Skoda Yeti Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Skoda Yeti Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Skoda Yeti Mk1 Airbag-Steuergerät?

Das Skoda Yeti Mk1 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht präzise Signale von Crash-Sensoren, speichert relevante Ereignisdaten und gewährleistet die schnelle, zuverlässige Auslösung der Airbag-Module und Gurtstraffer im Fahrzeug.

Dieses Steuergerät, auch Airbag Control Unit (ACU) genannt, ist an das 12V Bordnetz angeschlossen und kommuniziert über den CAN-Bus mit anderen Fahrzeugsystemen. Es ist entscheidend für die passive Sicherheit und muss stets einwandfrei funktionieren.

Seine Hauptaufgabe ist die Verarbeitung von Sensorinformationen, um im Ernstfall die Sicherheit der Insassen zu maximieren. Die integrierte Fehlerdiagnose überwacht kontinuierlich die Systemfunktion und speichert eventuelle Störungen.

Warum ist das Skoda Yeti Mk1 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Skoda Yeti Mk1 Airbag-Steuergerät wird oft defekt durch interne elektronische Fehler, die nach einem Unfall eine Neuprogrammierung erfordern, da Crash-Daten gespeichert werden. Auch Überspannungen, Wasserschäden oder altersbedingte Komponentenversagen können zu einem Ausfall führen, der eine Skoda Yeti Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig macht.

Weil Crash-Daten nach einer Auslösung unwiderruflich im Steuergerät gespeichert werden, muss es nach einem Unfall oft ausgetauscht oder zurückgesetzt werden. Dies ist ein wichtiger Grund für einen Defekt, der nicht ohne Weiteres behoben werden kann.

Ein kaputtes Steuergerät zeigt sich oft durch dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchten im Armaturenbrett oder durch spezifische Fehlercodes beim Auslesen. Eine Fehlfunktion kann die gesamte Sicherheitskette des Fahrzeugs beeinträchtigen.

Elektronische Ausfälle können auch durch einen Kurzschluss oder Feuchtigkeit im Innenraum verursacht werden, wodurch die empfindliche Elektronik Schaden nimmt. In solchen Fällen ist eine professionelle Diagnose und Skoda Yeti Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich.

Häufige Fehlercodes bei der Skoda Yeti Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Skoda Yeti Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur sind Fehlercodes wie der generische „65535 Steuergerät defekt“ sehr häufig, der auf einen internen Defekt hinweist. Auch VAG-spezifische B-Codes wie B1000 oder B1100 signalisieren Kommunikations- oder interne Steuergerätefehler, die eine sofortige Diagnose erfordern.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Probleme bei der Datenübertragung im CAN-Bus oder interne Störung der Kommunikationseinheit.
  • B1100 → Interner Steuergerätefehler → Ein Fehler innerhalb der Hardware oder Software des Steuergeräts selbst.
  • B1200 → Stromversorgung Airbag-Steuergerät → Unzureichende oder unterbrochene Stromversorgung des Moduls.
  • B138D → Keine Stromversorgung → Beispiel für einen Fehlercode, der auf fehlende Bordnetzspannung hindeutet.
  • 65535 → Steuergerät defekt → Generischer Code, der einen umfassenden, meist irreparablen internen Ausfall anzeigt.

Welche Teilenummern bei der Skoda Yeti Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Skoda Yeti Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur ist die primäre und am häufigsten verifizierte OEM-Teilenummer 5C0959655C von Skoda/VW. Andere alternative oder Ersatz-Teilenummern für genau dieses Steuergerät wurden in professionellen Quellen nicht bestätigt, was seine OEM-Einzigartigkeit unterstreicht.

Die Teilenummer 5C0959655C wurde explizit für das Airbag-Steuergerät des Skoda Yeti Mk1 (Baujahr 2012) in gewerblichen Ersatzteilangeboten gelistet. Dies bestätigt die OEM-Konformität und genaue Modellkompatibilität.

Es ist typisch, dass Airbag-Steuergeräte meist keine austauschbaren Alternativnummern besitzen, sondern nur die originalen OEM-Nummern verwendet werden können. Eine Überprüfung der Nummer ist vor jeder Skoda Yeti Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur entscheidend.

Skoda Yeti Mk1 Airbag-Steuergerät: Einbau und Kompatibilität

Das Skoda Yeti Mk1 Airbag-Steuergerät ist typischerweise im Innenraum hinter der Mittelkonsole montiert. Es ist für alle Skoda Yeti Mk1 Modelle der Baujahre 2009 bis 2016 konzipiert, einschließlich Facelift-Varianten. Diese präzisen Angaben zu Position und Kompatibilität sind für eine erfolgreiche Skoda Yeti Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich.

Die Einbauposition unterhalb des Armaturenbretts oder in der Nähe des Mitteltunnels schützt das Gerät optimal und gewährleistet kurze Leitungswege zu den Airbagsensoren. Dies ist eine Standardpraxis im Fahrzeugbau.

Das Steuergerät verfügt über mehrpolige Steckverbinder für die Spannungsversorgung und CAN-Bus Kommunikation. Es besitzt zudem spezielle Anschlüsse für Airbag-Zündmodule, Gurtstraffer und verschiedene Crash-Sensoren.

Es ist passend für Benzin- und Dieselmotoren des Yeti Mk1, wie den 1.6 TDI, und auch in Facelift-Modellen (Phase 2) nutzbar. Diese Variantenvielfalt ist bei der Beschaffung für eine Skoda Yeti Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur wichtig.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!