Peugeot 307 SW I Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Peugeot 307 SW I Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Peugeot 307 SW I Airbag-Steuergerät?

Ein Peugeot 307 SW I Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die im Falle eines Unfalls alle Insassen-Rückhaltesysteme, wie Airbags und Gurtstraffer, präzise aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren, speichert wichtige Crash-Daten und gewährleistet die einwandfreie Funktion aller passiven Sicherheitskomponenten in Ihrem Fahrzeug.

Dieses essenzielle Modul ist für die kontinuierliche Überwachung des Airbag-Systems zuständig und erkennt mittels Sensoren die Schwere und Art eines Aufpralls.

Seine Hauptaufgabe ist die sofortige und korrekte Auslösung der Airbags, um die Insassen optimal zu schützen. Darüber hinaus speichert es wichtige Informationen über den Unfallverlauf für die spätere Diagnose.

Warum ist das Peugeot 307 SW I Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Peugeot 307 SW I Airbag-Steuergerät ist oft defekt, weil nach einem Unfall nicht löschbare Crash-Daten gespeichert wurden, oder aufgrund interner Hardware- und Softwarefehler. Dies führt dazu, dass die Airbag-Warnleuchte dauerhaft leuchtet und das System nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.

Weil im Steuergerät Crash-Daten von einem Aufprall gespeichert sind, dann kann das System die Airbag-Warnleuchte nicht ausschalten und erfordert eine professionelle Reparatur oder einen Austausch. Besonders der Fehlercode B1100 weist auf solche nicht löschbaren Daten hin.

Interne Speicherfehler wie B1002 oder B1102, sowie allgemeine Defekte des Steuergeräts (B1101), sind weitere häufige Ursachen. Diese Fehler beeinträchtigen die Fähigkeit des Systems, Sensordaten zu verarbeiten oder die Airbags auszulösen.

Auch Kommunikationsprobleme (B1000, B1200) oder eine unzureichende Stromversorgung (B1001) können dazu führen, dass Ihr Peugeot 307 SW I Airbag-Steuergerät als defekt gemeldet wird. Eine umfassende Diagnose ist hier entscheidend.

Häufige Fehlercodes bei der Peugeot 307 SW I Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei einer Peugeot 307 SW I Airbag-Steuergerät Reparatur treten typischerweise spezifische Fehlercodes auf, die direkte Probleme mit dem Steuergerät selbst anzeigen. Diese Codes deuten oft auf interne Defekte, Kommunikationsprobleme oder gespeicherte Crash-Daten hin, die eine fachgerechte Behebung erfordern.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Unterbrechung der Airbag-ECU-Kommunikation.
  • B1001 → Stromversorgung Airbag-Steuergerät fehlt → Unzureichende oder fehlende Stromzufuhr zum Steuergerät.
  • B1002 → Speicherfehler im Airbag-Steuergerät → Beschädigung oder Fehlfunktion des internen Speichers.
  • B1003 → Interner Speicherfehler / Datenverlust → Kritischer Datenverlust innerhalb der Steuergeräte-Software.
  • B1100 → Crashdaten gespeichert, nicht löschbar → Permanente Speicherung von Kollisionsdaten nach einem Unfall.
  • B1101 → Steuergerät defekt, Fehler im internen System → Allgemeine Funktionsstörung der internen Hardware.
  • B1102 → EEPROM Fehlfunktion im Steuergerät → Defekt des nichtflüchtigen Speichers (EEPROM).
  • B1103 → Unerwartete Unterbrechung oder Kurzschluss im Steuergerät → Ungewöhnliche elektrische Probleme innerhalb des Moduls.
  • B1200 → Kommunikationsfehler mit anderen Steuergeräten → Störung der Datenübertragung zu verbundenen Systemen.

Welche Teilenummern bei der Peugeot 307 SW I Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Peugeot 307 SW I Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es mehrere exakte OEM-Teilenummern, die je nach Baujahr, Motorisierung und Ausstattungsvariante variieren können. Diese Nummern sind entscheidend, um das korrekte Ersatz- oder Reparaturteil für Ihr Fahrzeug zu identifizieren.

  • 6545HE (inkl. Varianten 6545HF, 6545HJ) – Original OEM Peugeot Airbag-Steuergerät.
  • 9654491180 – Spezifische OEM-Nummer für die SW-Version S2 mit Dieselmotor 9HZ.
  • 9650109480 – Eine weitere originale Peugeot Teilenummer für das Airbag-Steuergerät des 307 SW.
  • 9652712380 – Bestätigte Original-Teilenummer für Peugeot 307 Airbag-Steuergeräte.
  • 9652712180 – Original Peugeot Airbag-Steuergerät für Modelle der Baujahre 2001-2005.

Bei einer notwendigen Peugeot 307 SW I Airbag-Steuergerät Reparatur ist es unerlässlich, die genaue Teilenummer Ihres defekten Moduls abzugleichen. Nur so ist die Kompatibilität und volle Funktionsfähigkeit des neuen oder reparierten Steuergeräts gewährleistet.

Hersteller wie Siemens oder Peugeot stellen diese Steuergeräte her, oft unter verschiedenen internen Bezeichnungen. Die gelisteten Peugeot-Originalnummern sind entscheidend für die korrekte Auswahl und Reparatur.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!