Suzuki Vitara S Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Suzuki Vitara S Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Suzuki Vitara S Airbag-Steuergerät?

Das Suzuki Vitara S Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit Ihres Fahrzeugs, die bei einem Unfall präzise Airbags und Gurtstraffer auslöst. Es überwacht kontinuierlich Sensordaten, speichert Crash-Informationen und ist entscheidend für die Insassensicherheit. Dieses Modul ist bei der Suzuki Vitara S Airbag-Steuergerät Reparatur von höchster Relevanz.

Dieses Modul, auch SRS Airbag Control Module genannt, koordiniert das gesamte Insassenschutzsystem. Es empfängt Signale von Aufprallbeschleunigungssensoren im Front- und Seitenbereich des Fahrzeugs.

Im Crashfall aktiviert das Steuergerät blitzschnell die entsprechenden Airbags und Gurtstraffer. Dies dient dem bestmöglichen Schutz der Fahrzeuginsassen bei Kollisionen.

Warum ist das Suzuki Vitara S Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Suzuki Vitara S Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die eine Neuprogrammierung erfordern, oder aufgrund interner Hardware- oder Softwarefehler, die seine Funktion beeinträchtigen. Solche Ausfälle verhindern die korrekte Steuerung der Sicherheitssysteme und machen eine Suzuki Vitara S Airbag-Steuergerät Reparatur unumgänglich.

Häufige Ursachen sind nicht löschbare Crash-Daten, die nach jeder Airbag-Auslösung im Steuergerät abgelegt werden. Diese Daten blockieren das System.

Auch interne Speicherfehler, Kommunikationsprobleme oder Hardwaredefekte können einen Ausfall verursachen. Diese internen Störungen beeinträchtigen die Zuverlässigkeit des Airbagsystems erheblich und erfordern eine präzise Diagnose in der Werkstatt.

Häufige Fehlercodes bei der Suzuki Vitara S Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei einer Suzuki Vitara S Airbag-Steuergerät Reparatur werden häufig spezifische OBD-II B-Codes ausgelesen, die auf interne Probleme des Steuergeräts hinweisen. Diese Fehlercodes betreffen meist Kommunikations-, Speicher- oder Hardware-Defekte des Airbag-Moduls selbst und erfordern eine genaue Diagnose.

  • B1000: Steuergerät Kommunikationsfehler – Das Airbag-Steuergerät kommuniziert nicht ordnungsgemäß mit anderen Systemen.
  • B0001: Interner Steuergerätespeicherfehler – Ein Problem im internen Speicher des Airbag-ECU wurde erkannt.
  • B0013: Fehler im Airbag Steuergerät-Speicher – Spezifische Fehler in den Speicherbereichen des Airbag-Steuergeräts.
  • B0021: Steuergeräteinterner Diagnosefehler – Das Airbag-Steuergerät kann seine internen Funktionen nicht korrekt diagnostizieren.
  • B0022: Steuergerät Datenbus Fehler – Probleme mit der Datenübertragung auf dem internen Bus des Airbag-Steuergeräts.
  • B0026: Steuergerät Interner Hardwarefehler – Ein physischer Defekt innerhalb der Hardware des Airbag-Steuergeräts liegt vor.
  • B0032: Steuergerät Prüfstromfehler – Eine Anomalie im internen Prüfstromkreis des Airbag-Steuergeräts wurde festgestellt.
  • B0086: Steuergerät interne Logikstörung – Das Airbag-Steuergerät weist eine Störung in seiner internen Logik oder Verarbeitung auf.
  • B0101: Steuergerät EEPROM-Lesefehler – Fehler beim Lesen von Daten aus dem EEPROM-Speicher des Airbag-Steuergeräts.
  • B0116: Interne Programmierfehler im Steuergerät – Unstimmigkeiten oder Fehler in der internen Software-Programmierung des Airbag-Moduls.

Welche Teilenummern bei der Suzuki Vitara S Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für eine erfolgreiche Suzuki Vitara S Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische, original verifizierte OEM-Teilenummern unerlässlich, die für verschiedene Vitara- und Grand Vitara-Modelle passen. Diese Nummern gewährleisten die korrekte Kompatibilität und Funktion des Airbag-Steuergeräts in Ihrem Suzuki.

Die Teilenummer **3891052D10** ist ein Original Suzuki OEM Airbag-Steuergerät. Es ist verifiziert für spezifische Suzuki Vitara Modelle und für die Reparatur des defekten Moduls geeignet.

Die Nummern **16244579** und **3891070E40** sind Suzuki OEM-Teilenummern, die dasselbe Airbag-Steuergerät bezeichnen. Sie sind kompatibel mit Suzuki Vitara SE/SV Dieselmodellen (ET) aus dem Baujahr 2004 mit Motor RHP.

Für den Suzuki Grand Vitara JB/JT Diesel (z.B. Baujahr 2007) sind die OEM-Teilenummer **3891065J50** sowie die zugehörigen Zulieferer-Nummern **W2T71973** und **65J5712911** relevant. Diese identifizieren das passende Airbag-Steuergerät für diese Grand Vitara Serie.

Ein Abgleich mit der Fahrgestellnummer (VIN) und dem genauen Fahrzeugtyp wird immer dringend empfohlen. Airbag-Steuergeräte sind häufig fahrzeugspezifisch programmiert und müssen nach der Installation für Ihr Fahrzeug neu codiert werden, um einwandfrei zu funktionieren.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!