Toyota Prado J150 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Toyota Prado J150 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Toyota Prado J150 Airbag-Steuergerät?

Das Toyota Prado J150 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitskomponente, die für die präzise Auslösung der Rückhaltesysteme im Fahrzeug bei einem Aufprall zuständig ist. Es überwacht ständig eine Vielzahl von Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die korrekte Funktion aller Airbag- und Gurtstraffermodule, um maximale Insassensicherheit zu gewährleisten.

Dieses elektronische Modul verarbeitet im Millisekundenbereich Signale von Aufprallsensoren. Es ist entscheidend für die Aktivierung von Front-, Seiten- und Knieairbags sowie der Gurtstraffer.

Nach einem Unfall ist oft eine Reparatur oder ein Reset des Airbag-Steuergeräts erforderlich. Dadurch können Crash-Daten und Fehlercodes gelöscht werden, sodass es wieder funktionsfähig ist.

Warum ist das Toyota Prado J150 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Toyota Prado J150 Airbag-Steuergerät ist oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten dauerhaft speichert, was eine Deaktivierung zur Folge hat. Zudem können elektrische Probleme wie Kurzschlüsse, Überspannungen oder altersbedingte Komponentenausfälle im Steuergerät selbst oder in der Verkabelung zu Fehlfunktionen führen, die die Betriebssicherheit beeinträchtigen.

Ein häufiger Grund für einen Ausfall ist das Speichern von sogenannten Crash-Daten nach einem Unfall. Diese Informationen sperren das Steuergerät und erfordern eine spezielle Reparatur oder einen Reset.

Auch interne Komponentenfehler, schlechte Verbindungen oder Feuchtigkeit können dazu führen, dass das Airbag-Steuergerät defekt ist. Eine professionelle Diagnose ist hierbei unerlässlich.

Um die volle Funktionsfähigkeit des Airbag-Systems wiederherzustellen, muss das defekte Modul repariert oder ausgetauscht werden. Dies ist ein entscheidender Schritt bei der Toyota Prado J150 Airbag-Steuergerät Reparatur.

Häufige Fehlercodes bei der Toyota Prado J150 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Toyota Prado J150 Airbag-Steuergerät Reparatur treten häufig spezifische Fehlercodes auf, die auf Probleme im Steuergerät selbst oder dessen direkter Verkabelung hinweisen. Diese OBD-II B-Codes signalisieren in der Regel Kommunikationsstörungen, Kurzschlüsse oder Unterbrechungen innerhalb des Airbag-Kreises, die eine sofortige Diagnose und Behebung erfordern, um die Fahrzeugsicherheit zu gewährleisten.

  • **B1000**: Steuergerät Kommunikationsfehler → Signalverlust → Interne Störung oder Verkabelungsproblem am Airbag ECU.
  • **B1920**: Kurzschluss im Stromkreis Airbag hinten links → Elektrischer Defekt → Beschädigte Leitung oder Airbag-Modulkomponente.
  • **B1921**: Unterbrochener Stromkreis Airbag hinten links → Leitungsunterbrechung → Kabelbruch oder Steckerproblem zum Airbag-Modul.
  • **B1922**: Kurzschluss auf Masse im Stromkreis Airbag hinten rechts → Fehlerhafte Masseverbindung → Isolationsschaden oder direkter Kontakt zur Karosserie.
  • **B1923**: Kurzschluss auf Batterie (12 V) im Stromkreis Airbag hinten rechts → Direkter Kontakt zur Stromquelle → Beschädigte Leitung, die Spannung führt.
  • **B1925**: Kurzschluss im Stromkreis Airbag hinten rechts → Elektrischer Defekt → Leitung beschädigt oder Airbag-Komponente fehlerhaft.
  • **B1926**: Unterbrochener Stromkreis Airbag hinten rechts → Leitungsunterbrechung → Kabelbruch oder loses Steckerproblem am Airbag-Modul.
  • **B1927**: Kurzschluss auf Masse im Stromkreis Airbag hinten rechts → Fehlerhafte Masseverbindung → Isolationsschaden oder direkter Kontakt zur Karosserie.
  • **B1928**: Kurzschluss auf Batterie im Stromkreis Airbag hinten rechts → Direkter Kontakt zur Stromquelle → Beschädigte Leitung, die Spannung führt.
  • **B1941**: Airbag Crash Sensor #1 Stromkreis offen (Feed/Return) → Sensorproblem → Defekter Crash-Sensor oder dessen Verkabelung zum Steuergerät.

Welche Teilenummern gibt es bei der Toyota Prado J150 Airbag-Steuergerät Reparatur?

Für die Toyota Prado J150 Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische, original validierte OEM-Teilenummern entscheidend, um die Kompatibilität und Funktionalität sicherzustellen. Die exakten Nummern gewährleisten, dass das Ersatzteil perfekt zum Fahrzeugmodell passt und alle Sicherheitsstandards erfüllt, wodurch Fehlfunktionen vermieden und die Betriebssicherheit des Airbag-Systems nach der Reparatur gewährleistet wird.

Die wichtigsten und exakt passenden OEM-Teilenummern für das Airbag-Steuergerät des Toyota Prado J150 sind:

  • **89170-0K131** (Toyota Original Airbag-Steuergerät)
  • **89170-60130** (Toyota Original Airbag-Steuergerät)
  • **89170-60540** (Toyota Original Airbag-Steuergerät, auch mit Zulieferernummer **150300-2965** bekannt)

Diese Nummern garantieren die Kompatibilität und sind für eine erfolgreiche Reparatur oder einen Austausch unerlässlich. Die korrekte Teilenummer zu verwenden, verhindert weitere Fehler am Airbag-System.

Kompatibilität und Einbau des Toyota Prado J150 Airbag-Steuergeräts

Das Toyota Prado J150 Airbag-Steuergerät ist speziell für die J150 Baureihe ab ca. 2009 entwickelt und erfordert eine präzise Abstimmung auf das Fahrzeugmodell für volle Funktionsfähigkeit. Der fachgerechte Einbau, typischerweise unter dem Armaturenbrett, ist entscheidend und muss unter Beachtung strenger Sicherheitsvorschriften erfolgen, um die korrekte Integration ins Fahrzeugnetzwerk sicherzustellen und spätere Fehler zu vermeiden.

Es ist primär für den Toyota Prado der J150 Baureihe ausgelegt, wobei die genaue Kompatibilität auch von Motorisierung und Ausstattung abhängen kann. Varianten können auch für den Land Cruiser Prado J12 existieren.

Das Steuergerät wird meist zentral im Fahrzeuginneren, beispielsweise unter dem Armaturenbrett oder im Mitteltunnel, montiert. Es ist über Steckverbindungen mit allen Airbag-Komponenten verbunden.

Für den Einbau ist das Abklemmen der Fahrzeugbatterie zwingend erforderlich, um elektrische Gefahren zu vermeiden. Nach der Montage muss eine Diagnose und gegebenenfalls eine Programmierung des Moduls erfolgen.

Nur ein korrekt eingebautes und geprüftes Modul gewährleistet die Sicherheit des gesamten Airbag-Systems und verhindert, dass das Airbag-Steuergerät defekt bleibt.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!