Toyota 86 ZN8 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Toyota 86 ZN8 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Toyota 86 ZN8 Airbag-Steuergerät?

Das Toyota 86 ZN8 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug, was essenziell für die Sicherheit ist.

Dieses Modul, auch als SRS-ECU bekannt, steuert die Auslösung von Airbags und Gurtstraffern präzise. Es ist ein Schlüsselbestandteil des passiven Sicherheitssystems in Ihrem Fahrzeug.

Nach einem Unfall speichert das Steuergerät relevante Crash-Informationen. Diese Daten müssen für eine erneute Nutzung des Fahrzeugs professionell gelöscht oder zurückgesetzt werden.

Warum ist das Toyota 86 ZN8 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Toyota 86 ZN8 Airbag-Steuergerät wird häufig nach einem Unfall als 'defekt' markiert, da es Crash-Daten speichert, die einen Weiterbetrieb blockieren. Auch interne elektronische Fehler, Kommunikationsstörungen oder Alterung der Bauteile können einen Ausfall verursachen, was eine Toyota 86 ZN8 Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig macht.

Ein typischer Grund für die Meldung "defekt" ist ein gespeicherter Crash-Datensatz im Modul selbst. Dieser muss manuell gelöscht werden, um das System wieder funktionsfähig zu machen.

Zudem können interne Komponentenfehler oder Softwareprobleme auftreten, die die Zuverlässigkeit des Steuergeräts beeinträchtigen. Solche Defekte führen oft zur Aktivierung der Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett.

Regelmäßige Diagnose und eine zeitnahe Toyota 86 ZN8 Airbag-Steuergerät Reparatur sind entscheidend, um die volle Funktionsfähigkeit des Sicherheitssystems zu gewährleisten.

Häufige Fehlercodes bei der Toyota 86 ZN8 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Toyota 86 ZN8 Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die auf interne Probleme des Steuergeräts hinweisen. Diese Codes signalisieren oft Kommunikationsausfälle, Speicherfehler oder generelle Funktionsstörungen innerhalb des Moduls, die eine sofortige Beachtung erfordern.

Diese Fehlercodes sind ausschließlich auf das Airbag-Steuergerät (ECU) bezogen und fordern eine gezielte Diagnose. Sie unterscheiden sich von Codes, die Sensoren oder Gurtstraffer betreffen.

Eine professionelle Auslesung der Fehlercodes ist essenziell, da generische OBD-II-Scanner nicht alle herstellerspezifischen Airbag-Fehler vollständig anzeigen können.

  • B1000: Zeigt einen Kommunikationsfehler des Steuergeräts an. Das Modul kann keine oder fehlerhafte Signale empfangen.
  • B1800: Weist auf einen internen Fehler oder Speicherfehler im Airbag-Steuergerät hin. Dies kann eine Fehlfunktion der internen Elektronik bedeuten.
  • B1810: Signalisiert ebenfalls einen internen Fehler des Airbag-Steuergeräts. Dieser Code deutet auf Probleme mit der Firmware oder Hardware des Moduls hin.

Welche Teilenummern bei der Toyota 86 ZN8 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Toyota 86 ZN8 Airbag-Steuergerät Reparatur sind mehrere spezifische OEM- und Zulieferer-Teilenummern relevant. Diese Nummern identifizieren das exakte Modul für Ihr Fahrzeug und gewährleisten die Kompatibilität mit dem bestehenden Sicherheitssystem, was für eine erfolgreiche Instandsetzung unerlässlich ist.

Das Airbag-Steuergerät des Toyota 86 ZN8 und des GR86 ZN8 ist unter verschiedenen validierten Nummern bekannt. Dies ermöglicht eine präzise Identifikation des benötigten Ersatz- oder Reparaturteils.

Hier sind die exakten OEM- und Herstellernummern, die zu diesem Airbag-Steuergerät gehören:

  • 98221-CA010: Eine bestätigte OEM-Teilenummer von Toyota, die auch für den GT86 (ZN6) relevant ist.
  • 89170-42D50: Eine spezifische Toyota OEM-Nummer, explizit für das Airbag-Steuergerät des GR86 (ZN8) ab Modelljahr 2021.
  • 152100-4560: Diese Herstellernummer des Steuergeräts wird von Zulieferern wie Autoliv oder Continental verwendet und ist kompatibel mit der OEM-Nummer 89170-42D50.

Die Überprüfung der vorhandenen Teilenummer in Ihrem Fahrzeug ist der erste Schritt zur korrekten Toyota 86 ZN8 Airbag-Steuergerät Reparatur.

Kompatibilität des Toyota 86 ZN8 Airbag-Steuergeräts

Das Toyota 86 ZN8 Airbag-Steuergerät ist mit dem Toyota GT86 und dem Subaru BRZ, sowie dem neueren Toyota GR86, über verschiedene Modelljahre hinweg kompatibel. Diese breite Kompatibilität vereinfacht die Beschaffung von Ersatzteilen oder die Durchführung einer Toyota 86 ZN8 Airbag-Steuergerät Reparatur über verschiedene Baujahre hinweg erheblich.

Dieses Airbag-Steuergerät wird standardmäßig in den Modelljahren von 2012 bis mindestens 2024 verbaut. Es ist ein ab Werk integrierter Bestandteil des Fahrzeugsicherheitssystems.

Die Kompatibilität erstreckt sich auf baugleiche Modelle, die dieselbe elektronische Sicherheitsarchitektur nutzen.

Einbau und Wartung des Toyota 86 ZN8 Airbag-Steuergeräts

Der Einbau und die Wartung des Toyota 86 ZN8 Airbag-Steuergeräts erfordern präzises Vorgehen und die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen. Nach einer Toyota 86 ZN8 Airbag-Steuergerät Reparatur ist das Modul in den meisten Fällen plug-and-play-fähig, doch eine korrekte Befestigung und der Anschluss aller Komponenten sind entscheidend für die Funktionalität und Sicherheit.

Das Steuergerät ist oft unter dem Beifahrersitz oder in der Mittelkonsole positioniert, geschützt vor äußeren Einflüssen. Der Zugang erfordert typischerweise das Entfernen von Innenraumverkleidungen.

Vor dem Ausbau oder Einbau muss die Fahrzeugbatterie unbedingt getrennt werden, um eine ungewollte Auslösung der Airbags zu verhindern.

Nach dem Zurücksetzen oder der Reparatur des Moduls ist eine erneute Programmierung oder Kalibrierung in der Regel nicht nötig. Dennoch ist eine abschließende Diagnose empfehlenswert.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!