speichert das Steuergerät unlöschbare Crash-Daten, was eine Reparatur oder den Austausch für die Wiederinbetriebnahme erfordert. Ein solches defektes Steuergerät muss umgehend durch eine fachgerechte Mitsubishi Proudia S30 Airbag-Steuergerät Reparatur instandgesetzt werden.

Häufige Fehlercodes bei der Mitsubishi Proudia S30 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Mitsubishi Proudia S30 Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische B-Codes auf, die direkt auf Probleme mit dem Steuergerät selbst hinweisen, wie interne Speicherfehler, Kommunikationsstörungen oder Spannungsprobleme. Diese Codes sind entscheidend für eine präzise Diagnose und die erfolgreiche Instandsetzung des Airbag-Systems.

  • B1000: Steuergerät Kommunikationsfehler → Bedeutet eine Störung in der Datenübertragung des Airbag-Steuergeräts → Ursache ist oft ein Problem mit der CAN-Bus-Verbindung oder interne Elektronikfehler.
  • B1100: Interner Speicherfehler Steuergerät → Zeigt eine Beschädigung des nichtflüchtigen Speichers im Airbag-Steuergerät an → Ursache liegt in der internen Hardware des Steuergeräts.
  • B1200: Spannungserkennungsfehler im Steuergerät → Gibt an, dass das Steuergerät Probleme mit seiner internen Spannungsversorgung hat → Ursache kann eine instabile Bordnetzspannung oder ein Defekt an der internen Stromversorgung sein.
  • B1211: Unterbrechung in der Airbag-Leitung → Signalisiert eine Unterbrechung im Stromkreis zu einem Airbag oder Gurtstraffer, die vom Steuergerät überwacht wird → Ursache ist typischerweise eine Kabelbeschädigung oder ein lockerer Stecker.
  • B1240: Fehler im Drucksensor des Steuergeräts → Zeigt eine Fehlfunktion des in das Airbag-Steuergerät integrierten Drucksensors an → Ursache liegt im defekten Sensor selbst oder dessen interner Verarbeitung.
  • B1300: Fehler Speicherprogrammierung → Bedeutet ein Problem beim Laden oder Schreiben der Software auf das Airbag-Steuergerät → Ursache ist eine korrupte Software oder ein Programmierfehler.
  • B1400: Fehler Interner Diagnose-Sensor → Zeigt an, dass ein interner Sensor zur Systemüberwachung im Steuergerät nicht korrekt funktioniert → Ursache ist ein Defekt in der Diagnosehardware des Steuergeräts.

Welche Teilenummern bei der Mitsubishi Proudia S30 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Mitsubishi Proudia S30 Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische OEM-Teilenummern entscheidend, da diese die exakte Kompatibilität und Funktionsweise des Ersatzteils gewährleisten. Diese Nummern, wie MR587971 oder 8637A640, stellen sicher, dass das reparierte oder ersetzte Steuergerät perfekt zum Fahrzeugmodell passt und alle Sicherheitsfunktionen korrekt wiederhergestellt werden.

Die präzise Identifikation des Airbag-Steuergeräts ist fundamental für jede erfolgreiche Reparatur. Es gibt mehrere, durch Mitsubishi OEM und Zulieferer validierte Teilenummern, die exklusiv für das Airbag-Steuergerät des Proudia S30 relevant sind.

Zu diesen exakten OEM-Teilenummern gehören die Mitsubishi OEM-Nummern MR587971 und MR587972. Beide sind in den offiziellen Mitsubishi Ersatzteilkatalogen gelistet und decken das Airbag-Steuergerät des Proudia S30 ab.

Ebenso sind 8637A640 und 8637A650 offizielle Mitsubishi OEM-Teilenummern. Diese können entweder als Alternative dienen oder ältere Modelle ersetzen. Ihre Kompatibilität ist in mehreren professionellen Datenbanken bestätigt.

Die Teilenummer 98221-E0030 stammt direkt von Autoliv, einem führenden OEM-Zulieferer. Autoliv hat diese Steuergeräte für den Mitsubishi Proudia S30 produziert und gelistet. Die Verwendung dieser originalen Nummern stellt sicher, dass die Mitsubishi Proudia S30 Airbag-Steuergerät Reparatur nach höchsten Standards erfolgt und das System optimal funktioniert. Nur so wird das Risiko eines Ausfalls oder Fehlfunktion nach der Reparatur minimiert.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!