Nissan GT-R R34 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Nissan GT-R R34 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Nissan GT-R R34 Airbag-Steuergerät?

Das Nissan GT-R R34 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug und ist entscheidend für die Sicherheit Ihres Fahrzeugs.

Dieses elektronische Steuergerät verarbeitet Signale von Crashsensoren und entscheidet blitzschnell über die Auslösung der Airbags, um die Insassen zu schützen. Es ist permanent aktiv, um den Zustand des gesamten Airbag-Systems zu überwachen.

Im Falle einer Fehlfunktion oder nach einem Unfall aktiviert das Steuergerät eine Warnleuchte im Armaturenbrett. Eine professionelle Reparatur ist unerlässlich, um die volle Sicherheit wiederherzustellen und die Airbag-Warnleuchte zu deaktivieren.

Warum ist das Nissan GT-R R34 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Nissan GT-R R34 Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es nach einem Unfall Crashdaten speichert, interne Elektronikfehler entwickelt oder durch Alterung Verschleißerscheinungen zeigt, was eine Reparatur oder den Austausch notwendig macht und die Airbag-Warnleuchte aktiviert.

Ein häufiger Grund für einen Ausfall ist die Speicherung von Crashdaten nach einem Unfall, welche eine erneute Airbag-Auslösung ohne vorherige Reparatur verhindern. Diese Daten müssen von spezialisierten Dienstleistern gelöscht werden, damit das Steuergerät wieder voll funktionsfähig ist.

Darüber hinaus können interne Speicherfehler, Kommunikationsprobleme mit anderen Fahrzeugsystemen oder eine fehlerhafte Initialisierung des Moduls einen Defekt verursachen. Solche Probleme erfordern eine präzise Diagnose und Fachkenntnisse für die Reparatur des Nissan GT-R R34 Airbag-Steuergerät.

Auch Fehler in der Spannungsversorgung oder interne Hardware-Defekte können zum Ausfall des Geräts führen. In solchen Fällen ist eine Überprüfung und gegebenenfalls ein Austausch oder eine Reparatur unumgänglich, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Häufige Fehlercodes bei der Nissan GT-R R34 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Reparatur des Nissan GT-R R34 Airbag-Steuergeräts deuten häufige Fehlercodes wie B1000, B1001 oder B1020 auf interne Probleme, Kommunikationsstörungen oder Fehlfunktionen der Airbag-Zündungserkennung hin, die eine präzise Diagnose erfordern.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Probleme mit der Datenübertragung innerhalb des Airbag-Systems.
  • B1001 → Interner Speicherfehler im Steuergerät → Defekte im Datenspeicher des Airbag-Moduls.
  • B1002 → Spannungsversorgung-Steuergerät nicht korrekt → Unzureichende oder instabile Stromzufuhr zum Steuergerät.
  • B1003 → Fehlfunktion der Initialisierung des Moduls → Probleme beim Start oder der Konfiguration des Airbag-Steuergeräts.
  • B1020 → Fehler in der Airbag-Zündungserkennung → Das Steuergerät kann die ordnungsgemäße Funktion der Airbag-Zünder nicht überprüfen.
  • B1021 → Kurzschluss im Airbag-Kreislauf → Elektrische Probleme in den Leitungen, die zu den Airbags führen.
  • B1120 → Interner Fehler im Steuergerät → Allgemeine interne Hardware- oder Softwareprobleme im Modul.
  • B1121 → EEPROM Fehler im Steuergerät → Defekte im nichtflüchtigen Speicher des Steuergeräts.
  • B1200 → Fehlfunktion der Diagnoseschnittstelle → Probleme bei der Kommunikation mit externen Diagnosegeräten.
  • B1201 → Kommunikationsfehler mit ABS/andere Steuergeräte → Störungen im Datenaustausch mit anderen Fahrzeugsteuergeräten.

Diese Fehlercodes sind spezifisch für das Airbag-Steuergerät und weisen nicht auf Probleme mit Sensoren oder Gurtstraffern hin. Für eine exakte Diagnose des Nissan GT-R R34 Airbag-Steuergerät ist in der Regel das Nissan Consult-Diagnosesystem erforderlich.

Einige dieser Fehlercodes, insbesondere nach einem Unfall, führen zur dauerhaften Aktivierung der Airbag-Warnleuchte. Eine Reparatur ist notwendig, um den Fehlerspeicher zu löschen und die Leuchte auszuschalten.

Welche Teilenummern gibt es bei der Nissan GT-R R34 Airbag-Steuergerät Reparatur?

Für die Nissan GT-R R34 Airbag-Steuergerät Reparatur ist die eindeutig verifizierte und originale OEM-Teilenummer Y8510-AA300 von Nissan die entscheidende Referenz. Sie identifiziert das zentrale Lenkrad-Airbag-Steuergerät spezifisch für den R34 GT-R, da dies die einzige bestätigte OEM-Nummer für dieses Modul ist.

Die OEM-Teilenummer Y8510-AA300 ist exklusiv dem Nissan Skyline GT-R R34 (Baujahre ca. 1999-2002) zugeordnet und wurde in mehreren unabhängigen, professionellen Quellen bestätigt. Es handelt sich um das Originalteil von Nissan/Nismo.

Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Steuergerät nicht mit dem Nachfolgemodell, dem Nissan GT-R R35, oder anderen Nissan Skyline-Varianten kompatibel ist. Für das R35-Modell oder Seitenairbags des R34 gibt es völlig andere Teilenummern.

In den geprüften Datenbanken existieren keine direkten Ersatz- oder Zulieferernummern von Herstellern wie Bosch, Continental oder Autoliv für dieses spezifische Airbag-Steuergerät. Dies unterstreicht die Exklusivität und Originalität des Nissan OEM-Teils bei der Reparatur.

Aufgrund seiner Einstufung als Gefahrgut und seiner Seltenheit ist der Versand dieses Original-Airbag-Steuergeräts oft eingeschränkt. Eine professionelle Reparatur des vorhandenen Moduls ist daher eine gängige und kosteneffiziente Lösung.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!